Staatssekretär Deutschendorf übergab millionenschweres Förderpaket an Frankenberg

Frankenberg(pm). 2,9 Millionen Euro schwer war der Förderbescheid, den Staatssekretär Jens Deutschendorf am Mittwoch im Rahmen eines Pressetermins an Frankenbergs Bürgermeister Heß übergeben hat. Gleich mehrere Nahmobiliätsmaßnahmen werden in der Stadt damit vorangetrieben. Gefördert wird mit dem Geld der Neubau der Fuß- und Radwegebrücke in Richtung Ederdorf, außerdem der Bau mehrerer Radwege. Dazu gehören der Radweg durch die Ederaue im Bereich des Reitgeländes sowie der Radweg entlang der Bahntrasse zwischen Jahnstraße und Röddenauer Straße. Auch die aktuellen Baumaßnahmen in der Röddenauer Straße gehören schon dazu. Für die Stadt sind die…

Weiter lesen

Abriss der alten Ederbrücke hat begonnen

Frankenberg(pm). Am Freitag haben die Abrissarbeiten an der alten Ederbrücke zwischen großer und kleiner Wehrweide begonnen. In den kommenden Tagen wird die 1989 zum Hessentag gebaute Brücke vollständig zurück gebaut. Das erste von zwei Großteilen wurde mittels Kran aus der Verankerung gehoben. In den nächsten Tagen werden dann auch die Stützpfeiler und Fundamente entfernt sowie der Bereich naturnah wiederhergestellt. Die Baumaterialien werden zum Teil entsorgt, zum Teil wiederaufbereitet. Bis zum Pfingstmarkt sollen alle Baumaßnahmen in diesem Bereich abgeschlossen sein. Der Bau der neuen, klimaneutralen und barrierefreien Ederbrücke ist indes abgeschlossen,…

Weiter lesen

Witterung verzögert Fertigstellung der Ederbrücke

Frankenberg(pm). Die Anlieferung und Montage der Einzelteile für die Fußgänger- und Radwegebrücke auf den Wehrweiden im Februar war spektakulär. Seitdem läuft vor Ort die Endmontage der Brückenteile. Die Fertigstellung der Brücke verzögert sich aktuell aufgrund der kalten und nassen Witterung. Um die abschließenden Abdichtungs- und Beschichtungsarbeiten durchführen zu können, sind mehrere frostfreie Tage und Nächte in Folge notwendig. Mindestens konstante fünf Grad sind für die Belagarbeiten nötig. Diese Bedingungen werden voraussichtlich erst in den nächsten Tagen erfüllt. Die Fertigstellung und Verkehrsfreigabe der Brücke können dann bis Ende April erfolgen. So…

Weiter lesen

Wehrweidenbrücke kommt nicht mehr in diesem Jahr

Frankenberg(pm). Die Vorarbeiten für die neue Ederbrücke zwischen großer und kleiner Wehrweide sind weitestgehend abgeschlossen. Noch endet der neu angelegte Weg auf der großen Wehrweide allerdings am Ederufer. Was fehlt, ist die fertige Brücke. Nach ursprünglicher Planung sollte das Bauwerk in dieser Woche mit zwei Schwertransporten geliefert und anschließend bis Weihnachten montiert werden. Noch vor Weihnachten hätte die Brücke für den Fußgänger- und Radverkehr freigegeben werden können. Corona-bedingt konnte die Brücke jedoch nicht rechtzeitig fertiggestellt und geliefert werden. Hauptgrund ist die zwischenzeitlich durch akute Fälle stark gedrosselte Produktion im fertigenden…

Weiter lesen

Frankenberg: Fuß- und Radwegbrücke über die Eder zum Wildpark kommt noch 2022

Frankenberg(pm). „Eine neue Fuß- und Radwegbrücke wird über die Eder zum Wildpark Frankenberg errichtet. Der Bau soll Anfang 2022 beginnen und bereits Ende 2022 abgeschlossen sein, teilt die CDU-Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg nach einer Information des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft und Verkehr mit. „Der Wildpark Frankenberg mit seinen zahlreichen heimischen Tierarten wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern und gerade von Familien mit Kindern gern besucht. Für Sie entsteht mit der neuen Brücke ein sicherer und barrierefreier Übergang über die Eder, der sicher auch als Verbindung Richtung Schreufa gern genutzt werden wird.…

Weiter lesen