Waldeck-Frankenberg(pm). Unterschiedliche Unternehmen kennenlernen – eine ideale Möglichkeit, um einen Plan für die Zukunft nach der Schule zu entwickeln. Mit den „Praktikumstagen Hessen 2025“ bietet das Land Hessen Jugendlichen die Möglichkeit, innerhalb kurzer Zeit viele verschiedene Berufe kennenzulernen. Das Konzept ist simpel: Während der Sommerferien und drei Wochen zuvor (mit Unterrichtsbefreiung) können Schülerinnen und Schüler jeden Tag in ein anderes regionales Unternehmen hineinschnuppern. Wie viele Praktikumstage es letztendlich werden sollen und in welchen Bereichen die eigenen Interessen liegen, können die Jugendlichen individuell entscheiden. “Praktische Erfahrungen vor Ort im Betrieb sind…
Weiter lesenKategorie: Region
Standort in Korbach zukunftssicher aufstellen
Firma Weidemann mit Landrat und Bürgermeister im Gespräch Korbach(pm). Grünes Energiemanagement, Einsatz von modernster Technik und Ausbildung von Nachwuchskräften: Am Freitag vor zwei Wochen standen verschiedene Themen zur Zukunftssicherung des Standortes Korbach der Firma Weidemann im Fokus. Gemeinsam berichteten die Geschäftsführer Bernd Apfelbeck und Jens Harde ihren Besuchern Landrat Jürgen van der Horst und Bürgermeister Stefan Kieweg über ihre Vorhaben in den kommenden Jahren und über die Weiterentwicklung des Firmenstandorts in Korbach. Wichtiger Arbeitgeber für die Region „Die Firma Weidemann ist ein wichtiger Partner des Landkreises Waldeck-Frankenberg und der Stadt…
Weiter lesenSchulePlus: Erfolgreiches Projekt zur Berufsorientierung wird weiter ausgebaut
Unternehmen und Schulen: Jetzt anmelden Kassel(pm). Im September 2024 starteten Hessenmetall Nordhessen und SchuleWirtschaft Nordhessen das von der Textor Schule in Haiger konzipierte Projekt SchulePlus. Seither haben Ausbildungsverantwortliche, Auszubildende, Lehrkräfte, Eltern und Schüler wertvolle Erfahrungen gesammelt. Beim ersten Erfahrungsaustausch im Haus der Arbeitgeberverbände in Kassel berichteten sie begeistert von ihren Erfahrungen. Das Programm überzeugt durch Praxisnähe, nachhaltige Förderung von Soft Skills und langfristige Perspektiven für Jugendliche. Nun soll SchulePlus weiter ausgebaut werden – Schulen und Unternehmen sind aufgerufen, sich zu beteiligen. Berufsorientierung mit Mehrwert: Praxisnähe und Soft Skills im Fokus…
Weiter lesenNeue Chancen im Handwerk: Betriebliche Fachpraktikerausbildung für junge Talente
Ein innovatives Projekt eröffnet Jugendlichen mit Förderbedarf neue Chancen Korbach(pm). Junge Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf erhalten durch das neue Projekt „Betriebliche Fachpraktikerausbildung in Waldeck-Frankenberg“ eine wertvolle Chance, eine zukunftssichere Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Das vom Hessischen Perspektivprogramm zur Verbesserung der Arbeitsmarktchancen schwerbehinderter Menschen (HePAS) geförderte Projekt läuft vom 01.08.2025 bis zum 31.07.2029 und wird vom Berufsförderungswerk des Handwerks gGmbH (BFH) durchgeführt. Das Projekt verfolgt folgende Ziele Das Projekt hat das Ziel, junge Menschen in eine betriebliche Fachpraktikerausbildung in den Gewerken Sanitär-Heizung-Klima (SHK), Friseur, Metall und Kfz zu integrieren. Zudem…
Weiter lesenHandwerker retten Leben – Ersthelferkurse fördern Sicherheit im Betrieb
Fast 200 Handwerkerinnen und Handwerker zu Lebensrettern ausgebildet Korbach/Frankenberg(pm). Immer mehr Handwerkerinnen und Handwerker übernehmen die wichtige Rolle als Ersthelfer – und das kann Leben retten. In Frankenberg fand die Schulung unter der Leitung von Karin Felski vom Deutschen Roten Kreuz in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft in Frankenberg statt, während im BBZ Korbach Erwin Richhardt, Geschäftsführer von Erste-Hilfe Hessen, die Ausbildung übernahm. In den vergangenen zwei Wochen wurden an beiden Standorten fast 200 Handwerkerinnen und Handwerker in Erster Hilfe geschult. Diese Kurse sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern leisten auch…
Weiter lesen