Ausbau der Erneuerbaren Energien künftig unter einem Dach

VEW jetzt Teil der EWF Korbach(pm). Die Energie Waldeck-Frankenberg (EWF) übernimmt die Anteile der kommunalen Verbands-Energie-Werk Gesellschaft für Erneuerbare Energien mbH, kurz VEW. Sie wird damit zu einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der EWF. Mit diesem Schritt möchten EWF und VEW den dringend notwendigen Ausbau Erneuerbarer Energien noch stärker voranbringen. EWF-Aufsichtsratsvorsitzender Landrat Jürgen van der Horst und EWF-Geschäftsführer Frank Benz betonen, dass die vielen anstehenden Projekte unter einem gemeinsamen Dach leichter bewältigt und umgesetzt werden können. Klimaneutraler Landkreis als Ziel „Um unser gemeinsames Ziel eines weitestgehend klimaneutralen Landkreises zu erreichen, werden wir…

Weiter lesen

SPD-Fraktion hofft auf Tempo bei der Genehmigung erneuerbarer Energien

Korbach(pm). In ihrer Aprilsitzung besuchte die SPD-Kreistagsfraktion die Energie Waldeck-Frankenberg (EWF) in Korbach. Der Fraktionsvorsitzende Karl-Heinz Kalhöfer-Köchling begrüßte zum Informationstag der Fraktion über die energetische Versorgung in der Region den neuen Geschäftsführer der EWF, Frank Benz.Benz führte einleitend aus, dass die Klima- und Wärmewende eine gesellschaftliche Herausforderung sei, die alle angehe und an der auch alle mitwirken müssten. Dabei betonte er, dass die EWF der zentrale Ansprechpartner sei, wenn es darum gehe, passende Energielösungen zu planen und gemeinsam vor Ort umzusetzen. Das Ziel müsse sein, dass Kunden eine nachhaltige, aber…

Weiter lesen

Abwassergesellschaft für Vöhl gegründet

Zusammenarbeit der Gemeinde mit der VEW besiegelt Vöhl(pm). Für viele Jahre war die Erneuerung der 1981 bei Asel errichteten und inzwischen stark sanierungsbedürftigen Abwasserreinigungsanlage ein Zukunftsprojekt, nun hat das voraussichtlich größte Bauvorhaben der Gemeinde Vöhl in den kommenden Jahren die nächste Hürde genommen. Am Dienstag unterzeichneten die Gesellschaftervertreter Bürgermeister Karsten Kalhöfer, der 1. Beigeordnete Reinhard Metka sowie VEW-Geschäftsführer Stefan Schaller in Korbach einen entsprechenden Gesellschaftervertrag zur Gründung der Vöhl Abwasser GmbH. Als zeichnungsberechtigte Geschäftsführer wurden Inken Barth, Prokuristin bei der Energie Waldeck-Frankenberg GmbH, und Bauamtsleiter Volker Denhof eingesetzt. Aufgabe der…

Weiter lesen

Geplanter Windpark Mühlenberg – Anzeige durch VEW wegen Entsorgung von Schlachtabfällen

Korbach/Vöhl-Herzhausen(pm). Bei der Erstellung der artenschutzrechtlichen Gutachten für den BImSch-Antrag ( Bundes-Immissionsschutzgesetz) durch Fachgutachter wurden keine ungewöhnlichen Aktivitäten der Avifauna(als Avifauna wird die Gesamtheit aller in einer Region vorkommenden Vogelarten bezeichnet) festgestellt. Im Rahmen von Nachuntersuchungen 2019 / 2020 wurde dann einerseits festgestellt, dass sich die Tiere nunmehr teilweise „atypisch“ verhalten und außerdem wurde von dem beauftragten Kartierungsbüro mehrfach festgestellt, dass im Untersuchungsgebiet illegale Futterplätze (Luderplätze) regelmäßig mit Fleischstücken versehen wurden und noch werden.Beginnend im Frühjahr 2019 und massiert seit Jahresanfang 2020 sind entsprechende Funde dokumentiert und Ende April konnte…

Weiter lesen

Stromerzeugung „Im alten Felde“:VEW nimmt Photovoltaikanlage in Betrieb

Korbach(pm). Stefan Schaller, Geschäftsführer der Verbands-Energie-Werk Gesellschaft für Erneuerbare Energien mbH (VEW), nahm am 5. November gemeinsam mit Landrat Dr. Reinhard Kubat und Bürgermeister Klaus Friedrich eine neue Photovoltaik-Freiflächenanlage in Korbach in Betrieb. Anfang September hatte das Schwesterunternehmen der Energie Waldeck-Frankenberg GmbH (EWF) mit dem Bau des Solarparks auf dem ehemaligen Deponiegelände „Im Alten Felde“ begonnen. Die Investitionssumme für die Anlage liegt bei etwa 550.000 Euro. Mit Inbetriebnahme der Anlage erhöht sich die Erzeugung Erneuerbarer Energien aus Sonnenenergie in der Kernstadt Korbach um 7,5 Prozent. Das ehemalige Deponiegelände gehört der…

Weiter lesen