Warum die Zeugen Jehovas von den Nationalsozialisten verfolgt und inhaftiert wurden

Ă–ffentliche FĂĽhrung durch die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“ Kreis Paderborn(krpb). Die Wewelsburg steht seit dem 12. Jahrhundert auf einem Bergsporn hoch ĂĽber dem Almetal. In den Jahren 1933 bis 1945 geriet die Burg in den Fokus von Heinrich Himmler, ReichsfĂĽhrer der SS, der das Renaissanceschloss mit seinem charakteristischen, dreieckigen Grundriss zu einer zentralen Versammlungsstätte fĂĽr die SS ausbauen wollte. Die umfangreichen und schweren Bauarbeiten mussten seit 1939 von Häftlingen des am Ortsrand gelegenen Konzentrationslagers Niederhagen/Wewelsburg geleistet werden. Am kommenden Sonntag, 26. März, erfahren Gäste der Wewelsburg um 15 Uhr…

Weiter lesen

Aktionswochen im Kreis Paderborn im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus

Buntes Programm an unterschiedlichen Veranstaltungsorten Kreis Paderborn (krpb). „Misch dich ein“ ist das diesjährige Motto der zweiwöchigen „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ (19.3.-2.4.2023). Die Aktionswochen sollen auf die Herausforderung Rassismus aufmerksam machen und geben gleichzeitig Handlungsmöglichkeiten zur Förderung von Toleranz, Vielfalt und Zivilcourage. Ein weiteres Ziel im Kreis Paderborn ist es, auf die verschiedenen Akteure, die sich gegen Rassismus und fĂĽr gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen, aufmerksam zu machen und diese sichtbarer zu machen, um so eine bessere Vernetzung zu ermöglichen. Im Kreis Paderborn werden die Aktionswochen gegen Rassismus 2023 vom DemokratieBĂĽro des Kreises Paderborn mit…

Weiter lesen

Osterferienspiele im Kreismuseum Wewelsburg – Eier, Hasen und Auferstehung?

FĂĽr Kinder ab 8 Jahren am Dienstag, 4. April – Kartenvorverkauf gestartet Kreis Paderborn (krpb). Warum bringt der Osterhase die Eier? Und warum bemalen wir sie? Was versteht man unter „Osterhasseln“ und„Schwengellangziehen“? Wer Lust hat, diesen und anderen Fragen auf den Grund zu gehen, sollte am Dienstag, 4. April 2023 um 14 Uhr in die Wewelsburg kommen. Die diesjährigen Osterferienspiele des Kreismuseums stehen ganz im Zeichen der traditionellen Osterbräuche. Gemeinsam mit den Museumspädagogen finden Kinder ab acht Jahren beispielsweise heraus, warum an Karfreitag nicht die Glocken, sondern Klappern oder Ratschen die…

Weiter lesen

Kreismuseum Wewelsburg startet Fotowettbewerb

„Die Wewelsburg im Wandel der Jahreszeiten“: Schönste Motive werden in einer Ausstellung präsentiert Kreis Paderborn(krpb). Sie ist ein imposantes Fotomotiv, dass es festzuhalten lohnt: die Wewelsburg im BĂĽrener Land. Das Kreismuseum Wewelsburg sucht nun die schönsten und interessantesten FrĂĽhlingsbilder von der Burg und ruft deshalb zu einem Fotowettbewerb auf. „Wir freuen uns auf ein facettenreiches Erscheinungsbild der Wewelsburg“, so Museumsleiterin Kirsten John-Stucke. „Eine groĂźe Auswahl der eingereichten Bilder wird vom 4. Juli bis 13. August 2023 bei uns im Kreismuseum Wewelsburg ausgestellt“, kĂĽndigt John-Stucke an. Im Rahmen der Ausstellung können die…

Weiter lesen

Die Wewelsburg von 1609 – Eine bauhistorische Spurensuche

Kreis Paderborn(krpb.) Jede Menge Neues zum einzigartigen Renaissancebauwerk „in Form eines Triangels in einer wahrlich sehenswerten und prachtvollen Gestalt“ werden die Gäste der Wewelsburg am Sonntag, 5. März, um 15 Uhr bei einer öffentlichen FĂĽhrung im Kreismuseum Wewelsburg erleben. Das Schloss hoch ĂĽber dem Almetal war ein Sinnbild fĂĽr Macht und Glanz des FĂĽrstbischofs Dietrich von FĂĽrstenberg. Die Bauten, die unter ihm Anfang des 17. Jahrhunderts vollendet wurden, bilden eine regionale Baugruppe, deren Dekoration auch als „typische Paderborner Form“ bezeichnet wird. Mit etwas Fantasie gelingt es noch heute, die ursprĂĽngliche Gestalt…

Weiter lesen