Landschaftspflegeverband stellt landwirtschaftliche Nutzfläche wieder her

Artenvielfalt fördern durch Nutzung Nieder-Werbe(pm). Landwirtschaftlich genutzte Flächen spielen eine zentrale Rolle für die Artendiversität in Mitteleuropa. Vielen ist bekannt, dass bei einer Intensivierung der Landnutzung die Artenvielfalt sinkt. Doch auch die Nutzungsaufgabe kann, je nach Lebensraum, zu einem Verlust von Arten führen. Dies ist insbesondere bei Grünlandlebensräumen der Fall, da eine zunehmende Verbuschung infolge von Nutzungsaufgabe die lichtliebenden Pflanzen verdrängt. Diese wiederum sind Nahrungsgrundlage für eine Vielzahl von Insektenarten. Aus diesem Grund hat der Landschaftspflegeverband Waldeck-Frankenberg im Februar 2025 eine Fläche bei Nieder-Werbe wieder landwirtschaftlich nutzbar gemacht. Es handelt…

Weiter lesen

Green Trails Waldeck eröffnet

Natur erleben auf zwei Rädern: Neue Fahrradstrecken rund um den Edersee Waldeck(pm). In Waldeck gibt es jetzt ein weiteres Trail-Gebiet, welches Radfahrern abwechslungsreiche Strecken inmitten der beeindruckenden Natur rund um den Edersee bietet. Die naturnahen Trails verbinden sportliche Herausforderung mit nachhaltigem Tourismus und schaffen ganzjährig attraktive Angebote für Outdoor-Fans. „Die Green Trails zeigen, wie gemeinsam etwas geschaffen werden kann, das Natur, Bewegung und Gastfreundschaft miteinander verbindet – nachhaltig, digital und offen für alle. Mit dem neuen Abschnitt wächst ein europaweit einmaliges Trailnetz, das die Besonderheiten der Region erlebbar macht. Wer…

Weiter lesen

Neue Panorama-Webcam auf dem Peterskopf

Eindrucksvolle Ausblicke auf Edersee und Nationalpark Kellerwald-Edersee Edertal(pm). Eine neue hochmoderne Panorama-Webcam auf dem Mobilfunkmast auf dem Peterskopf bereichert ab sofort die Urlaubsregion Edersee und bietet spektakuläre Echtzeitaufnahmen der Naturlandschaft. Die Kamera, die in Richtung Kassel ausgerichtet ist, erfasst den Edersee, die imposante Sperrmauer, den Affolderner See, weite Teile des Nationalparks Kellerwald-Edersee sowie den Habichtswald und darüber hinaus. Das Projekt wurde von der Edersee Marketing GmbH initiiert und in enger Zusammenarbeit mit mehreren regionalen und überregionalen Partnern umgesetzt. Die Uniper Kraftwerke GmbH, die das Gelände auf dem Peterskopf zur Verfügung…

Weiter lesen

Zwei weitere Arten der seltenen Urwaldkäfer im Nationalpark entdeckt

Schutzgebiet gilt bundesweit als Urwaldkäfer-Hotspot Bad Wildungen(pm). Mit dem Breitkrempigen und Plastischen Baumhöhlenrüssler steigt die Zahl der nachgewiesenen Urwaldreliktarten im Nationalpark Kellerwald-Edersee auf 36 Tierarten an. Im Fall des Plastischen Baumhöhlenrüsslers handelt es sich sogar um den Erstfund in ganz Hessen. Die Fundstellen befinden sich innerhalb der urwaldartigen Reliktstandorte des Nationalparks südlich von Waldeck sowie in der Nähe der Banfebucht bei Edertal-Bringhausen. Der Nachweis der Käfer erfolgte über Becherfallen, die im Erdboden oder in Baumhöhlen vergraben wurden. Den Käferexperten Dr. Ulrich Schaffrath und Dr. Peter Spirck gelang der Identifikation der…

Weiter lesen

Infotag zum Freiwilligen Ökologischen Jahr im BuchenHaus

Unterschiedliche Einrichtungen der Region stellen sich vor Edertal-Hemfurth(pm). Für Naturfreunde und Interessierte an einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) in Nordhessen bietet sich am Samstag, 14. Juni die Möglichkeit die FÖJ-Stellen in der Region bei einem Info-Tag im BuchenHaus kennenzulernen. Am 1. September 2025 startet wieder das FÖJ – ein Bildungs- und Orientierungsjahr, in dem Teilnehmende erste berufliche Erfahrungen sammeln, ihre Persönlichkeit entwickeln, in einen ökologischen Beruf reinschnuppern und sich für unsere Umwelt und Natur engagieren können. Die Einsatzstellen, in denen Freiwillige ein Jahr lang mitarbeiten, sind vielfältig: Vom Umweltzentrum über städtische…

Weiter lesen