Zukunft aus Holz: Mehr als Maßarbeit

Jahreshauptversammlung der Tischler-Innung Waldeck-Frankenberg setzt Impulse Werbetal(pm). Die Tischler-Innung Waldeck-Frankenberg blickt bei ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung im Flair-Hotel Werbetal auf ein bewegtes Jahr zurück – und mit klarem Kurs nach vorn. Obermeister Willi Mitze begrüßte zahlreiche Mitglieder sowie Ehrengäste wie Ehrenkreishandwerksmeister Ludwig Behlen und Ehrenobermeister Karl-Martin Füllgraf, Vertreter der Berufsschulen und der Kreishandwerkerschaft. Ein zentraler Punkt der Versammlung: die Nachwuchsarbeit Obermeister Mitze betonte die wachsenden Anforderungen der Kunden an Qualität und Individualität. Das mache eine starke, praxisnahe Ausbildung im Tischlerhandwerk wichtiger denn je. Die Innung nimmt dabei nicht nur die Lehrlinge…

Weiter lesen

Generationswechsel im Ehrenamt: André Wolf neuer Obermeister der Zimmerer-Innung

Mit frischer Energie in die Zukunft – erfahrene Hände bleiben unterstützend an Bord Frankenberg-Schreufa(pm). Ein Abend des Aufbruchs und der Anerkennung: In Frankenberg wurde der Staffelstab innerhalb der Zimmerer-Innung Waldeck-Frankenberg an die nächste Generation übergeben. Im Gasthof „Zur Mühle“ kamen Mitglieder, Gäste und Sponsoren zur diesjährigen Jahreshauptversammlung zusammen – ein Abend, geprägt von persönlichem Austausch, wegweisenden Entscheidungen und aufrichtiger Wertschätzung. Nach vielen Jahren an der Spitze übergab Obermeister Harald Ludwig sein Amt in jüngere Hände. Mit André Wolf aus Frankenau-Altenlotheim wurde ein engagierter Nachfolger einstimmig gewählt – ein klares Zeichen für…

Weiter lesen

AFK Mitgliederversammlung: Gronau als Vorsitzender wiedergewählt

Frankenberg/Eder(pm). Die diesjährige Mitgliederversammlung des Arbeitskreises der Wirtschaft für Kommunalfragen Frankenberg/Eder (AFK) fand in einem Rahmen statt, der gleichermaßen von Rückblick, Zukunftsplanung und sicherheitspolitischem Austausch geprägt war. In seinem Bericht hob AFK-Vorsitzender Klaus Cronau das anhaltende Engagement des AFK in den Jahren 2023 und 2024 hervor, das von vielen Veranstaltungen, wie den regelmäßigen Unternehmertreffs und dem Einsatz des AFK’s für die Region geprägt waren. So setzte sich der AFK unter anderem für den Erhalt des Frankenberger Kreiskrankenhauses ein, um die stabile medizinische Versorgung vor Ort sicherzustellen. Auch der Neubau der…

Weiter lesen

Vorstandswahl der VKU-Landesgruppe Hessen: Geschäftsführer der EWF wiedergewählt

Wiesbaden(pm). Die hessische Landesgruppe des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat einen neuen Vorstand. Bei der Landesgruppenversammlung am 22. Mai in Wiesbaden wurde Frank Benz, Geschäftsführer der Energie Waldeck-Frankenberg (EWF), erneut einstimmig in den Vorstand gewählt. „Die Wahl ist für mich Anerkennung und zugleich Ansporn, mich weiterhin dafür einzusetzen, dass wir als kommunale Unternehmen die Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt stellen und dafür zuverlässige und nachhaltige Lösungen anbieten können,“ sagt Frank Benz. „Gerade in Zeiten großer Transformationsaufgaben, wie der Energie- und Wärmewende, der Sicherung der Wasserinfrastruktur oder der Fachkräftesicherung, kommt…

Weiter lesen

Korbach lädt zum CryptoCon Workshop ein: Einstieg in die Welt der Kryptowährungen leicht gemacht

Korbach(pm). Am Samstag, den 14. Juni 2025, findet im Dreiraum Coworking Space in Korbach, Nordwall ein besonderer Einsteiger-Workshop zum Thema Kryptowährungen statt. Unter dem Titel CryptoCon erhalten Teilnehmende ab 14:00 Uhr einen praxisnahen und verständlichen Zugang zur Welt von Krypto, Blockcain & Co. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 € (brutto) und beinhaltet neben einem Startguthaben in Kryptowährung auch Snacks und Getränke. In einem 4-stündigen interaktiven Workshop lernen Einsteiger*innen Schritt für Schritt, wie man eine eigene Krypto-Wallet erstellt, Transaktionen durchführt und dezentral mit Kryptowährungen handelt. „Unser Ziel ist es, Hemmschwellen abzubauen und Menschen die…

Weiter lesen