Hass und Desinformation schaden gesellschaftlicher Zukunftsdiskussion Wetzlar(pm). Der NABU-Landesverband Hessen stellt mit sofortiger Wirkung seine Aktivitäten im Sozialen Netzwerk X ein. Der Entscheidung liegt die Erfahrung zugrunde, dass offene und vielfältige Debattenräume für eine positive gesellschaftliche Entwicklung, die Förderung von Engagement und den Schutz von Natur und Klima unerlässlich sind – ein Anspruch, dem X in den Augen des NABU Hessen nicht mehr gerecht wird. Das ehemals breite Meinungsspektrum der Plattform ist durch offenbar veränderte Algorithmen stark verengt worden und bewegt sich zunehmend außerhalb einer wissenschaftlich fundierten Debatte. „Nach der Übernahme…
Weiter lesenSchlagwort: NABU
Hessische Vogelfans können sich warm anziehen
Vom 10. bis 12. Januar ruft der NABU wieder zur „Stunde der Wintervögel“ auf Wetzlar(pm). In Hessen scheint der Winter bisher noch einen leichten Wackelkontakt zu haben, bei dem sich Schnee und milde Temperaturen abwechseln. Aber zum Wochenende hin sollen dann erneut Schnee und frostige Temperaturen die Oberhand gewinnen. „Die hessischen Vogelfans können sich also warm anziehen und auf ideale Beobachtungsbedingungen für die Stunde der Wintervögel freuen“, sagt Maik Sommerhage, Landesvorsitzender des NABU Hessen. Die bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“, bei der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für…
Weiter lesenLandschaftspflegeverband unterstützt NABU Twistetal bei Naturschutzmaßnahme
Mehr Fläche für Knabenkraut, Skabiose und Schachbrettfalter Berndorf(Maren Lange). Die Naturwiesen „Hollenholz“ westlich von Berndorf haben sich unter dem jahrelangen, kontinuierlichen Einsatz der NABU-Ortsgruppe Twistetal zu höchst wertvollem Grünland mit herausragender Artenvielfalt entwickelt. So blühen hier jedes Jahr im Mai zahlreiche Orchideen und bilden einen beeindruckenden, hell-rosapurpurnen Blütenteppich. Da jedoch randliche Hecken zunehmend in die Fläche dringen und ebendiese lichtliebenden Pflanzen zu überwuchern drohten, sind der Landschaftspflegeverband Waldeck-Frankenberg und der NABU Twistetal nun gemeinsam tätig geworden. Mitte November rückten große Maschinen eines vom Landschaftspflegeverband beauftragten, heimischen Landschaftspflegeunternehmens an, um umfassend…
Weiter lesenGroßreinemachen für Vögel und Winterschläfer
NABU Hessen: Nistkästen im Garten jetzt winterfit machen Wetzlar(pm). Der Nachwuchs ist ausflogen, jetzt geht’s ans Aufräumen. Damit Nistkästen als trockene Stube in der kalten Jahreszeit und im nächsten Jahr für eine Vogelfamilie beziehbar sind, sollten sie ab Oktober auf ihre Funktionsfähigkeit hin geprüft, geleert und gereinigt werden. „Im Herbst nach der Vogelbrutzeit ist ein guter Moment, um Nistkästen auszubessern und das Nistmaterial zu entfernen. Da Singvögel für jede Brut ein neues Nest bauen, wäre der Kasten sonst bald voll und es könnten sich Parasiten einnisten. Eine leere Vogelwohnung können…
Weiter lesenKranichzug über Hessen beginnt
NABU Hessen: Kranich-Beobachtungen online melden Wetzlar(pm). In den nächsten Wochen ist wieder das großartige Herbstschauspiel ziehender Kraniche am Himmel über Hessen zu sehen. Aufmerksame Naturfreunde konnten heute bereits allererste Schwärme des laut trompetenden „Glücksvogels“ am Himmel beobachten. „Für die Kraniche heißt es jetzt: Mit lautem Trompeten auf in den Süden! Da Hessen mitten auf der Zugroute liegt, kann man sie vielerorts beobachten“, erklärt Maik Sommerhage, Landesvorsitzender des NABU Hessen. Insgesamt ist mit bis zu 250.000 Vögeln an Hessens Himmel zu rechnen. Bei günstiger Witterung gibt es im Herbst oft ‚Massenflugtage‘,…
Weiter lesen