Mutmaßliche Betrüger in Frankenberg unterwegs

Frankenberg(pm). Die Stadt Frankenberg (Eder) warnt aktuell vor mutmaßlichen Betrügern, die sich an der Haustüre als städtische Angestellte ausgeben und vermeintliche Grabmal-Versicherungen abschließen wollen. Erste Fälle sind der Verwaltung aus der Kernstadt berichtet worden. Es sind derzeit keine Mitarbeiter der Stadt Frankenberg von Tür zu Tür unterwegs, es besteht auch von Seiten der Stadt keine Notwendigkeit, eine derartige Versicherung abzuschließen. Im Verdachtsfall und bei Zweifeln empfiehlt die Stadtverwaltung, sich mit der Friedhofsverwaltung in Verbindung zu setzen, oder auch die Polizei einzuschalten. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit der am letzten Samstag…

Weiter lesen

Der gründliche Frühjahrsputz im Garten hat noch Zeit

Kassel(pm). Auch wenn die Tage jetzt länger und wärmer werden und es vielen Gartenfreuden in den Fingern juckt, rät die Hessische Gartenakademie (HGA), die beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen angesiedelt ist, aus ökologischen Gründen mit dem gründlichen Frühjahrsputz im Garten noch zu warten. Sie informiert über Arbeiten, die stattdessen anstehen. „Für Insekten, Vögel und andere Gartentiere wäre es ideal, die Aufräumpläne bis Mitte / Ende April zu vertagen. Die vermeintlich toten Pflanzen sind einerseits noch Winterquartier, falls, wie es momentan der Fall ist, Nacht- und Spätfröste drohen, andererseits sind sie Kinderstube…

Weiter lesen

Warum die Zeugen Jehovas von den Nationalsozialisten verfolgt und inhaftiert wurden

Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“ Kreis Paderborn(krpb). Die Wewelsburg steht seit dem 12. Jahrhundert auf einem Bergsporn hoch über dem Almetal. In den Jahren 1933 bis 1945 geriet die Burg in den Fokus von Heinrich Himmler, Reichsführer der SS, der das Renaissanceschloss mit seinem charakteristischen, dreieckigen Grundriss zu einer zentralen Versammlungsstätte für die SS ausbauen wollte. Die umfangreichen und schweren Bauarbeiten mussten seit 1939 von Häftlingen des am Ortsrand gelegenen Konzentrationslagers Niederhagen/Wewelsburg geleistet werden. Am kommenden Sonntag, 26. März, erfahren Gäste der Wewelsburg um 15 Uhr…

Weiter lesen

Pädagogische Tage zur Weiterentwicklung der iPad Nutzung im Unterricht genutzt

Edertal(pm). Die Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Edertal haben kürzlich die pädagogischen Tage genutzt, um ihre Fähigkeiten und ihr Wissen über die iPad-Nutzung im Unterricht zu verbessern. Die pädagogischen Tage boten den Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit, ihre Kenntnisse im Bereich der digitalen Technologie zu vertiefen und zu erweitern, um eine bessere Integration der iPads in den Unterricht zu erreichen. Während der zwei arbeitsreichen Tage wurden verschiedene Workshops und Seminare abgehalten, die von erfahrenen Fortbildnerinnen der Lehrkräfteakademie und den Kollegen Svenja Flake und Sven Bönke der Gesamtschule Edertal geleitet wurden. Die…

Weiter lesen

Ein Zeichen für den Walderhalt

Bad Arolsen(pm). Sturm, Borkenkäfer, Hitze und Trockenheit: Die Wälder in NordOstHessen stehen weiterhin stark unter Druck. Das Schadensbild ist vielerorts gravierend. Regierungspräsident Mark Weinmeister traf sich im Umfeld des Internationalen Tags des Waldes am 21. März mit Carl Anton Prinz zu Waldeck, seit 2022 neuer Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbandes, zu einem Gedankenaustausch. Im Anschluss pflanzten die beiden im fürstlichen Wald einen Baum. Das Regierungspräsidium Kassel ist als sogenannte Bündelungsbehörde für die Genehmigung einer Vielzahl von Verfahren zuständig, welche auch den Kommunal- und Privatwald betreffen. Diese haben sich im Hessischen Waldbesitzerverband organisiert,…

Weiter lesen