Hessenmetall Nordhessen prämiert herausragende Praktikumsberichte

Kassel/Waldeck-Frankenberg(pm). Mit spürbarer Aufregung nahmen 17 Jugendliche ihre Plätze ein – begleitet von stolzen Eltern, engagierten Lehrkräften und Vertretern ihrer Praktikumsbetriebe. Im feierlichen Rahmen des Kundencenters im Mercedes-Benz Werk Kassel, ein Standort von Daimler Truck, wurden sie für ihre herausragenden Praktikumsdokumentationen im Schülerwettbewerb „Der beste Praktikumsbericht“ von Schulewirtschaft Nordhessen ausgezeichnet – verbunden mit viel Anerkennung und attraktiven Preisgeldern. Bei der Siegerehrung mit ca. 60 Teilnehmenden betonte der Vorsitzende von Schulewirtschaft Nordhessen, Tobias Kröck: „Die Qualität und Sorgfalt, mit der ihr eure Praktikumsberichte verfasst habt, hat uns sehr beeindruckt. Mit Disziplin und…

Weiter lesen

Maler streichen mehr Lohn ein

Waldeck-Frankenberg(pm). Maler streichen mehr Lohn ein: Wer im Landkreis Waldeck-Frankenberg mit Pinsel, Farbeimer und Tapezierbürste arbeitet, sollte auf seinen Lohnzettel gucken. „Denn da müsste jetzt jede Arbeitsstunde, die der Chef per Tarif bezahlt, mit 19,42 Euro abgerechnet werden. Wer einen Vollzeitjob macht, hat damit am Monatsende gut 90 Euro mehr im Portemonnaie“, sagt Klaus Michalak von der IG BAU Nordhessen. Das Lohn-Plus gibt es rückwirkend ab April, so die Maler-Gewerkschaft. Bereits im kommenden Jahr stehe die nächste Lohnerhöhung an. Vorausgegangen seien allerdings „äußerst harte Tarifverhandlungen“. Insgesamt arbeiten nach Angaben der IG…

Weiter lesen

Zukunft aus Holz: Mehr als Maßarbeit

Jahreshauptversammlung der Tischler-Innung Waldeck-Frankenberg setzt Impulse Werbetal(pm). Die Tischler-Innung Waldeck-Frankenberg blickt bei ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung im Flair-Hotel Werbetal auf ein bewegtes Jahr zurück – und mit klarem Kurs nach vorn. Obermeister Willi Mitze begrüßte zahlreiche Mitglieder sowie Ehrengäste wie Ehrenkreishandwerksmeister Ludwig Behlen und Ehrenobermeister Karl-Martin Füllgraf, Vertreter der Berufsschulen und der Kreishandwerkerschaft. Ein zentraler Punkt der Versammlung: die Nachwuchsarbeit Obermeister Mitze betonte die wachsenden Anforderungen der Kunden an Qualität und Individualität. Das mache eine starke, praxisnahe Ausbildung im Tischlerhandwerk wichtiger denn je. Die Innung nimmt dabei nicht nur die Lehrlinge…

Weiter lesen

Generationswechsel im Ehrenamt: André Wolf neuer Obermeister der Zimmerer-Innung

Mit frischer Energie in die Zukunft – erfahrene Hände bleiben unterstützend an Bord Frankenberg-Schreufa(pm). Ein Abend des Aufbruchs und der Anerkennung: In Frankenberg wurde der Staffelstab innerhalb der Zimmerer-Innung Waldeck-Frankenberg an die nächste Generation übergeben. Im Gasthof „Zur Mühle“ kamen Mitglieder, Gäste und Sponsoren zur diesjährigen Jahreshauptversammlung zusammen – ein Abend, geprägt von persönlichem Austausch, wegweisenden Entscheidungen und aufrichtiger Wertschätzung. Nach vielen Jahren an der Spitze übergab Obermeister Harald Ludwig sein Amt in jüngere Hände. Mit André Wolf aus Frankenau-Altenlotheim wurde ein engagierter Nachfolger einstimmig gewählt – ein klares Zeichen für…

Weiter lesen

AFK Mitgliederversammlung: Gronau als Vorsitzender wiedergewählt

Frankenberg/Eder(pm). Die diesjährige Mitgliederversammlung des Arbeitskreises der Wirtschaft für Kommunalfragen Frankenberg/Eder (AFK) fand in einem Rahmen statt, der gleichermaßen von Rückblick, Zukunftsplanung und sicherheitspolitischem Austausch geprägt war. In seinem Bericht hob AFK-Vorsitzender Klaus Cronau das anhaltende Engagement des AFK in den Jahren 2023 und 2024 hervor, das von vielen Veranstaltungen, wie den regelmäßigen Unternehmertreffs und dem Einsatz des AFK’s für die Region geprägt waren. So setzte sich der AFK unter anderem für den Erhalt des Frankenberger Kreiskrankenhauses ein, um die stabile medizinische Versorgung vor Ort sicherzustellen. Auch der Neubau der…

Weiter lesen