Zwei weitere Arten der seltenen Urwaldkäfer im Nationalpark entdeckt

Schutzgebiet gilt bundesweit als Urwaldkäfer-Hotspot Bad Wildungen(pm). Mit dem Breitkrempigen und Plastischen Baumhöhlenrüssler steigt die Zahl der nachgewiesenen Urwaldreliktarten im Nationalpark Kellerwald-Edersee auf 36 Tierarten an. Im Fall des Plastischen Baumhöhlenrüsslers handelt es sich sogar um den Erstfund in ganz Hessen. Die Fundstellen befinden sich innerhalb der urwaldartigen Reliktstandorte des Nationalparks südlich von Waldeck sowie in der Nähe der Banfebucht bei Edertal-Bringhausen. Der Nachweis der Käfer erfolgte über Becherfallen, die im Erdboden oder in Baumhöhlen vergraben wurden. Den Käferexperten Dr. Ulrich Schaffrath und Dr. Peter Spirck gelang der Identifikation der…

Weiter lesen

Infotag zum Freiwilligen Ökologischen Jahr im BuchenHaus

Unterschiedliche Einrichtungen der Region stellen sich vor Edertal-Hemfurth(pm). Für Naturfreunde und Interessierte an einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) in Nordhessen bietet sich am Samstag, 14. Juni die Möglichkeit die FÖJ-Stellen in der Region bei einem Info-Tag im BuchenHaus kennenzulernen. Am 1. September 2025 startet wieder das FÖJ – ein Bildungs- und Orientierungsjahr, in dem Teilnehmende erste berufliche Erfahrungen sammeln, ihre Persönlichkeit entwickeln, in einen ökologischen Beruf reinschnuppern und sich für unsere Umwelt und Natur engagieren können. Die Einsatzstellen, in denen Freiwillige ein Jahr lang mitarbeiten, sind vielfältig: Vom Umweltzentrum über städtische…

Weiter lesen

Nationalpark und Naturpark Kellerwald-Edersee feiern den Europäischen Tag der Parke

Bad Wildungen(pm). Eine Naturerlebniswanderung bieten der Nationalpark und Naturpark Kellerwald-Edersee anlässlich des Europäischen Tags der Parke am Samstag, 24. Mai, von 14:00 bis 17:00 Uhr an. Die Tour beginnt ab dem Wanderparkplatz Wolfskaute, Wolfskaute 6, 35110 Frankenau, und führt durch die Arche-Region zur Quernstkapelle. Die Teilnahme ist bis 17 Jahre kostenfrei, Erwachsene zahlen 6,00 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am 24. Mai 2024 feiern 141 Nationale Naturlandschaften (NNL) gemeinsam den Europäischen Tag der Parke – und der Nationalpark und Naturpark Kellerwald-Edersee sind mit dabei. Unter dem Motto „Gemeinsam…

Weiter lesen

Inklusive Spurensuche im Nationalpark: Fürstin Bathildis im Fokus

Bad Wildungen/Bad Arolsen(pm). Drei Schulklassen, zwei Ranger, ein Pop-Art-Porträt und viele Fragen zum Wald: Mit einer gemeinsamen, inklusiven Aktion im Nationalpark Kellerwald-Edersee haben das Bathildisheim und der Nationalpark Kellerwald-Edersee das 120-jährige Bestehen des Vereins gewürdigt – und dabei junge Menschen in den Mittelpunkt gerückt. Rund 23 Schülerinnen und Schüler der Karl-Preising-Schule, einer Förderschule in Trägerschaft des Bathildisheim e. V., machten sich gemeinsam mit Lehrkräften, Assistenzen und Mitarbeitenden des Nationalparks auf den Weg zur Bathildishütte. Die ehemalige Jagdhütte im Nationalpark hatte einst Fürst Friedrich von Waldeck zu Pyrmont seiner Frau Bathildis gewidmet –…

Weiter lesen

Partnerbetriebe des Nationalparks und Naturparks netzwerken in Bringhausen

Bad Wildungen/Edertal-Bringhausen(pm). Am Dienstag, 6. Mai, begrüßten der Nationalpark und der Naturpark Kellerwald-Edersee die Ferienwohnung zum Märchenwald in Bad Wildungen-Bergfreiheit als neuen Partnerbetrieb. Außerdem erhielten die Firma SEGYTOUR aus Frankenberg, der Bauernhof Büchsenschütz aus Vöhl-Harbshausen sowie die Ferienwohnung Lange aus Frankenau-Altenlotheim ihre Urkunden für die erfolgreiche Rezertifizierung. 21 Nationalpark- und Naturpark-Partner kamen für ihr Netzwerktreffen zusammen, um sich fortzubilden und auszutauschen. Das Programm begann mit einer Wanderung auf der Bloßenberg-Route: Rita Wilhelmi, Mitarbeiterin des Nationalparks und selbst Nationalpark- und Naturpark-Partnerin, führte die Gruppe über den Wieslohgraben und entlang des Ederseeufers durch…

Weiter lesen