Hemfurth-Edersee(od). Statt immer wieder auf wenig Wasser im Stausee hinzuweisen, sollte man sich fĂĽr die Stärken der Ferienregion Edersee einsetzen. So der Tenor bei einem Treffen der Touristik Service Waldeck-Ederbergland, dem Edersee-Marketing und dem Nationalpark. Mit verschiedenen Konzepten wollen die Touristiker und der Nationalpark den Tourismus rund um See weiter ausbauen. Als besonders „kontraproduktiv“ bezeichnete der Erste Kreisbeigeordnete und Vorsitzende der Touristik Service Waldeck-Ederbergland(TSWE) Karl-Friedrich Frese einen Fernsehbeitrag in den Tagesthemen am vergangenen Mittwoch. Der Bericht suggeriere den Menschen: “Bleibt weg!“ . „Dabei,“ so Claus GĂĽnther vom Edersee-Marketing, „informieren sich…
Weiter lesenSchlagwort: Natur
Trekking in der Waldeckischen Schweiz- Der Lichtenfelser Panoramaweg
Lichtenfels(od). Der Lichtenfelser Rundwanderweg verbindet die Orte von Lichtenfels zu einem schönen beschaulichen Panoramawanderweg. Mit einer Gesamtlänge von 65 km kann der Weg in 3 oder mehr Etappen erwandert werden. Der Weg ist in beiden Richtungen gut gekennzeichnet. Neukirchen – MĂĽnden (6,6 km) – Fischteiche Aartal (8,0 km) – AarmĂĽhle (3,1 km) – StraĂźe Goddelsheim / Nordenbeck (7,0 km) – Immighausen (3,6 km) – StraĂźe FĂĽrstenberg / Buchenberg (8,7 km) – Schloss Reckenberg (4,5 km) -Bushaltestelle SĂĽd / Sachsenberg (8,5 km) – Obere ButzmĂĽhle im Nuhnetal (2,1 km) – Waldrand…
Weiter lesenAusgezeichnet: barrierefreie Naturerlebnisangebote
Bad Wildungen/Frankenau(pm). Am 14. September erhielten erstmals 24 Betriebe ihre Urkunde fĂĽr ihre nach „Reisen fĂĽr Alle“ zertifizierten Angebote. Die Verleihung fand im Rahmen des 3. Regionalmeetings der Modellregion Nationalpark Kellerwald-Edersee in der Kellerwaldhalle der Nationalparkstadt Frankenau statt. Wie erlebt man werdende Wildnis, wenn man eine Mobilitäts- oder Sinnesbeeinträchtigung hat? Welche barrierefreien Angebote gibt es bereits in den Nationalpark-Einrichtungen, im Schutzgebiet und in der Region? Welche gilt es darĂĽber hinaus zu entwickeln, welche weiteren Kooperationspartner noch zu finden? Und vor allem: wie können diese so vermarket werden, dass Urlauberinnen, Gastgeberinnen…
Weiter lesenLandschaftspflegeverband Waldeck-Frankenberg kommt kleineren Kommunen zu Gute
Frankenau(pm). Die beschrieben Beispiele zeigen, dass die GrĂĽndung des LPV in 2017 sowie auch der Beitritt der Stadt Frankenau zum LPV ein voller Erfolg sind. Der LPV koordiniert mit seinen Fachleuten die MaĂźnahmen in den Mitgliedskommunen, was insbesondere den kleineren Kommunen mit sehr knappen Personalressourcen zu Gute kommt. „Wir sind dankbar ĂĽber die Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband und konnten schon einige Projekte gemeinsam auf den Weg bringen“, so BĂĽrgermeister Brede. Carsten MĂĽller ergänzt: „Wir können nur Hand in Hand mit den Kommunen einen Beitrag fĂĽr den Erhalt und Schutz der…
Weiter lesenEin Projekt – viele Chancen
Wanfried-Altenburschla(pm). Wiebke Knell, forstpolitische Sprecherin der Hessischen FDP-Landtagsfraktion, hat zusammen mit dem Vorsitzenden der Familienbetriebe Land und Forst Hessen Philipp Victor Russell und dem Vorsitzenden der FDP Werra-MeiĂźner Max GrotepaĂź den Lorenzhof in Wanfried-Altenburschla besucht. Die EigentĂĽmerin und Diplom-Agraringenieurin Urte Bötel plant in einem Teil ihres Waldes einen innovativen Naturwaldfriedhof einzurichten. Waldbestattungen erfreuen sich seit Jahren einer steigenden Nachfrage. In vielen Fällen ist es der Wunsch des Verstorbenen, in der Natur beigesetzt zu werden. Aber auch der Wegfall der Grabpflege ist ein starkes Argument fĂĽr diese Bestattungsform. „Die frĂĽher ĂĽbliche…
Weiter lesen