Wilfried Wahl verabschiedet – Ehrenurkunde für über 20 Jahre Referententätigkeit

Ehrenurkunde erstmals für Referententätigkeit verliehen Korbach(pm). Nach mehr als 20 Jahren engagierter Referententätigkeit wurde Wilfried Wahl feierlich bei der Elektro-Innung Waldeck-Frankenberg verabschiedet. Im Rahmen seines letzten VDE-Seminars erhielt er eine Ehrenurkunde für seinen außergewöhnlichen Einsatz – eine Auszeichnung, die in der Geschichte der Kreishandwerkerschaft erstmals für eine Referententätigkeit verliehen wurde. Obermeister Ralf Kummer-Schäfer würdigte die langjährige Zusammenarbeit und den unschätzbaren Beitrag Wahls zur Weiterbildung der Elektrofachkräfte in der Region. „Wir haben uns immer gefragt, wie man so viel Wissen haben kann. Das ist einzigartig“, betonte Kummer-Schäfer, der selbst seit 20…

Weiter lesen

VDE-Seminar der Elektro-Innung Waldeck-Frankenberg: Aktuelle Bestimmungen im Fokus

Korbach(pm). Am 11. März 2025 fand das jährliche VDE-Tagesseminar der Elektro-Innung Waldeck-Frankenberg statt. Die Teilnehmer erhielten eine praxisnahe Zusammenfassung der aktuellen VDE-Bestimmungen und konnten ihr Fachwissen zu relevanten Normen vertiefen. Besonderes Augenmerk lag auf der DIN VDE 0100-420, die sich mit den Anforderungen zur Erkennung von besonderen Risiken durch Fehlerlichtbögen in Endstromkreisen für bestimmte Räume und Orte befasst. Es wurde betont, dass bereits in der Planungsphase eine Risiko- und Sicherheitsbewertung durchgeführt und dokumentiert werden muss. Ein weiterer Schwerpunkt war die DIN VDE 0100-722 zur Stromversorgung von E-Fahrzeugen. Diese Norm beschreibt die…

Weiter lesen

Erfolgreiche Hochvoltschulung: Kompetenz für die Elektromobilität

Frankenberg(pm). Die Innung des Kraftfahrzeug-Gewerbes Waldeck-Frankenberg hat erfolgreich eine Hochvoltschulung der Stufe 2 S durchgeführt, um Fachkräften das sichere Arbeiten an Hochvolt-Systemen zu ermöglichen. Die Schulung fand an zwei Tagen im BFHI Berufsförderungswerk für Handwerk und Industrie e.V. in Frankenberg statt. Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektro- und Hybridfahrzeugen steigen die Anforderungen an Fachkräfte im Umgang mit Hochvolt-Systemen. Während der Schulung erwarben die Teilnehmer die Qualifikation als Fachkundige Person für Arbeiten an Hochvolt-Systemen (Stufe 2 S), wodurch sie befähigt sind, selbstständig und sicher an spannungsfreien Hochvoltsystemen zu arbeiten. Elektrotechnische Grundkenntnisse wurden…

Weiter lesen

Arbeitssicherheit im Fokus: Dachdecker- und Zimmerer-Innung Waldeck-Frankenberg schult Fachkräfte

Korbach/Frankenberg(pm). Die Dachdecker-Innung Waldeck-Frankenberg hat in Zusammenarbeit mit der Zimmerer-Innung Waldeck-Frankenberg am 27. Februar und 5. März 2025 eine umfassende Schulung zur Arbeitssicherheit im Zimmerer- und Dachdecker-Handwerk durchgeführt. Die Seminare fanden im Konrad-Seibel-Raum des BBZ in Korbach sowie im Justus-Noll-Raum des Lehrbauhofes in Frankenberg statt. Über 60 Handwerker nahmen an der Schulung teil. Unter der Leitung von Claudia Sprenger, Fachkraft für Arbeitssicherheit der Kreishandwerkerschaft, wurden die teilnehmenden Handwerker intensiv zu den zentralen Sicherheitsanforderungen ihrer Branche geschult. Die Schulungsinhalte umfassten Unfallverhütung, Rechte und Pflichten der Mitarbeiter sowie Vorarbeiter, Brandschutz, elektrische Gefährdungen, den…

Weiter lesen

Fit für die Baustellenleitung: Erfolgreicher Abschluss des Vorarbeiter-Lehrgangs im Tiefbau

Korbach(pm). Im Lehrbauhof Korbach der Innung für das Bauhandwerk Waldeck-Frankenberg haben die Teilnehmer erfolgreich den Vorarbeiter-Lehrgang im Tiefbau abgeschlossen. An zehn intensiven Tagen mit insgesamt 80 Unterrichtseinheiten wurden sie gezielt auf ihre zukünftige Rolle als Baustellen-Führungskräfte vorbereitet. Qualifikation für mehr Verantwortung auf der Baustelle Als Vorarbeiter tragen die Absolventen eine entscheidende Verantwortung auf der Baustelle: Sie überwachen Prozesse, koordinieren Fach- und Hilfskräfte und agieren als Schnittstelle zwischen den Arbeitern und der Bauleitung. Der Lehrgang vermittelt sowohl fundierte fachliche Kenntnisse als auch Grundlagen der Mitarbeiterführung und Organisation. Vielfältige Lehrinhalte – Theorie…

Weiter lesen