Sinfoniekonzert der Marburger Philharmonie in Frankenberg

Vorgeschmack auf die Konzertreise nach Maribor Frankenberg(pm). Am Samstag, 28.Juni 2025 um 19:00 Uhr spielt die Marburger Philharmonie im Philipp-Soldan-Forum (ehemals Ederberglandhalle) ihr diesjähriges Sommerkonzert – und hat ein außergewöhnliches Programm im Gepäck. Hauptwerk des Abends wird die 1. Sinfonie der afroamerikanischen Komponistin Florence B. Price werden. Das Werk verbindet Elemente der Romantik mit afroamerikanischer Musiktradition, greift Spirituals und Volksmelodien auf und erinnert an einigen Stellen an Dvoraks Sinfonie „Aus der neuen Welt“. Die 1932 komponierte Sinfonie markiert einen Meilenstein: Als erstes Werk einer afroamerikanischen Frau wurde sie durch ein…

Weiter lesen

Spiritueller Sommer 2025 – eine Ausstellung im Kloster Flechtdorf

Flechtdorf(pm). Sinn, Sinne, das diesjährige Thema des spirituellen Sommers. Am 18. Juni 2025 eröffnet das Kloster Flechtdorf hierzu eine Ausstellung. In dieser Präsentation geht es um besondere Orte, den Sauerland-Seelenorten. Die Autorin und bildende Künstlerin Marlies Strübbe-Tewes besuchte achtzehn Orte der Resonanz, ihre Gefühle und Empfindungen teilt sie dem Lesenden und den Betrachtern in lyrischen Texten und bildlichen Darstellungen mit. Das geschriebene Wort und das gestaltete Mandala verbinden sich zu einer Einheit. Lesen, sehen, hören – nachdenken, nachempfinden – eine Einladung dazu, aber ebenso eine Anregung zum Gedankenaustausch und zum…

Weiter lesen

Barockmusik in der Frankenauer Stadtkirche zum Karfreitag

Frankenau(pm). Im Rahmen der Andacht zur Todesstunde Jesu am kommenden Karfreitag, den 18. April 2025 musizieren junge Instrumentalisten und Sänger aus Sachsen in der Frankenauer Stadtkirche. Im Rahmen des Gottesdienstes um 15 Uhr führen die Musikerinnen und Musiker der Jungen Kammerphilharmonie Sachsen und des Goldmann Vokalensembles Barockmusik des Lübecker Komponisten Dieterich Buxtehude auf. Unter der Leitung des Rosenthalers Benedikt Kantert musiziert die Besetzung die Passionskantaten „Membra Jesu nostri“, ein siebenteiliges Werk, dass sich mit jedem Satz explizit einem Körperteil Jesu am Kreuz widmet. Das 1680 komponierte rund einstündige Werk verlangt…

Weiter lesen

Les Femmes: Barocke Verführung

Bad Arolsen(pm). Im Abschlusskonzert der 39. Arolser Barock-Festspiele lassen das Basler Kammerorchester und die Sopranistin Marie Lys in einem opulenten Raritätenprogramm die Herzen höherschlagen. Bei der 39. Ausgabe der Arolser Barock-Festspiele, die vom 28. Mai bis 1. Juni am langen Himmelfahrts-Wochenende stattfinden, dreht sich unter dem Motto „Les Femmes“ alles um starke Frauen vor oder hinter den Kulissen – sei es als Komponistinnen, mächtige Königinnen und Mäzeninnen, faszinierende Opernfiguren oder prominente Stimmen der Barockmusik. Zu den Künstlerinnen gehören u. a. die Sopranistin Núria Rial, die Geigerin Fiorenza de Donatis und…

Weiter lesen

Neue Webseite und Markenauftritt für Bibliothek Brehm Stiftung

Geschichte digital erlebbar machen Bad Arolsen(pm). Alte Kulturschätze digital zu neuem Leben erwecken: Das wird die Bad Arolser Bibliothek Brehm Stiftung mit Hilfe des Landes Hessens und des Landkreises Waldeck-Frankenberg im Rahmen eines Digitalisierungsprojekts im Programm „Starke Heimat Hessen“ umsetzen. Als erster Schritt wurden jetzt ein neuer Markenauftritt und eine Webseite entwickelt, die ab sofort unter www.bibliothekbrehm.de abrufbar ist. Die Hessische Ministerin für Digitalisierung und Innovation Prof. Dr. Kristina Sinemus betont: „Mit der Weiterentwicklung der Bad Arolser Brehm Bibliothek zum interaktiven Museum fördert das Digitalministerium das Erlebnis der Region als…

Weiter lesen