Frankenberg(pm). Gleich drei langjährige Mitarbeiter der Stadt Frankenberg und des städtischen Betriebshofs als Eigenbetrieb der Stadt wurden zuletzt feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Rüdiger Heß, Personalrat und Führungskräfte von Verwaltung und Betriebshof dankten den scheidenden Mitarbeitern mit aufrichtigen Worten für die lange vertrauensvolle Zusammenarbeit und ihre wertvolle Arbeit im Dienste der Stadt. Stephanie Lemke verlässt die Stadtverwaltung nach rund 31 Jahren, Erhard Paar den Betriebshof nach 30 Jahren und Gerhard Kaletsch nach rund 14 Jahren.
Die gelernte Rechtsanwaltsgehilfin Stephanie Lemke war seit dem 1. Juni 1991 bei der Stadt Frankenberg beschäftigt. Zunächst war sie im Steueramt beschäftigt, seit 1998 bis zuletzt war Stephanie Lemke in der Stadtkasse tätig, wo sie 2010 zur stellvertretenden Kassenverwalterin bestellt wurde. Stephanie Lemke war für sechs Jahre stellvertretende Frauenbeauftragte sowie für rund acht Jahre Mitglied des Personalrates sowie dessen Vorsitzende.
Erhard Paar wurde am 1. September 1992 beim damaligen Bauhof der Stadt Frankenberg – heute Eigenbetrieb – als gelernter Landmaschinenmechaniker eingestellt. Von 2007 an übernahm Erhard Paar die stellvertretende Leitung des Betriebshofes. Zu seinen wesentlichen Aufgaben gehörten die Arbeitsvorbereitung für die Mitarbeiter des Betriebshofes, die Grünflächenpflege sowie die Wartung und Instandsetzung der Maschinen und Geräte des Betriebshofes.
Der gebürtige Frankenberger Gerhard Kaletsch arbeitete zunächst als Fleischergeselle und Arbeiter in der Region, bevor er am 1. November 2008 in den Dienst beim städtischen Eigenbetrieb ging. Beim Betriebshof war Gerhard Kaletsch vor allem mit der Grünflächenpflege, dem Winterdienst und der Straßenreinigung betraut.