Kellerwaldschule Frankenau hat Zertifizierung „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erhalten

Frankenau(pm). Die Schülerinnen und Schüler der Kellerwaldschule Frankenau erhalten bereits seit vielen Jahren regelmäßig Diplome als Bestätigung, dass sie in ihren Klassen eine Bildung erhalten, die sie zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt. Nun hatte sich auch die Schule im Ganzen beworben, als Institution mit einer derartigen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) anerkannt zu werden. Mit Erfolg: Die Kellerwaldschule hat nach einem einjährigen Zertifizierungszeitraum die Auszeichnung „BNE-Schule Waldeck-Frankenberg“ erhalten. Bei einer Feierstunde unter Anwesenheit der gesamten Schulgemeinde sowie einiger Eltern wurde das Diplom durch den Schulträger Landkreis Waldeck-Frankenberg ausgehändigt. Nach…

Weiter lesen

Käpt´n Kork zu Besuch im Kellerwald beim VdK Ortsverband Frankenau

Frankenau(pm). Am vergangenen Samstag, den 24. Mai hatte der VdK Ortsverband Frankenau seine Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Der zweite Vorsitzende Friedhelm Maurer eröffnete mit Grußworten die Versammlung. Auch Vorsitzender Thomas Spohr begrüßte die ca.30 Gäste. Friedhelm Mauer berichtete von den vergangenen Veranstaltung des letzten Jahres, die durchaus gut besucht waren. Im Anschluss daran verlas Renate Ruhwedel das letzte Protokoll. Danach stellte Valerie Van der Kran die finanzielle Situation des Ortsverbandes dar und schloss mit den Worten: „Ich stelle fest, unser Ortsverband steht auf soliden finanziellen Füßen“. Vorstandsmitglied Jutta Roehling…

Weiter lesen

Große Maschinen und kleine Kaulquappen im Steinbruch Hunold

Dainrode(N.Nolte). Am Montag 28. Mai haben die 18 Vorschulkinder der Kita Geismar eine Führung im Steinbruch in Dainrode bekommen. Im Vorfeld haben alle Eltern eine Einwilligung zum Besuch unterzeichnet. An dem höchsten Punkt im „Hunold“ konnten die kleinen Besucher bis nach Geismar und Haubern schauen. Alle Kinder sind mit einem Sicherheitshelm ausgestattet worden und Mütze-Geschäftsführer Marco Flatzek Vorschulkinder über die Gefahren im Steinbruch aufgeklärt und gemeinsam wurden Regeln über das Verhalten im Steinbruch aufgestellt. Im Steinbruch gab es nicht nur große Maschinen zusehen, sondern auch einen „kleinen Teich“ in den…

Weiter lesen

Straßenbauarbeiten in Altenlotheim: Änderung Busfahrpläne 501, 501.1 und 521

Frankenau-Altenlotheim(pm). Am 12. Mai startet der 2. Bauabschnitt der Straßenbauarbeiten in Altenlotheim. Ab diesem Termin bis voraussichtlich 1. August gelten geänderte Fahrpläne für die Linien 501, 501.1 und 521. Die Energie Waldeck-Frankenberg (EWF) veröffentlicht die erarbeiteten Pläne auf ihrer Webseite unter www.ewf.de/oepnv sowie in der Fahrplanauskunft des NVV. Altenlotheim kann während des 2. Bauabschnittes nicht mehr vom Linienbus angefahren werden. Deshalb wird während des genannten Zeitraums an Schultagen ein zusätzlich eingesetzter Kleinbus für die Schülerinnen und Schüler aus Altenlotheim als Pendelbus zwischen Schmittlotheim, Altenlotheim und Frankenau eingesetzt. Die Buslinie 501…

Weiter lesen

Ersatzhaltestellen in der Ortslage Altenlotheim – Umleitung nur für Bus- und AST-Verkehr

Frankenau-Altenlotheim(pm). Aufgrund von Straßenbauarbeiten kommt es in Frankenau-Altenlotheim vom 17.03. – voraussichtlich 20.06.25 zur Sperrung der Durchgangsstraße Korbacher Straße und Frankenauer Straße. Während des 1. Bauabschnittes von her Frankenau kommend bis zum Burgweg, in diesem Bereich liegt die Bushaltestelle Altenlotheim, haben EWF und BKW eine Möglichkeit gefunden, sowohl mit AST als auch Bus durch den Ort zu fahren. Die mit blauen Kreuzen markierten Stellen zeigen die Ersatzhaltestellen an. Somit gibt es keine Änderungen in den entsprechenden Fahrplänen, außer, dass nur die Ersatzhaltestellen in Altenlotheim angefahren werden. Für den 2. Bauabschnitt vom…

Weiter lesen