Wiesbaden(pm). Nach den Osterferien starten die hessischen Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge in die heiße Phase. So beginnen am kommenden Donnerstag die schriftlichen Abiturprüfungen, am 5. Mai die Prüfungen an den Fachoberschulen, am 12. Mai schließen sich dann die zentralen Abschlussprüfungen der Haupt- und Realschulen an. Bildungsminister Armin Schwarz spricht allen Schülerinnen und Schülern dafür Mut und Optimismus zu: „Jetzt ist es an der Zeit, all die harte Arbeit und Vorbereitung in die Tat umzusetzen und die Prüfungen entschlossen zu meistern. Die Abschlussprüfungen sind ein Meilenstein und ein entscheidender Schritt…
Weiter lesenSchlagwort: Hessen
Rund 1,47 Millionen Anzeigeneingänge: Verkehrsverstöße in Hessen verharrt auf hohem Niveau
Kassel(pm). Die Zentrale Bußgeldstelle des Landes Hessen am Regierungspräsidium Kassel (ZBS) verzeichnete 2024 landesweit rund 1,47 Millionen Verkehrsverstöße – rund 8.000 mehr als im Jahr zuvor. Drei Viertel der Anzeigen entfallen auf den Bereich der Geschwindigkeitsüberwachung Nach einem starken Anstieg im Jahr 2023 verharrte die Zahl der Verkehrsanzeigen im zurückliegenden Jahr auf einem hohen Niveau. Die Zahl der Verfahrenseingänge stieg noch einmal leicht um 8.095 auf nun 1.473.959 Anzeigen (1.465.864 in 2023, plus 0,6 Prozent). Erneut wurde damit ein Fünf-Jahres-Hoch erreicht, teilte Regierungspräsident Mark Weinmeister mit. „Auch im abgelaufenen Jahr…
Weiter lesen10 Jahre „Strom bewegt“ Geschäftsstelle: Hessens Motor für Elektromobilität feiert Jubiläum
Immer mehr E-Fahrzeuge in Hessen Wiesbaden(pm). Im Auftrag des hessischen Wirtschafts- und Verkehrsministeriums wurde am 1. April 2015 die Geschäftsstelle Elektromobilität Hessen gegründet. Ihr Ziel: Aktivitäten rund um die Elektromobilität in Hessen bündeln und intensivieren. Unter dem Markennamen „Strom bewegt“ ist die Geschäftsstelle heute die zentrale Anlaufstelle für Kommunen und Unternehmen in Hessen, wenn es um E-Autos, E-Busse, E-Nutzfahrzeuge und Ladesäuleninfrastruktur geht. Tausende Ladesäulen und Fahrzeuge in Hessen tragen das Logo von „Strom bewegt“. „Die Elektromobilität nimmt auch in Hessen immer mehr Fahrt auf. Um dem steigenden Bedarf gerecht zu…
Weiter lesenGesetzesentwurf zur Hessischen Bauordnung: Novelle vorgestellt
Wiesbaden(pm). Die Hessisches Landesregierung hat sich das klare Ziel gesetzt, Bauen unbürokratischer zu machen und Abläufe zu beschleunigen. Basierend auf den Vorschlägen der Expertenkommission Innovation im Bau wurde ein Gesetzesentwurf zur Novelle der Hessischen Bauordnung erarbeitet. Wohnungsbauminister Kaweh Mansoori hat diesen heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Axel Tausendpfund (Vorstand des Verbands der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft – VdW südwest), Thomas M. Reimann (Vizepräsident der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. – VhU) und Gerhard Greiner (Präsident der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen – AKH) vorgestellt. Alle drei Institutionen waren in der Kommission vertreten. „Wir…
Weiter lesenSchwarz-Rot lässt Kommunen im Regen stehen – 2-Milliarden-Euro-Investitionsprogramm abgelehnt
Wiesbaden(pm). Die CDU-SPD-Koalition hat die Initiative der Grünen Landtagsfraktion zur Verbesserung Finanzsituation der Kommunen und für ein Kommunales Investitionsprogramm in Höhe von 2 Milliarden Euro abgelehnt. „Die Regierungsparteien lassen damit die Hessischen kommunen im Regen stehen, obwohl der Investitionsbedarf der Kommunen immens ist,“ so die beiden heimischen Landtagsabgeordneten Jürgen Frömmrich (Frankenberg) und Daniel May (Korbach). Die Regierungsparteien haben noch nicht einmal einen eigenen Alternativvorschlag, eine eigene Idee, zur finanziellen Unterstützung der hessischen Städte und Gemeinden in herausfordernden Zeiten. Die Koalitionäre schauen einfach weiter tatenlos zu, wie unsere Kommunen finanziell auf…
Weiter lesen