Ich schenk dir eine Geschichte zum Welttag des Buches

Anmeldestart für die bundesweit größte Leseförderungsaktion Mainz(pm). Ab sofort können Lehrkräfte ihre 4. und 5. Klassen sowie Förderschul- und Willkommensklassen für die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches 2023 anmelden: www.welttag-des-buches.de/anmeldung. Bis 31. Januar 2023 haben sie dort die Möglichkeit, Gutscheine für den Comicroman „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von Autorin Katharina Reschke und Illustrator Timo Grubing zu bestellen und eine Wunschbuchhandlung auszuwählen. Das Buch bekommen die Schulkinder gegen Vorlage des Gutscheins im Aktionszeitraum vom 21. April bis 31. Mai 2023 während eines Klassenbesuchs von ihrer örtlichen…

Weiter lesen

Ein Einblick in die Geschichte jüdischen Lebens im Paderborner Land

Öffentliche Themenführung im Kreismuseum WewelsburgKreis Paderborn (krpb). Das Kreismuseum Wewelsburg gibt im Rahmen des Themenjahres “1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland” am kommenden Sonntag, den 15. August einen Einblick in die Geschichte jüdischen Lebens im Paderborner Land. Die öffentliche Themenführung startet um 15 Uhr. Das ehemalige Hochstift Paderborn hat eine interessante und vielseitige jüdische Geschichte. Mit einem Rundgang sowohl durch das Historische Museum des Hochstifts Paderborn, als auch durch die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945 wird über verschiedene Zugänge gemeinsam diese Geschichte erkundet. Ausgewählte Stationen in den beiden…

Weiter lesen

Ein Einblick in die Geschichte des jüdischen Lebens im Paderborner Land

Online-Vortrag des Kreismuseums Wewelsburg – Anmeldungen ab sofort möglichKreis Paderborn(krpb). Das ehemalige Hochstift Paderborn hat eine interessante und vielseitige jüdische Geschichte. Am Sonntag, 16. Mai um 15 Uhr bietet das Kreismuseum Wewelsburg einen Auszug aus dem ursprünglich geplanten Themenrundgang als Online-Vortrag an. Ausgewählte Stationen in den beiden Museumsabteilungen, dem Historischen Museum des Hochstifts Paderborn und der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945, bilden die Ausgangspunkte. Der digitale Vortrag bietet darüber hinaus spannende Einblicke in die Geschichte des jüdischen Lebens im Paderborner Land anhand von Ausstellungsobjekten und Dokumenten an. Der…

Weiter lesen

Erinnerungsschätze werden sicher aufbewahrt

Stadtarchiv Lichtenau als erstes kommunales Archiv vom Stadt- und Kreisarchiv Paderborn übernommen Kreis Paderborn(krpb). Im Jahr 1668 sind in Lichtenau wohnende, arme Studenten finanziell unterstützt worden, 1686 stürzte das Siechenhaus zusammen und am 1. Januar 1694 hat Johan Christoffel Becker sein Bürgergeld in Höhe von 3 Schillingen gezahlt. Dies alles und noch viel mehr ist in dem von 1559 bis 1809 geführten alten Bürgerbuch der Stadt Lichtenau nachzulesen. Auf 208 beschriebenen Seiten wurde akribisch festgehalten, welche Neubürger nach Lichtenau zogen und ob und wie viel Geld sie der Stadt schuldeten.…

Weiter lesen

Stadt Kirchhain ruft Kunstwettbewerb aus

Gedenkinstallation am Jüdischen Friedhof Kirchhain Kirchhain(pm). Die Stadt Kirchhain möchte am Eingang des Jüdischen Friedhofes ein Monument errichten. Das Monument soll ein Beitrag für das Gedenken an und die Aufarbeitung der Geschichte der Jüdischen Familien in Kirchhain und ein lokaler Beitrag für eine Kultur des Friedens und der Erinnerung sein. Zur Umsetzung des Projektes führt die Stadt einen Kunstwettbewerb „Gedenkinstallation am Jüdischen Friedhof Kirchhain“ durch. Die Auslobung hat zum Ziel, eine ortsbezogene künstlerische Arbeit im Bereich des Jüdischen Friedhofes zu realisieren. Als Standort ist der linke Bereich vor dem Eingang…

Weiter lesen