Auftaktveranstaltung für interaktive Workshops Kreis Paderborn(krpb). Die Koordinierungsstelle für Inklusion, der Sozialpsychiatrischen Dienst des Kreises Paderborn und die EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) blicken auf eine gelungene Veranstaltung zurück. Diese war der Auftakt der Antidiskriminierungskampagne für Menschen mit Behinderung des Kreises Paderborn. Die Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit zusammen Basketball zu spielen, den Film „Wir sind Champions“ zu schauen und im Anschluss mit Schauspieler Luca Davidhaimann zu sprechen. Die bewegende Botschaft des Films führte eindrucksvoll vor Augen, wie wichtig der Abbau von Vorurteilen und die Förderung von Chancengleichheit sind. Mit Start der…
Weiter lesenSchlagwort: Teilhabe
Barrierefreiheit und Teilhabe – Angebote in einer neuen Broschüre vorgestellt
Korbach(pm). Inklusion und Barrierefreiheit voranzubringen, hat sich der Landkreis Waldeck-Frankenberg zum Ziel gesetzt. Insbesondere bei den Schwerpunktthemen Wohnen und Tourismus informiert er zum Thema Barrierefreiheit. Erster Kreisbeigeordneter Karl-Friedrich Frese weist darauf hin, dass in diesem Zusammenhang nun eine neue Broschüre erstellt wurde. Sie bilde das Angebot des Landkreises Waldeck-Frankenberg und der „Modellregion Barrierefreies Leben“ zusammengefasst ab und ergänze damit die Inhalte auf der Webseite des Landkreises unter www.landkreis-waldeck-frankenberg.de/barrierefreiheit. Die Broschüre soll dazu beitragen, allen Menschen den Zugang zu den bestehenden Informations-, Hilfs- und Beratungsangebote des Landkreises und der Kommunalen Behindertenbeauftragten…
Weiter lesenGaming ohne Grenzen – wie Barrierefreiheit in digitalen Spielen Inklusion und Teilhabe fördert
Kreis Paderborn (krpb). Nach der Schule oder der Arbeit schalten Schüler und Erwachsene erstmal ab – viele von ihnen beim Zocken und Gamen an der Konsole, auf dem Handy oder am PC. Doch sind digitale Spiele oftmals nicht barrierefrei. Jugendliche und Erwachsene mit Einschränkungen im Hören, Sehen, Steuern und Verstehen sind nicht selten vom digitalen Spielen ausgrenzt. Das Projekt „Gaming ohne Grenzen“ aus Köln hat sich zur Aufgabe gemacht, Spiele im digitalen Raum zu checken und auf ihre Inklusionsfähigkeit und Teilhabemöglichkeit zu prüfen. Im Rahmen der Themenwoche „Gaming feat. Bildung –…
Weiter lesenFür den 17. Hessischer Landespreis für beispielhafte Beschäftigung jetzt bewerben
Betriebe die beispielhafte Teilhabe und Integration ermöglichen werden geehrt Waldeck-Frankenberg(pm/od). Betriebe, die beispielhafte Beschäftigung und Teilhabe für schwerbehinderte Menschen bieten, können sich jetzt für den 17. Ladenpreis bewerben. Dies teilte die sozialpolitische Sprecherin und Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg(CDU) mit. Claudia Ravensburg betont, dass der Landespreis Chancengleichheit und Teilhabe in Betrieben die notwendige Anerkennung einräumt. Betriebe in Waldeck-Frankenberg können sich jetzt bewerben, wenn sie über die Beschäftigung hinaus besondere Aktivitäten im Bereich der Ausbildung behinderter Menschen bieten. Die Preisträger erhalten neben 3000 Euro und einer Urkunde die Berechtigung sich drei Jahre bei Werbemaßnahmen und…
Weiter lesenInnovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben – „rehapro“
Korbach(pm/od). „rehapro“ ist eine bundesweite Initiative, bei der der Kreisverband der Treffpunkte und das Jobcenter vor Ort neuartige Ansätze verfolgen. In diesem Rahmen bietet das Berufsförderungswerk des Handwerks 13-wöchige Intensivkurse an, in denen in einer festen Gruppe von maximal 10 Teilnehmenden ein thematisch breit aufgestelltes Lernprogramm bearbeitet wird. Dabei geht es um Motivation sowie die Aktivierung der Ressourcen der Teilnehmenden, um deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Der vergangene Kurs hatte als einen inhaltlichen Schwerpunkt den Projektaufbau von „Stoffwechsel“. Wie entstand das Projekt „Stoffwechsel“? Seit ein paar Jahren boomt…
Weiter lesen