Regionale Erzeugung stärken

Frankenberg-Rodenbach(pm). Gemeinsam mit Stadtverordneten von CDU und Freien Wähler besuchte der Bürgermeisterkandidat Björn Jäger den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Söhnel in Rodenbach. „Ich möchte hiermit bewusst ein Zeichen setzen, das mir die heimische Landwirtschaft und die regionale Erzeugung von Lebensmitteln am Herzen liegen“ so Jäger. Er zeigte sich beeindruckt vom unternehmerischen Mut der Familie Söhnel, die 750 Mastschweine in tiergerechten Ställen hält. Thomas Söhnel erläuterte sein Betriebskonzept, das voll auf Tierwohl und Regionalität setzt. So werden die Tiere auf Stroh gehalten und können jederzeit den Laufbereich unter freiem Himmel aufsuchen.…

Weiter lesen

Sommer und Eckes besuchen Training des TSV Frankenberg

Frankenberg(pm). Seit 1989 gibt es das Stadion in Frankenberg. Derzeit machen sich die Nutzerinnen und Nutzer des Stadions Gedanken, was mit dem Standort, den Sportlern und dem Sport passiert. Die parteilose Bürgermeisterkandidatin Barbara Eckes, die Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer(SPD) sowie der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Hendrik Klinge besuchten den TSV Frankenberg während einer Trainingseinheit. Der TSV Frankenberg ist ein Sportverein, der nicht nur sportlich aktiv ist, sondern sich vorbildlich für soziale Belange einsetzt und Jugendliche fördert und unterstützt. Die erfolgreiche Jugend- und Nachwuchsarbeit zeigt sich nicht zuletzt in den sportlichen Erfolgen des TSVs.…

Weiter lesen

Zauberhafter Circus Karl Buch für neun Gastspieltage in Frankenberg

Frankenberg(pm). Vom 5. bis 15. Oktober wird auf dem Festplatz “Kleine Wehrweide” in Frankenberg ein poetisches Programm, mit Artisten, Clowns und Haustierdressuren mit Eseln, Pferden und Hunden geboten. CIRCUS KARL BUCH überzeugt mit herzlich menschlicher Nähe und findet überall ein begeistertes Publikum, was dem Zirkusteam in den sozialen Medien immer wieder mitgeteilt wird. Im kleinen Zelt mit rund 500 Sitzplätzen entfaltet sich eine gemütliche Atmosphäre und erfreut große und kleine Kinder. Die Vorstellungen sind täglich um 16 Uhr; und nur am Sonntag 15. Oktober um 11 Uhr. Dienstag und Mittwoch…

Weiter lesen

Lückenschluss auf dem Ohm-Eder- Radweg zwischen Haubern und Dörnholzhausen

Frankenberg(pm). Der Ohm-Eder-Radweg verbindet nicht nur die beiden Flüsse Ohm und Eder, sondern auch die beiden Fachwerkstädte Frankenberg und Kirchhain miteinander. Er führt dabei auch durch die östlich der Kernstadt gelegenen Stadtteile Frankenbergs. Um das Fahrerlebnis auf der insgesamt 40 Kilometer langen Strecke zu verbessern, realisiert die Stadt Frankenberg im Bereich des Rosenbergs zwischen den Stadtteilen Haubern und Dörnholzhausen einen Lückenschluss. Dort wird ab 25. September 2023 ein letzter Wegeabschnitt asphaltiert. Zu diesem Zweck wird der Ohm-Eder-Radweg ab dem Ortskern von Haubern über die K96 und die L3332 umgeleitet. Die…

Weiter lesen

Bürgermeisterkandidat besucht Gemeinschaftsprojekt zur Erhaltung des Roten Höhenvieh

Frankenberg(pm). Der Frankenberger Bürgermeisterkandidat Björn Jäger besucht das Gemeinschaftsprojekt der NABU/Naturschutzjugend Frankenberg e.V. und des Vereins „Freunde des Goldbachtales e.V.“ zur Erhaltung des „Roten Höhenvieh“ in Wangershausen. Frank Seumer stellte die Geschichte und Ziele der lebendigen Landschaftspflege vor und führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer zweistündigen Exkursion durchs Goldbachtal. Bürgermeisterkandidat Björn Jäger zeigte sich beeindruckt über das Engagement der ehrenamtlichen Helfer, die mit ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag zum Arten- und Biotopschutz leisten, indem sie durch extensive Landwirtschaft nicht nur den Schutz der vom Aussterben bedrohten Rinderrasse sicherstellen, sondern…

Weiter lesen