Unternehmerfrühstück bei horizont

Korbach(od). Die Wirtschaftsförderung Waldeck-Frankenberg lud in Kooperation mit der horizont Group GmbH zum Frühstück für Unternehmerinnen und Unternehmer ein. In diesem Jahr feiert horizont Group GmbH ihr 80-jähriges Bestehen und bot im Rahmen zahlreicher Jubiläumsveranstaltungen gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Waldeck-Frankenberg dieses besondere Unternehmerfrühstück an.

Weiter lesen

Vereine gegen Extremismus stärken

Korbach(pm/od). Ob Sommerfest, Trainingslager oder Weihnachtsfeier – das Vereinsleben bringt Menschen zusammen. Doch was, wenn plötzlich extreme Aussagen fallen? Wenn bestimmte Symbole auftauchen oder Gruppen beginnen, Einfluss zu nehmen?  Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines öffentlichen Expertengesprächs unter dem Titel „Vereine stärken gegen Extremismus“. Die Veranstaltung fand im Bürgerhaus in Korbach statt. Markus Potthof, Feuerwehr Waldeck-Frankenberg, Moderation Gäste: Nicholas Henkel, Polizeipräsidium Nordhessen Prävention politisch motivierter Kriminalität und Extremismus Polizeioberrat Dirk Bartoldus kommisarischer Leiter Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg Christopher Vogel, Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus, Kassel

Weiter lesen

Kleines Dorf ganz groß: 1000 Jahre Schweinsbühl

Schweinsbühl(od). Am 3. und 4. Mai 2025 feierte der kleine Diemelseer Ortsteil 1000 Jahre urkundliche Erwähnung. Mit Festmeile und Vorführungen in der Scheune sowie im Handwerkerdorf wurden den Besuchern von den 120 Einwohnern ein reichhaltiges Programm angeboten. Auch der starke Regen am Samstag hielt Besucher nicht ab durch Schweinsbühl zu bummeln. Der Sonntag entschädigte dann mit trockenem Wetter. sodass die Veranstaltungen und die vielen Stände gut besucht waren.

Weiter lesen

Deutsche Post AG DHL: Der miese Service auf dem Land

Olaf Dudek/EDR. Landleben ist nicht immer ganz einfach: schlechte Mobilfunk-Verbindungen, nicht überall annehmbare Internetgeschwindigkeiten und der Postservice lässt auch zu wünschen übrig. Grade in Corona-Zeiten sind die Zustellerinnen und Zusteller der deutschen Post AG auf dem Land besonders gefordert.Es wird mehr online bestellt. Und dementsprechend auch geliefert.Nun dürfen durch Corona die Zusteller schon keine Briefmarken mehr verkaufen oder Pakte und Brief annehmen. Für ältere Menschen schon ein Ärgernis. Nun kann es passieren, dass man z.B. bei Amazon etwas bestellt hat,der Versender aber aus einem Drittland kommt. Und seit dem 1.…

Weiter lesen