Park-Entspannung im Advent durch zusätzliche Parkplätze

Frankenberg(pm). Auf dem zentralen Parkplatz auf der Frankenberger Wehrweide entstehen derzeit rund 180 zusätzliche PKW-Stellflächen. Die Fertigstellung steht kurz bevor. Auch wenn die Bauarbeiten noch nicht ganz abgeschlossen sind, stellt die Stadt Frankenberg die Parkplätze ab dem morgigen Freitagmittag schon zur Verfügung. „Vor allem jetzt in der Adventszeit ist der Bedarf da. Wir schaffen mit der Öffnung klare Entlastung und unterstützen mit der Maßnahme den örtlichen Einzelhandel“, erklärt Bürgermeisterin Barbara Eckes. Einzelne Parkplätze werden in den kommenden zwei Wochen für die nötigen Restarbeiten auf der Fläche punktuell nochmal gesperrt, die…

Weiter lesen

Brückenverbreiterung an der Wehrweide beginnt

Frankenberg(pm). Der zentrale Frankenberger Parkplatz auf der kleinen Wehrweide in Frankenberg wird in den kommenden Wochen großflächig erweitert. In einem ersten Schritt erhält die einzige Zufahrt, die Brücke zwischen Wehrweide und Illersteg eine sogenannte Kappenverbreiterung. Auf beiden Seiten der Brücke entsteht damit ein vollwertiger Gehweg von 1,75 m Breite. Die Tiefbauarbeiten beginnen am 12. oder 13. August 2024 mit der Anbringung von Winkelstützen für die späteren Stahlkonsolen. Die Zufahrt zum Parkplatz wird während der Arbeiten durchgängig gegeben sein. Punktuelle und kurze Einschränkungen durch den Baustellenverkehr sind allerdings möglich. Aktuell sind…

Weiter lesen

Attraktivität soll erhöht werden: Startschuss für die Ederauen

Frankenberg(pm). Die Tür zu einer naturnahen Entwicklung und Umgestaltung der Ederauen ist weit offen: Als sichtbares Zeichen haben Landrat Jürgen van der Horst und Fachdienstleiter Ralf Enderlein ein Genehmigungspaket an Frankenbergs Bürgermeister Rüdiger Heß und Karsten Dittmar, Fachdienstleiter Stadtentwicklung und Umwelt übergeben. Für den laut Landrat „eigentlich behördlichen Vorgang“ hatte man sich aufgrund des beispielgebenden Projektcharakters direkt vor Ort auf der großen Wehrweide getroffen. Ein ganzes geschnürtes „Paket“ an Unterlagen überreichte van der Horst an Bürgermeister Heß. „Die Stadt hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt für eine progressive Stadtentwicklung“, so van…

Weiter lesen

Abriss der alten Ederbrücke hat begonnen

Frankenberg(pm). Am Freitag haben die Abrissarbeiten an der alten Ederbrücke zwischen großer und kleiner Wehrweide begonnen. In den kommenden Tagen wird die 1989 zum Hessentag gebaute Brücke vollständig zurück gebaut. Das erste von zwei Großteilen wurde mittels Kran aus der Verankerung gehoben. In den nächsten Tagen werden dann auch die Stützpfeiler und Fundamente entfernt sowie der Bereich naturnah wiederhergestellt. Die Baumaterialien werden zum Teil entsorgt, zum Teil wiederaufbereitet. Bis zum Pfingstmarkt sollen alle Baumaßnahmen in diesem Bereich abgeschlossen sein. Der Bau der neuen, klimaneutralen und barrierefreien Ederbrücke ist indes abgeschlossen,…

Weiter lesen

Erste klimaneutrale Holzbrücke Hessens in Frankenberg eingeweiht

Frankenberg(pm). Hessens erste klimaneutrale Brücke in Holzbauweise wurde in Frankenberg (Eder) eröffnet. Die neue Ederbrücke zwischen der großen und kleinen Wehrweide in Frankenberg wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Planungs- und Baufirmen eingeweiht. Rund 160 m³ Holz sind in der Brückenkonstruktion verbaut, das entspricht rund 160 t CO2 und macht die Brücke klimaneutral. Die alte, nicht sanierungsfähige Ederbrücke wird in der zweiten Maiwoche abgebaut. „Das ist schon die zweite Nahmobilitätsbrücke in Frankenberg seit dem Beschluss des Frankenberger Radverkehrskonzeptes im Sommer 2020“, erklärte Frankenbergs Bürgermeister Rüdiger…

Weiter lesen