Vöhl-Herzhausen/Edertal-Hemfurth/Frankenau(pm). Während der WildtierPark Edersee und das BuchenHaus in Edertal-Hemfurth fĂĽr Besucherinnen und Besucher bereits seit 1. März von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet haben, gelten fĂĽr die anderen beiden Nationalpark-Einrichtungen die Sommeröffnungszeiten ab 1. April. Somit können Interessierte ab Samstag auch das NationalparkZentrum Kellerwald in Vöhl-Herzhausen und die KellerwaldUhr in Frankenau täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr besuchen. In den bevorstehenden Osterferien werden fĂĽr Kinder und Jugendliche viele schöne Veranstaltungen in den Nationalpark-Einrichtungen angeboten. Ein Blick in den Veranstaltungskalender 2023 des Nationalparks Kellerwald-Edersee sowie des Naturparks Kellerwald-Edersee lohnt sich.…
Weiter lesenKategorie: Natur und Umwelt
Gefährdete Glücksboten kehren bald zurück
NABU Hessen: Schwalben unterstĂĽtzen und Sichtungen melden Wetzlar(pm). Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, dennoch freuen sich viele Hessen jedes Jahr, wenn die ersten Schwalben aus ihrem Winterquartier in Afrika zurĂĽckkehren. „Leider werden die fliegenden GlĂĽcksboten von Jahr zu Jahr weniger. Denn sie stehen gleich doppelt unter Druck: Zum einen finden sie weniger Insekten als Nahrung, zum anderen wird es fĂĽr sie immer schwerer geeignete Nistplätze zu finden“, sagt Gerhard Eppler, Landesvorsitzender des NABU Hessen. Ab Mitte März kommen die ersten Rauchschwalben zurĂĽck, kurz darauf folgen die Mehlschwalben. Rauch- und Mehlschwalben…
Weiter lesenVorträge für Tierhalter zur Rückkehr des Wolfes in die Kulturlandschaft
Am 29. März im BĂĽrgerhaus Waldeck und am 30. März in der Kellerwaldhalle in Frankenau Waldeck/Frankenau(pm). Schon seit einiger Zeit ist der Wolf in Deutschland wieder heimisch und kehrt langsam in seinen Lebensraum zurĂĽck. Auch in Nordhessen wurde er zuletzt wieder gesichtet. Deshalb laden der Kreisbauernverband Waldeck-Frankenberg e.V., der Nationalpark Kellerwald-Edersee, der Landkreis Waldeck-Frankenberg, der Verein der Mutterkuhhalter Waldeck-Frankenberg, der Kurhessische Schafzuchtverein und der Naturpark Kellerwald-Edersee an zwei Vortragsabenden zum Austausch und zur Vorbereitung auf die RĂĽckkehr des Wolfes ein. Die Veranstaltungen finden am Mittwoch, 29. März, im BĂĽrgerhaus in…
Weiter lesenLottoglĂĽck soll Bienen zum Summen bringen
Kirchhain(pm). FĂĽr einen Lottogewinn braucht es einen Tippschein und viel GlĂĽck. FĂĽr das Bieneninstitut Kirchhain, das beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen angesiedelt ist, reichte hingegen bereits eine Bewerbung und das GlĂĽck eines Teilnehmenden der Umweltlotterie Hessen. „Den Hof des Bieneninstituts Kirchhain umzugestalten, die Idee haben wir schon länger. Wir wĂĽnschen uns einen Schaugarten, der zum Verweilen einlädt. Mit ihm wollen wir zeigen, wie ein insektenfreundlicher Garten im Vergleich zu einem Schottergarten aussehen kann. Leider fehlten uns bislang die finanziellen Mittel“, sagt Institutsmitarbeiterin Dr. Annely Brandt. Der Förderverein „Freunde des Bieneninstituts Kirchhain“…
Weiter lesenDer grĂĽndliche FrĂĽhjahrsputz im Garten hat noch Zeit
Kassel(pm). Auch wenn die Tage jetzt länger und wärmer werden und es vielen Gartenfreuden in den Fingern juckt, rät die Hessische Gartenakademie (HGA), die beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen angesiedelt ist, aus ökologischen GrĂĽnden mit dem grĂĽndlichen FrĂĽhjahrsputz im Garten noch zu warten. Sie informiert ĂĽber Arbeiten, die stattdessen anstehen. „FĂĽr Insekten, Vögel und andere Gartentiere wäre es ideal, die Aufräumpläne bis Mitte / Ende April zu vertagen. Die vermeintlich toten Pflanzen sind einerseits noch Winterquartier, falls, wie es momentan der Fall ist, Nacht- und Spätfröste drohen, andererseits sind sie Kinderstube…
Weiter lesen