Landkreis informiert: Energie sparen ohne die Gesundheit zu gefährden

Waldeck-Frankenberg(pm). Angesichts der Energiekrise und Kostensteigerungen beschäftigen sich viele Menschen mit dem Thema Energieeinsparung – auch und vor allem im eigenen Haushalt, beispielsweise beim Warmwasser oder beim Heizen. Das sollte jedoch nicht auf Kosten der Gesundheit gehen. Auf was man dabei achten sollte, darüber informiert der Landkreis Waldeck-Frankenberg. Trinkwassertemperatur nicht zu stark absenken Die Trinkwassertemperatur am Wasserspeicher sollte beispielsweise so eingestellt werden, dass sich Bakterien wie Legionellen nicht vermehren können, aber trotzdem unnötiger Energieverbrauch vermieden werden kann. Laut Fachdienst Gesundheit des Landkreises ist für Ein- oder Zweifamilienhäuser eine Mindesttemperatur von…

Weiter lesen

Nachhaltig vom Trog bis zum Kühlschrank

Landesbetrieb stellt Trends in der Direktvermarktung vor Kassel(pm). „Die Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz und Tierwohl erfahren aktuell große gesellschaftliche Aufmerksamkeit, die nicht bei der Ernte oder der Schlachtung des Tieres aufhören, sondern bis zum Verkauf an die Endkunden weiterverfolgt werden sollte“, unterstreicht Franziska Böhm vom Beratungsteam  „Erwerbskombinationen“ beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH). Die Expertin berät hessische Betriebe mit landwirtschaftlicher Direktvermarktung. Anlässlich der diesjährigen Öko-Feldtage in Villmar stellt sie langfristige Entwicklungen in der Direktvermarktung vor, die oftmals ineinandergreifen. Von der Schlachtung bis zum Marketing – am Beispiel eines Fleischproduktes erläutert Böhm hier…

Weiter lesen

Top vorbereitet mit dem Flugzeug in den Sommerurlaub

Koblenz, Saarbrücken(ots). Die Reiselust ist groß, viele Menschen wollen wieder in den Urlaub. Das große Interesse an Flugreisen stellt für alle Beteiligten an den Flughäfen, z.B. an den Check-in Schaltern oder den Luftsicherheits- und Grenzkontrollstellen, eine große Herausforderung dar. Kurzum: Es könnte – insbesondere zu den Peak- Zeiten – sehr voll werden. Dadurch kann es zwischenzeitlich zu längeren Wartezeiten kommen. Damit das Urlaubsfeeling nicht schon am Flughafen vorbei ist, hat die Bundespolizei folgende Tipps für Sie: Informieren Sie sich vorab über die derzeitige Situation an den Flughäfen. Nutzen Sie hierzu…

Weiter lesen

Eine Schwalbe macht sehr wohl einen Sommer

Kreisumweltamt gibt Artenschutztipps Kreis Paderborn (krpb). Seit der Antike gilt die Schwalbe als Glücks- und Hoffnungsbringer. Für Seefahrer war sie beispielsweise ein Symbol für Wiederkehr und Heimat. Heute besagt die Rückkehr des bekannten Zugvogels eigentlich: der Sommer steht vor der Tür. Doch warten wir heutzutage oft vergebens auf die Sommerboten. Immer seltener sind Rauch- und Mehlschwalben in Städten und Dörfern anzutreffen. „Grund dafür ist das Fehlen von geeigneten Nistplätzen, Nistmaterial und Nahrung“, erklärt Hanna Schmitz vom Amt für Umwelt, Natur und Klimaschutz des Kreises Paderborn. Schwalben sind ausgeprägte Kulturfolger, die auf…

Weiter lesen

Beginn der Motorradsaison: Polizei Nordhessen mit Appell und Tipps

Nordhessen(pm). Mit Beginn des Frühlings und den wärmeren Temperaturen zieht es auch die Zweiradfahrer wieder verstärkt auf die Straßen. Die Fahrer der Fahrzeuge mit vier Reifen müssen sich die Fahrbahn daher nun häufiger wieder mit Fahrrädern und Motorrädern teilen. Ohne gegenseitige Rücksichtnahme und ständige Vorsicht geht das allerdings nicht. Aber auch die während der „Winterpause“ nachlassenden Fahrfertigkeiten von Zweiradfahrern sowie die fehlende Aufmerksamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer, die sich noch nicht wieder auf Zweiräder im Straßenverkehr eingestellt haben, sind nicht außer Acht zu lassen. Leider waren diese vermeintlich kleinen Dinge in…

Weiter lesen