SoVD besorgt über soziale Verwerfungen in Deutschland

Kolumne Olaf Dudek. SoVD besorgt über soziale Verwerfungen in Deutschland. So lautet die Schlagzeile einer Pressemitteilung des SoVD Korbach. Nun sind soziale Verwerfungen im Sozialstaat Deutschland kein neues Phänomen. Es gibt eben keine soziale Gerechtigkeit, genau so wenig wie es Steuergerechtigkeit gibt oder die Justiz gerecht ist, dort werden Urteile auf der Basis von Gesetzen verkündet. Aber wenn man den Beitrag des SoVD Korbach aufmerksam liest, stelle man fest, es wird nichts für die soziale Gerechtigkeit auch nur ansatzweise gefordert. Viel mehr fordert man höhere Sätze für SGB II Empfänger,…

Weiter lesen

Wir lassen Menschen allein sterben

Wo ist die Menschlichkeit in der CoVid-Pandemie geblieben? Kolume von Finn Rodewyk. Wir lassen Menschen allein sterben. Wo ist unsere Menschlichkeit geblieben? Die Worte der israelischen Soziologin Eva Illouz haben mich sehr beschäftigt: „Wir erleben einen anthropologischen Bruch im Umgang mit Leid, Sterben und Tod. Mich treibt um, wie leicht wir die Anordnungen hinnehmen, dass wir die Leidenden und Sterbenden allein lassen sollen. Schlagartig haben wir ihnen den Trost, die Begleitung und Beistand ihrer Nächsten entzogen. Bis dahin, dass die Toten in Isolation bestattet werden. […] Das bedeutet eine Zäsur,…

Weiter lesen

Demokratische Entscheidungen sind nicht höchst undemokratisch

Olaf Dudek. In seiner letzten Sitzung hat der Kreistag gegen die Stimmen der AfD ein Hygienekonzept beschlossen. Das Konzept sieht vor, dass nur noch Geimpfte oder Genesende als Besucher an Kreistagssitzungen teilnehmen dürfen. Nun bemängelt die AfD- Fraktion diese Mehrheitsentscheidung und argumentiert, dass potentielle Besucher ohne 2G-Nachweis keine Möglichkeit haben, die Sitzungen des Kreistages zu verfolgen. In der Pressemitteilung erinnert die AfD auch, an ihre abgelehnten Anträge, die Sitzungen via Livestream zu übertragen. Nun, es gibt ja die Möglichkeit laut Geschäftsordung des Kreistages Film- und Tonaufnahmen zu machen. Was, also…

Weiter lesen

Leserbrief zum Artikel „ Keine Toleranz für Antidemokraten in der politischen Jugendbildung“

Zum Artikel „Keine Toleranz für Antidemokraten in der politischen Jugendbildung“Der Artikel suggeriert fälschlicherweise Luca Wehner würde noch für das Netzwerk für Toleranz arbeiten oder hätte noch zu dem Zeitpunkt, als er die Story gepostet hatte, dort gearbeitet, was nicht richtig ist, da er schon offiziell Monate davor seine bezahlte Arbeit dort beendete.Da ich mit ihm zusammen an vielen Projekten des Jugendredaktionteam mitarbeitet, weiß ich wie objektiv und sachlich er sich den Thematiken widmete, außerdem ist zu vermerken, dass seine politische Meinung in den Videos nicht zu erkennen ist. Dies ist…

Weiter lesen

Hochwasser und Überschwemmungen – Wiederkehrzeit nach „Magdalenenflut“ erreicht?

Klimawandel erhöht RisikoVon Landrat Dr. Reinhard Kubat. Was haben der Juli 1342 und der Juli 2021 gemeinsam? Glücklicherweise nicht genau dasselbeEreignis, aber doch ein gleichartiges Geschehen: Wahre Wasserfluten stürzten in den letzten Tagen aus dem Himmel auf die Erde hinab, Überschwemmungen und Hochwasser in den Flüssen waren die Folge. Und genau so war es auch vor fast 680 Jahren, rund umden St. Magdalenentag am 22. Juli 1342, nach dem das Hochwasser „Magdalenenflut“ benannt wurde. Eine Woche lang, vom 19. Juli beginnend in Franken bis zum 25. Juli mit dem Erreichen…

Weiter lesen