Hautkrankheit kann zum Aussterben von Schwanzlurchen führen Wiesbaden(pm). Die Untersuchungsergebnisse eines gefunden toten Feuersalamanders bestätigen einen schlimmen Verdacht: der Hautpilz mit dem Namen Batrachochytrium salamandrivorans (Bsal) ist nun auch in Nordhessen im Nationalpark Kellerwald-Edersee angekommen. Bsal ist für heimische Feuersalamander tödlich und auch für andere Arten der Schwanzlurche bedrohlich. Eine weitere Verbreitung des Hautpilzes kann zum Aussterben von spezifischen Arten in Deutschland und Europa führen. Bereits seit 2018 fördert das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) ein bundesweit einmaliges flächendeckendes Vorwarnsystem zur frühzeitigen Entdeckung von Infektionsherden, welches an der…
Weiter lesenKategorie: Nationalpark Kellerwald-Edersee
Waldumbau als Basis für Entwicklung werdender Wildnis im Nationalpark
Douglasie als gebietsfremde Baumart bei Bringhausen, Waldeck und Vöhl entnommen Bringhausen/Vöhl/Waldeck(pm). Die Nationalparkverwaltung Kellerwald-Edersee lässt derzeit in den 2021 neu hinzugekommenen Schutzgebietsflächen bei Bringhausen, Waldeck und Vöhl Nadelholz, vorrangig die gebietsfremde Douglasie, entnehmen oder auslichten. Was auf den ersten Eindruck nicht zur im Nationalpark vorherrschende Leitlinie „Natur Natur sein lassen“ passt, ist eine notwendige Maßnahme, um auf Dauer eine natürliche Entwicklung im gesamten Schutzgebiet gewährleisten zu können. In Folge der Baumentnahme entstehen im Wald Lichtkegel, sogenannte Femellöcher. Durch den Lichteinfall wird bei den verbleibenden, heimischen Baumarten die natürliche Waldverjüngung angekurbelt.…
Weiter lesenVortrag zu 20 Jahren Forschung im Nationalpark
Schutzgebiet wird durch vielfältige Methoden untersucht Bad Wildungen(pm). Einen interessanten Überblick zur 20-jährigen Entwicklung der Forschung im Nationalpark Kellerwald-Edersee gibt es am Donnerstag, 7. November, von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr im Saal des Nationalparkamts (Laustraße 8, 34537 Bad Wildungen). Dr. Markus Schmidt, Vorsitzender des Nationalpark-Forschungsbeirats, Achim Frede, Leiter der Abteilung Naturschutz, Forschung und Planung und Dr. Carsten Morkel, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Forschungskoordinator geben einen Gesamtüberblick über die naturwissenschaftlichen Arbeiten im Schutzgebiet. Vor allem der Einsatz unterschiedlicher Forschungsmethoden steht dabei im Fokus. Ohne sie wäre es den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern…
Weiter lesen17. Wildbuffet beendet Nationalpark-Jubiläumsjahr
Rückblick auf 20. Geburtstag des Schutzgebiets Bad Wildungen(pm). Am Freitag, 15. November, laden der Nationalpark Kellerwald-Edersee und der Förderverein für den Nationalpark ab 19:00 Uhr zum traditionellen Wildbuffet in das Maritim Hotel Bad Wildungen ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „20 Jahre – Rückblick auf unser Jubiläumsjahr“. Mit verschiedenen Veranstaltungen hat der Nationalpark seinen runden Geburtstag gefeiert. Während des Wildbuffets sollen die unterhaltsamen und freudigen Ereignisse Revue passieren gelassen werden. Die Gäste dürfen sich außerdem auf leckere Gerichte mit Wild aus dem Nationalpark freuen. Die Fördervereinsvorsitzende Andrea Grimmell-Hesse wird das…
Weiter lesenNationalpark im Fokus der Standortkunde
90 forstliche Standortskundler trafen sich zur Jahrestagung Bad Wildungen(pm). Im Oktober kamen fast 90 Vertreterinnen und Vertreter von Versuchsanstalten, Forstplanungsstellen, Hochschulen und Gutachterbüros aus Deutschland und Österreich zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Forstliche Standorts- und Vegetationskunde (AFSV) im Kellerwald zusammen. Das viertägige Programm umfasste Fachvorträge und Exkursionen in den Nationalpark. Unter fachlicher Leitung und Moderation von Prof. Helge Walentowski, Vorsitzender der AFSV und Professor für Vegetations- und Bodenkunde, sowie Naturschutz an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Göttingen, wurde die Tagung durch Expertinnen und Experten der HAWK, der Nordwestdeutschen Forstlichen…
Weiter lesen