Langjährige Kooperation mit Landwirten vor Ort – Das gemeinsame Ziel ist der Trinkwasserschutz

Korbach(pm). Zum gemeinsamen „Runden Tisch“ trafen sich im Rahmen der Wasserrahmenrichtlinie für den Maßnahmenraum Korbach-Süd ausgewählte landwirtschaftliche Leitbetriebe aus 28 Beratungsgemarkungen in sechs Gemeinden rund um Korbach gemeinsam mit dem beauftragten Ingenieurbüro Schnittstelle Boden aus Ober-Mörlen zu ihrem jährlichen Austausch in Korbach. Hinzu sind die regionalen Akteure wie der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, der Fachdienst Wasser und Bodenschutz und Fachdienst Landwirtschaft des Landkreises, der Bauernverband Waldeck und der Maschinenring in dieses Konzept seit Jahren fest eingebunden. Begleitet durch die Energie Waldeck-Frankenberg und ihren Leiter Wasserbetrieb, Friedrich Wilke, stand ein Rückblick auf das Jahr 2024 sowie die Schwerpunkte für das Jahr 2025 auf dem Programm, die Dr. Matthias Peter und Maximilian Zerbe für die rund 13.500 ha landwirtschaftliche Nutzfläche als Maßnahmenraum vorbereitet hatten. Wasserqualität gemeinsam im Blick Durch die Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) soll europaweit die Qualität des Grundwassers und der Oberflächengewässer weiter verbessert werden. Grundkonzept ist eine kooperative Projektstruktur, die vor allem die Landwirte vor Ort und die Wasserversorgung zusammenbringt.

„Uns ist es wichtig, dass wir Trinkwasserversorger und Landwirte auf Augenhöhe und Hand in Hand agieren“, bringt es Wilke auf den Punkt. Die Themen effizienter Stickstoffeinsatz, die Nitrateffizienz, die Stoffstrombilanz als auch die Wasserspeicherfähigkeit und die Wassersättigung der Böden im Jahresverlauf stehen im Fokus der sogenannten Leitbetriebe, die sich regelmäßig mit dem Ingenieurbüro austauschen, Bodenproben nehmen lassen und Beratung erhalten. Schwerpunkt-Themen in diesem Jahr sind weiterhin der Grundwasserschutz als auch der Erosionsschutz. Bei Feldbegehungen und Demoversuchen, Einsatz von Drohnensaat, Einbringung von Zwischenfrucht wie auch Beratungsgesprächen ergeben sich für die Kooperationspartner zentrale Ergebnisse und Maßnahmen, die auf den Trinkwasserschutz, unterstützend zudem auf die Qualität der Böden einzahlen.
Weitere Infos findet man unter: https://www.ewf.de/privatkunden/wasser/trinkwasserschutz und https://www.schnittstelle-boden-wrrl-hessen.de/massnahmenraeume/korbach-sued.