Infoveranstaltung zum Thema Trinkwasser

Geismar(pm). Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel überhaupt. Gerade in Zeiten des Klimawandels kommt ihm noch einmal eine besondere Bedeutung zu. Darüber informieren möchte der Landkreis in einer Infoveranstaltung im Freien mit einer kleinen Wanderung am 21. Oktober in Geismar. Auch aktuell wird das Thema Trinkwasser in Verbindung mit Interessenskonflikten und Gefährdungspotenzialen wieder kontrovers diskutiert. Daher möchte der Fachdienst Gesundheit des Landkreises Interessierte im Rahmen der Veranstaltung, die um 14 Uhr startet, umfassend zum Thema informieren. Treffpunkt für die Veranstaltung mit anschließender Wanderung ist in Geismar oberhalb des Freidweges an der…

Weiter lesen

Neue Trinkwasser-Transportleitung entsteht zwischen Bad Fredeburg und Altastenberg

Punktuelle Einschränkungen auf Wanderwegen im NaturparkSchmallenberg/Winterberg(pm). Für den Wasserverband Hochsauerland (WVH) ist es eines der größten Projekte in der Verbandsgeschichte – für die Bürgerinnen und Bürger der Städte Schmallenberg, Winterberg, Medebach und Hallenberg ist es vor allem ein Plus an Versorgungssicherheit mit dem Lebensmittel Nr. 1: Trinkwasser. In den nächsten Tagen beginnen die Arbeiten am so genannten “Südlichen Lückenschluss”: Eine neue Transportleitung für Trinkwasser wird dann den Hochbehälter “Robbecke” bei Bad Fredeburg mit dem Hochbehälter “Astenturm” bei Altastenberg verbinden. Insgesamt 15,5 Kilometer lang soll die neue Transportleitung werden – und…

Weiter lesen

EWF bohrt neuen Tiefbrunnen für Korbach – Wasser aus 270 Metern Tiefe

Korbach(pm). Am 5. Mai besichtigten Landrat Dr. Reinhard Kubat und Bürgermeister Klaus Friedrich zusammen mit EWF-Geschäftsführer Stefan Schaller die Fortschritte beim Bau des neuen Tiefbrunnens in der Päddemarke nordöstlich von Korbach. Mit der Baumaßnahme stärkt der Energieversorger EWF die Sicherheit der Wasserversorgung in der Hansestadt. Nach Abschluss der Arbeiten verfügt die EWF über zwei Tiefbrunnen im Gebiet Päddemarke. Der neue Tiefbrunnen soll bis zu 160 Kubikmeter Wasser in der Stunde fördern. Das sind mehr als zehn Tankwagen mit etwa 15.000 Litern. Die EWF betreibt rund um Korbach insgesamt sechs Anlagen…

Weiter lesen

Knapp 76 Millionen Kubikmeter Wasser gefördert

Kassel(pm). Im Regierungsbezirk Kassel lag die Wasser-Gesamtförderung im Jahr 2019 bei rund 75,9 Millionen Kubikmetern. Gegenüber dem noch trockeneren Vorjahr 2018 hat sich die Wasserförderung in NordOstHessen damit um rund 1,2 Millionen Kubikmeter leicht verringert (minus 1,6 Prozent), teilte die Obere Wasserbehörde beim Regierungspräsidium (RP) Kassel mit.Das meiste Wasser (11,92 Millionen Kubikmeter) wurde im Landkreis Kassel verbraucht. Auf den Landkreis oder die Stadt Kassel (10,4 Millionen Kubikmeter) entfiel jeder dritte verbrauchte Liter Wasser im Regierungsbezirk. Auch im Landkreis Fulda (11,88 Millionen Kubikmeter) überschritt der Wasserverbrauch 2019 zweistellige Millionenwerte. Der geringste…

Weiter lesen