2023 zum letzten Mal VIVA Willingen – Schlager-Stern bis 2026 sicher

Willingen(od). Am 17. Juni findet zum letzten Mal das Festival der guten Laune „VIVA Willingen“ statt. Dies hat der Gemeindevorstand entschieden. Hintergrund ist die vertretene Auffassung, dass die Veranstaltung nicht mehr zu Willingen passe und dem neuen Tourismuskonzept zuwider laufe, indem sie den Partytourismus fördere. VIVA Willingen fand 2013 zum ersten Mal auf dem Open-Air Gelände am Fuße des Ettelsberges statt. Der Erfolg der Veranstaltung war unübersehbar. Alle Stars der Partyschlager-Szene waren mehrfach in Willingen zu Gast und im letzten Jahr sorgten rund 20.000 Gästen für einen neuen Besucherrekord. „Der…

Weiter lesen

Energie aus Speisereste: Nachhaltige Entsorgung bei der Graf Stolberg Hütte

Usseln(od). Speisereste und organische Abfälle nachhaltig entsorgen, dass war Thema bei einem Besuch von Staatssekretär Jens Deutschendorf(Bündnis 90/Die Grünen) vom Hessischen Wirtschaftsministerium in Usseln. Deutschendorf informierte sich über das Entsorgungskonzept der Firma Frese Entsorgung GmbH & Co. KG, eine innovative und komfortable Lösung für Speisereste und Küchenabfälle, Fresdepot®. Hüttenbetreiber Arndt Brüne setzt seit Bestehen der Stolberg Hütte auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, auch bei der Entsorgung von Speiseabfällen und organischen Stoffen. Die Abfälle werden geruchsfrei und vor Ungeziefer sicher in einem speziellen Tank aufbewahrt, bis sie durch einen Tankwagen abgeholt und…

Weiter lesen

Genug Schnee für den FIS Skisprung Weltcup in Willingen

Willingen(pm). Schnee satt: Seit Montag präsentiert sich die Mühlenkopfschanze, auf der vom 3. bis 5. Februar 2023 der FIS- Skisprung-Weltcup ansteht, im weißen Kleid. Nachdem die vergangenen Wochen sehr verregnet und stürmisch im Upland waren, ist der Winter seit Montag nun endlich zurück. Und somit kann auch die heiße Phase an der Schanze eingeläutet werden. Unter mehreren großen Planen im Auslauf der Schanze wurden bis Sonntagmorgen zwei riesengroße Haufen mit Kunstschnee gebunkert, die bereits während einer Kälteperiode Anfang Dezember produziert wurden. Gut 30 Helfer, die sogenannten Free Willis, haben die…

Weiter lesen

Neuauflage des „Feuerwehr-Sonntag“ an der Willinger Mühlenkopfschanze

Am 5. Februar 2023 kehren die Freiwilligen Feuerwehren zum Kult-Weltcup zurück Willingen(pm). Die Tradition lebt! Nachdem wegen der windbedingten Absage 2020 und der Corona-Pandemie bei den FIS Skisprung Weltcups 2021 und 2022 keine Zuschauer an der Willinger Mühlenkopfschanze zugelassen waren, werden bei der Austragung der internationalen Skisportveranstaltung vom 3. bis 5. Februar 2023 wieder tausende Fans erwartet. Somit kann natürlich auch der „Feuerwehr-Sonntag“ wieder aufleben, der beim Weltcup 2020 bereits zum zehnten Mal hätte stattfinden sollen. Nachdem dieses Jubiläum seinerzeit einen Tag nach dem unvergesslichen Weltcup-Sieg von Lokalmatador Stephan Leyhe…

Weiter lesen

Qualität nachhaltig genießen: Bergheidenlamm bei führenden Küchenchefs

Garantiert: Natur- und Klimaschutz – Artgerechte Haltung – Regionale Vermarktung Willingen(pm). Wenn Einheimische und Touristen im Spätsommer die leuchtend violette Pracht der Heideblüten genießen, Menschen groß und klein die süßen Beeren sammeln, dann denkt kaum jemand daran, wieviel Herzblut und Arbeit regionaler Akteure dazu gehört, diese Pracht zu erhalten. Im Mittelpunkt der Maßnahmen stehen Schafherden, die als tierische Landschaftspfleger durch die Bergheiden und Landschaftspflegeflächen ziehen. Jetzt, vor Weihnachten bereichert das Fleisch der Lämmer die Speisekarten führender Restaurants der Region. Wie „biologische Rasenmäher“ ziehen die hungrigen Schafe durch die Heiden, nagen…

Weiter lesen