Endlich Meisterin und Meister im Handwerk werden

Zuschüsse so hoch wie nie Korbach(pm). Nach der Gesellenprüfung noch den Meistertitel zu machen, bringt viele Vorteile mit sich. Der Handwerksmeister ist Führungskraft, Ausbilder und Selbstständiger – ein unternehmerischer Generalist. Er muss über Produkte und Strategien entscheiden, Marketingmaßnahmen planen, Preise festsetzen und darf dabei nicht den Kundenkontakt verlieren. Die sichersten Wertpapiere gibt es immer noch im Handwerk Grundvoraussetzung für die Qualität handwerklicher Arbeit sind eine gute, praxisbezogene Ausbildung und ein zeitgemäßer Wissensstand. Im Rahmen der Ausbildung zum Handwerksmeister wird Fachpraxis, Fachtheorie, in betriebswirtschaftlichen, rechtlichen sowie pädagogischen Fächern unterrichtet. Durch den…

Weiter lesen

Jedes Dach braucht Pflege: Aus- und Weiterbildung im Flachdachbereich

Korbach(pm). Die Innungsbetriebe mit ihren Dachdeckergesellen erhielten in der Dachdecker-Halle des Lehrbauhofes der Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg eine Tagesschulung durch Fachberater Sebastian Bock vom Trainingszentrum alwitra Trier zum Thema Flachdachabdichtung. „Jedes Dach braucht Pflege und eine regelmäßige Wartung. Eine vorausschauende Planung bei der Auswahl von Dachbahnen und Konstruktion verlängern die Lebensdauer auch bei einem Flachdach erheblich“, unterstreicht Sebastian Bock. Die Dachdecker-Schulung bot den Teilnehmern die Möglichkeit der intensiven Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Flachdachabdichtung, Detailausbildung, Anschluss von Einbauteilen und Profilmontage. „Nur durch die qualifizierte Verarbeitung der Produkte von Fachfirmen ist es möglich, dauerhaft…

Weiter lesen

VDE-Tagesseminar: Neuerungen im Bereich Normen und Vorschriften für Elektrotechnische Anlagen

Korbach(pm). Der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik, kurz VDE, eine der größten Technologie-Organisationen Europas, steht seit mehr als 130 Jahren für Innovation und technologischen Fortschritt für Branchen und Berufe der Elektro- und Informationstechnik. Die Elektro-Innung Waldeck-Frankenberg informierte ihre Mitglieder in einem VDE-Tagesseminar über die wichtigsten Neuerungen im Bereich der Normen und Vorschriften für Elektrotechnische Anlagen. Dozent Wilfried Wahl betont die Notwendigkeit, die verantwortlichen Elektro-Fachkräfte über die wichtigsten Neuerungen im Bereich der Normen und Vorschriften für elektrotechnische Anlagen aufzuklären. Damit die Betriebssicherheit jederzeit sichergestellt und ein Höchstmaß an Personen-, Sach- und Brandschutz…

Weiter lesen

Schüler aus Norwegen zu Besuch im BFH

Ein Erasmus+ Austausch lohnt sich Korbach/Frankenberg(pm). Erasmus+ fördert den Austausch von Auszubildenden in Europa mit dem Ziel, ein überregionales Netzwerk für den Austausch von Auszubildenden aufzubauen. Die Berufsschule in Norwegen bildet 2 Jahre zum Automechaniker aus, anschließend gehen die Azubis für 2 Jahre in die Betriebe. Um Auslandserfahrungen zu sammeln, kontaktierten sie vor einigen Jahren die Hans-Viessmann-Schule in Frankenberg (Eder), die eng mit der Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg in vielen Bereichen zusammenarbeitet. Insgesamt zwei Wochen verbrachten die norwegischen Auszubildenden im Landkreis, eine Woche in der Kfz-Werkstatt in Korbach und eine Woche im BBZ in…

Weiter lesen

Damit die Handgriffe im Notfall sitzen: Ausbildung zum Ersthelfer für Handwerksbetriebe

Korbach/Frankenberg(pm). Auf Baustellen oder in Handwerksbetrieben muss mit einer erhöhten Unfallgefahr gerechnet werden. Bereits nach zwei Jahren haben viele Teilnehmer ihr Erste Hilfe-Wissen halb vergessen. Daher ist eine regelmäßige Fortbildung in Erster Hilfe alle zwei Jahre zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorgeschrieben. Damit die Handgriffe im Notfall sitzen und unter Stress und Zeitdruck keine Panik aufkommt, unterstützen wir unsere Innungsbetriebe bei der Durchführung der Erste-Hilfe-Schulungen.  Über 250 Handwerksbetriebe aus dem gesamten Landkreis beteiligten sich an den Erste-Hilfe-Schulungen der Kreishandwerkerschaft. Dabei unterstützen uns unsere langjährigen Referenten Thomas Nolte und Erwin Richhardt von…

Weiter lesen