Finnentrop(pm). Holz ist das Baumaterial der Zukunft und zudem einer der ältesten Rohstoffe der Menschheit. Die Qualitäten von Holz sind ebenso zahlreich wie zeitlos. Die jährlich stattfindende Herbstveranstaltung der Zimmerer-Innung Waldeck-Frankenberg fĂĽhrte nach Finnentrop zu Vente Holz. Die GeschäftsfĂĽhrer Peter und Rolf Vente begrĂĽĂźten die Betriebe der Zimmerer-Innung Waldeck-Frankenberg. Gestartet wurde mit einem gemeinsamen FrĂĽhstĂĽck, anschlieĂźend fĂĽhrte Rolf Vente durch den Betrieb. Das Sägewerk mit Spaner- und Kreissägentechnik fast ein Jahreseinschnitt von Fichte und Lärche von insgesamt 150.000 Festmetern (fm). Die Zimmerer erhielten einen Einblick in den angegliederten GroĂźraumtrockner des Unternehmens und der…
Weiter lesenSchlagwort: Holz
Gabeholz-Bestellung aus dem Domanialwald
Bad Wildungen(pm). Die Bestelllisten für die Gabeholz-Berechtigten aus dem Domanialwald liegen ab sofort bei den jeweiligen Orstvorstehern von Bergfreiheit, Braunau, Hüddingen, Hundsdorf, Odershausen und Reinhardshausen aus. Alle interessierten Gabeholz-Berechtigten können sich dort melden und sich bis 7. November 2019 in die Liste eintragen.
Weiter lesenEdles Laubholz für die Möbel- und Treppenindustrie
Unternehmertreff des AFK der Waldeckischen Wirtschaft bei Decker Holz Volkmarsen(pm). Bei sommerlich hohen Temperaturen trafen sich Mitglieder des AFK Waldeck auf Einladung der Firma Decker Holz in Volkmarsen. Ihnen kam an diesem Tag der Ursprung des Unternehmens zugute. Denn ab 1919 war das Unternehmen zuerst eine Brauerei mit angeschlossener Herstellung der Bierfässer. Durch die Erfindung der elektrischen KĂĽhlung wurden bald keine Fässer zum Lagern im kĂĽhlen Keller mehr gebraucht. Daher brachte die Besichtigung der ehemaligen Lagerstätte unter Tage eine willkommene AbkĂĽhlung. Heute wird Decker Holz in vierter Generationen von Michael…
Weiter lesenNaturnahe Forstwirtschaft: Domanialkommission besichtigt Waldeckische Waldbestände
Bad Arolsen(pm). Die Waldeckische Domanialverwaltung ist mit 19.000 Hektar Waldfläche der größte kommunale Waldbesitzer in ganz Deutschland. Landrat Dr. Reinhard Kubat und Erster Kreisbeigeordneter Karl-Friedrich Frese haben sich gemeinsam mit der Domanialkommission bei einem Waldbegang ein Bild von dem bundesweit einzigartigen Forstbestand gemacht. Naturnah, nachhaltig und ökonomisch, die Bewirtschaftung des Domanialwalds ist geprägt durch eine langfristige Stabilisierung der Baumbestände mit möglichst vielfältigen Baumarten. Ăśber die MaĂźnahmen, die die Waldeckische Domanialverwaltung als Eigenbetrieb des Landkreises Waldeck-Frankenberg trifft, um dieses Ziel zu erreichen, hat sich die Domanialkommission, bestehend aus Vertretern der Kommunen…
Weiter lesen„Spalt das Holz“ – Premiere eines außergewöhnlichen Wettbewerbs am Homberg
TuS ZĂĽschen lädt Teams zur Premiere am 19. Mai ins Skigebiet Winterberg(pm). Es ist im Hochsauerland schon Tradition und fast ein Volkssport: Das „Holz machen“. Rein in den Forst, Kettensäge raus und später mit der Axt das Holz spalten und einsortieren – diese „Disziplinen“ kennen alle Sauerländer. Die Verantwortlichen des TuS ZĂĽschen machen zumindest aus zwei dieser „Disziplinen“ nun einen auĂźergewöhnlichen Wettbewerb und laden am Sonntag, 19. Mai, zur Veranstaltung „Spalt das Holz“ in das Skigebiet Homberg in ZĂĽschen ein. Ziel des Wettbewerbs ist es, so schnell wie möglich einen…
Weiter lesen