Lichtenfels/Korbach/Vöhl/Waldeck(pm). Um den Verkehr zu entschleunigen, eine bessere Orientierung fĂŒr Verkehrsteilnehmer zu gewĂ€hrleisten und die Sicherheit zu erhöhen, wird auf den innerörtlichen Umleitungsstrecken in Alraft, Immighausen, Nordenbeck, Ober-Ense und Thalitter, die durch die Bauarbeiten an der BundesstraĂe 252 entstehen, die Geschwindigkeit nochmals begrenzt: Bisher war hier Tempo 30 zwischen 7 Uhr und 14 Uhr angeordnet. Ab Anfang April wird das Tempolimit rund um die Uhr gelten. Bei der Einrichtung der Umleitung vor einigen Wochen hatten sich Hessen Mobil, die Gemeinde Vöhl, die Stadt Lichtenfels, die Stadt Waldeck, die Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg…
Weiter lesenGesundheitszentrum Frankenau: Noch freie GewerbeflÀche zu vermieten
Frankenau(pm). Vor wenigen Wochen startete mit einem Festakt zum Spatenstich der Bau des Gesundheitszentrums in Frankenau. Der Neubau fĂŒr die interdisziplinĂ€re Einrichtung soll Ende 2024 fertig sein â und kĂŒnftig verschiedene Dienstleistende aus dem Gesundheitswesen beherbergen, um eine zentrale und patientenorientierte Gesundheitsversorgung fĂŒr die Menschen aus der Umgebung zu leisten. Im Zentrum gibt es derzeit noch freie FlĂ€chen zu vermieten. Interessierte können sich gern melden. Bisher sind im Gesundheitszentrum in Frankenau eine hausĂ€rztliche Praxis, ein Pflegezentrum, eine Apotheke, eine Physiotherapie- und eine Zahnarztpraxis vorgesehen. Die freien FlĂ€chen können aber auch…
Weiter lesenEdersee Region ist QualitÀtsregion Wanderbares Deutschland
Nieder-Werbe(od). In einer Feierstunde im Haus der Natur zeichnet der VizeprĂ€sident des Deutschen Wandertages, Werner Mohr die Edersee Region mit dem Zertifikat “QualitĂ€tsregion Wanderbares Deutschlandâ aus”. An der Feierstunde nahm auch Ministerin Prisca Hinz teil. Drei Jahre hat der Zertifizierungsprozess gedauert und war Kooperation mit Zweckverband Naturpark Kellerwald-Edersee, Edersee Marketing, Stadtmarketing Bad Wildungen und dem Nationalpark Kellerwald-Edersee sowie zahlreichen ehrenamtlichen UnterstĂŒtzern in den Landkreisen Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder. Ăber 100 Kriterien mussten erfĂŒllt werden bis das begehrte Zertifikat erteilt wurde. Zur QualitĂ€tsregion gehört der Nationalpark, der Naturpark und die Kommunen Lichtenfels,…
Weiter lesenIntegration und Teilhabe digital ermöglichen: Landkreis bietet neue Smartphone-App fĂŒr Schutzsuchende
Korbach(pm). Lokal, mehrsprachig und kostenfrei â der Landkreis bietet ab sofort einen neuen Online-Service fĂŒr geflĂŒchtete Menschen: In der Integreat-App werden lokale und integrationsrelevante Informationen auf einen Blick gebĂŒndelt und Schutzsuchenden ĂŒber das Smartphone zur VerfĂŒgung gestellt. Dadurch soll das Ankommen und Einleben in Waldeck-Frankenberg erleichtert werden. Die Nutzenden finden in der Anwendung wichtige Adressen, Ansprechpersonen und Tipps, die ihnen bei der Orientierung im Landkreis helfen können. Die App besteht aus sechs Bereichen mit diversen Unterthemen: Es gibt allgemeine Infos zum Landkreis, aber auch zu wichtigen Behörden, relevanten Beratungsstellen, zur…
Weiter lesenBau im Kreis Waldeck-Frankenberg baut Krisen-BrĂŒcke fĂŒr Bauarbeiter
IG BAU warnt vor PrĂ€mien-DrĂŒckebergern unter den Bau-Arbeitgebern Waldeck-Frankenberg(pm). Bauunternehmen bauen âKrisen-BrĂŒckeâ: âWer auf dem Bau im Landkreis Waldeck-Frankenberg arbeitet, dem winkt jetzt eine Sonderzahlung. In diesem Jahr bekommen BaubeschĂ€ftigte eine InflationsausgleichsprĂ€mie von 500 Euro â am StĂŒck oder in Raten gezahlt. Es ist eine âKrisen-Puffer-PrĂ€mieâ. Und die gibt es im kommenden Jahr dann noch einmal in gleicher Höheâ, sagt Klaus Michalak. Der Vorsitzende der IG BAU Nordhessen spricht von einem âfinanziellen Pflaster gegen die Inflationâ. Unterm Strich habe die Bau-Gewerkschaft bei den Arbeitgebern damit 1.000 Euro Extra-Zahlung erreicht, um die…
Weiter lesen