Bundesverdienstkreuz für Heimatforscher und Vöhler Urgestein Karl-Heinz Stadtler

70-Jähriger lässt die jüdische Geschichte in der Region aufleben Wiesbaden(pm). . Karl-Heinz Stadtler ist so etwas wie das Gedächtnis seiner Gemeinde: Als Vorsitzender des Förderkreises Synagoge in Vöhl lenkt der 70-Jährige den Blick seiner Mitmenschen auf die Lebensgeschichten der Jüdinnen und Juden, die einst in Waldeck-Frankenberg lebten, erforscht ihre Schicksale und engagiert sich für ihr Andenken. Angela Dorn, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, hat Karl-Heinz Stadtler heute für seine herausragenden Leistungen für das Gemeinwohl das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. „Im Sommer 2021 organisierte der…

Weiter lesen

Gedenkfeier am Polenkreuz

Herzhausen(pm). Am 17. Dezember richtete der Geschichtsverein Itter-Hessenstein die Gedenkfeier anlässlich des 80. Jahrestages der Ermordung sechs unschuldiger polnischer Zwangsarbeiter auf dem Knapp bei Herzhausen aus. Der Vorsitzende des Geschichtsverein begrüßte neben zahlreichen Gästen insbesondere die erste Beigeordnete der Nationalparkgemeinde Vöhl, Susanne Kubat und Attaché Jan Krzymowski vom polnischen Generalkonsulat Köln. Nach einer Andacht mit Pfarrer Jan Friedrich Eisenberg gab Volker König einen Überblick über die Geschehnisse vom 22. November 1942 bis zum Tod von Nikolai Gluczko, dem Mörder von Fritz Hamel. Attaché Jan Krzymowski gedankte sich für die Gedenkfeier,…

Weiter lesen

Zwei Fälle von Geflügelpest im Kreis – Bestände gekeult

Vöhl-Schmittlotheim(od). Bei einer kürzlich stand gefundenen Rassegeflügelausstellung in Frankenau hatten sich zwei Tiere vermutlich mit dem Vogelgrippe-Virus infiziert. Ein Tier gehörte einem Züchter in Haubern, das andere einem Züchter in Schmittlotheim. Die Proben wurden vom Landeslabor in Gießen positiv beschieden, Referenzproben an das Friedrich-Löffler-Institut geschickt. Getestet wurden auch die Tiere aller anderen Aussteller mit negativem Ergebnis. Bei den positiv getesteten Tieren sieht die Richtlinie 2005/94/EG des Rates (ABl. EU Nr. L 237 S. 1) in der jeweils geltenden Fassung sowie die Geflügelpest-Verordnung die Tötung (Keulung) aller Tiere eines Bestandes vor.…

Weiter lesen

SPD Waldeck-Frankenberg besichtigte Ortsumgehung Dorfitter

Dorfitter(pm). Am 8. August 2017 erfolgte der offizielle 1. Spatenstich für die Ortsumgehung Vöhl/Dorfitter. Ziel ist eine Entlastung der Ortslage um rund 80 Prozent des Kraftverkehrs. Bisher wurden bereits fünf Brückenbauwerke zur Querung der Bahnlinie, des Kuhbaches und des bestehenden Straßennetzes errichtet. Zwei weitere Bauwerke zur Überführung der K 25 und Unterführung des Kuhbachs im Bereich des Südanschlusses sind seit diesem Jahr in Bau. Die geplante Ortsumgehung hat eine Länge von ca. 3,0 Kilometer, bei einer Fahrbahnbreite von 8,0 Metern.Um sich ein Bild von den Baufortschritten der B 252 Ortsumgehung…

Weiter lesen

Weihnachtskonzert zum 10-jährigen Bestehens der CHORiFeen Buchenberg

Hört, es klingt vom Himmelszelt Vöhl-Buchenberg(pm). Die CHORiFeen Buchenberg, die 2012 aus einem Projektchor entstanden sind, feiern in diesem Jahr das 10-jähirge Bestehen. Da Corona keine großen Jubiläumsfeierlichkeiten zugelassen hat, wird nun zum Weihnachtskonzert am Freitag, 2. Dezember in die Kirche Kirchlotheim eingeladen. Gemeinsam mit dem MGV Buchenberg und dem ‚Vokalensemble d’aChor‘ wird besinnlich auf die schönste Zeit des Jahres eingestimmt. Der neu gegründete Winter-Kinderchor fiebert ebenfalls diesem Abend entgegen und wird den ersten Auftritt absolvieren. Die Kleinen proben seit Oktober und sind mit Freude und Spaß dabei. Die Proben,…

Weiter lesen