Goldhausen(pm). Eine Delegation der SPD-Kreistagsfraktion nutzte die noch hochsommerlichen Temperaturen, um auf dem Eisenberg in Goldhausen einen Eindruck vom Green Trails Projekt zu gewinnen, das am 15.07.2023 eröffnet wurde. Neben Matthias Schäfer und Marius Lahme von der Projketleitung beim Landkreis stand auch Bernd Wecker vom Planungsbüro Bioline den Mitgliedern der Kreistagsfraktion während des Rundgangs Rede und Antwort. Dem Zweckverband Green Trails gehören neben dem Landkreis Waldeck-Frankenberg 14 Städte und Gemeinden an. In den Gemarkungen dieser Kommunen sollen Trailbereiche mit insgesamt ca. 200 km neu gebauten Fahrradstrecken entstehen, die mit einem 200…
Weiter lesenKategorie: Hansestadt Korbach
Bestanden: 17 Pflegekräfte feiern in Korbach ihr Examen
Korbach(pm). Mit vielen Glückwünschen, kleinen Geschenken und knallenden Sektkorken endete für 13 frisch gebackene Pflegefachfrauen und 4 Pflegfachmänner die drei jährige Ausbildungszeit im Bildungszentrum des Stadtkrankenhaus Korbach. „Hinter Ihnen liegen nicht nur lehrreiche Jahre – sondern auch eine Zeit mit vielen Höhen und Tiefen“, verabschiedete sich der Leiter des Bildungszentrums, Matthias Funke, von seinen Schülern. In seiner Ansprache vergleich er die Zeit mit einer neuen kroatischen Euro Münze. So wie bei einer Münzprägung aus einem einfachen Stück Metall durch Auswahl des geeigneten Metalls, der Legierung und Schließlich der Prägung eine vollwertige…
Weiter lesenAusstellung: Französische Malerei d. 19 Jahrhunderts
Korbach(Tanja Fieseler). Im Rahmen des diesjährigen Ausstellungsprogramms des Kunstvereins Hansestadt Korbach e.V. präsentiert die Stiftung Kunstsammlung Professor Dr. Reimund Seidelmann, in Zusammenarbeit mit der Stadt Korbach unter dem Titel „Französische Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts – Zwischen Tradition und Neuerung – Die Wegbereiter des Impressionismus“ herausragende Werke einer bedeutenden kunstgeschichtlichen Epoche. Die Präsentation der entsprechenden Arbeiten erfolgt in der Zeit vom 27.09.2023 bis zum 07.01.2024 im Wolfgang-Bonhage-Museum Korbach; die Eröffnung der Ausstellung findet mit einer Charity-Vernissage am 27. September 2023 um 19.00 Uhr , im Wolfgang-Bonhage-Museum Korbach statt. Die Ausstellung der Werke aus dem Bestand der…
Weiter lesenFührungskultur im Wandel
Korbach(pm). Die Welt der Arbeit unterliegt einem stetigen Wandel. Insbesondere die Führungskultur in Unternehmen befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Hierbei geht es um eine moderne, partizipative und motivierende Führung, die auf die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeht und sie befähigt, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Führungskultur sollen in der Diskussion betrachtet werden. Mit einem optimistischen Blick in die Zukunft werden die Herausforderungen als Chancen betrachtet, um zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. 20230727 Forum_Fuehrungskultur_Korbach Praxisnahe Einblicke von renommierten Expertinnen und Experten, die ihre…
Weiter lesenAusbau der Erneuerbaren Energien künftig unter einem Dach
VEW jetzt Teil der EWF Korbach(pm). Die Energie Waldeck-Frankenberg (EWF) übernimmt die Anteile der kommunalen Verbands-Energie-Werk Gesellschaft für Erneuerbare Energien mbH, kurz VEW. Sie wird damit zu einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der EWF. Mit diesem Schritt möchten EWF und VEW den dringend notwendigen Ausbau Erneuerbarer Energien noch stärker voranbringen. EWF-Aufsichtsratsvorsitzender Landrat Jürgen van der Horst und EWF-Geschäftsführer Frank Benz betonen, dass die vielen anstehenden Projekte unter einem gemeinsamen Dach leichter bewältigt und umgesetzt werden können. Klimaneutraler Landkreis als Ziel „Um unser gemeinsames Ziel eines weitestgehend klimaneutralen Landkreises zu erreichen, werden wir…
Weiter lesen