Tag des Schlaganfalls: Dr. Marouf und Bereichsleiter Akutpflege Mario Müller im Gespräch

Frankenberg(pm). Dr. Wael Marouf, zum Tag des Schlaganfalls am 29. Oktober informieren weltweit Patientenorganisationen zu Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa fürchten sich 41 % aller Deutschen davor, von einem Schlaganfall betroffen zu sein. Diese Angst liegt etwa gleichauf mit der vor Alzheimer, Demenz oder einem schweren Unfall. Warum ist der Schlaganfall ein solches Schreckgespenst für viele Menschen? „Pro Jahr erleiden in Deutschland circa 200.000 Menschen zum ersten Mal einen Schlaganfall. Bei weiteren 70.000 Schlaganfallpatienten tritt ein neuer Schlaganfall auf.1 Daher ist es nicht verwunderlich, dass…

Weiter lesen

Stadtkrankenhaus Korbach baut Schlaganfallversorgung aus

Korbach(pm). Dr. med. univ. Zübeyde Kök (47 Jahre) ist der neue Kopf im Team des Stadtkrankenhaus Korbach. Als Sektionsleiterin der Neurologie kümmert sie sich fortan um neurologische Erkrankungen, wie etwa den Schlaganfall. Bislang war dies in der kardiologischen Abteilung mit angeordnet. Damit geht die Korbacher Klinik einen weiteren Meilenstein in der regionalen Versorgung von neurologischen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Was vielen Menschen nicht bewusst ist: die beiden lebensbedrohlichen Erkrankungen Schlaganfall und Herzinfarkt haben die gleichen Risikofaktoren. Beide werden häufig durch ein Blutgerinnsel ausgelöst, das ein Blutgefäß verstopft. Steckt das Gerinnsel im Herzen…

Weiter lesen

Teamarbeit und Expertise in der Schlaganfallversorgung im Kreiskrankenhaus Frankenberg

Tag der älteren Generation am 3. April Frankenberg(pm). Der dritte April ist der internationale Aktionstag der älteren Generation. Er wird von Institutionen und Verbänden genutzt, um auf die besonderen Bedürfnisse und Lebensumstände von betagten und lebenserfahrenen Menschen aufmerksam zu machen. Je älter der Mensch wird, desto häufiger treten gesundheitliche Probleme auf, die einen Krankenhausaufenthalt notwendig machen. Das Kreiskrankenhaus Frankenberg als erste Anlaufstelle in der Region hat sich an diesen Bedarf angepasst. Mit einem interdisziplinären Team werden zum Beispiel Patienten nach einem Schlaganfall versorgt. Von der Akutbehandlung in der Notaufnahme, über…

Weiter lesen

Kreiskrankenhaus Frankenberg – Stroke Unit modernisiert

Optimale Abläufe für Schlaganfall-Patienten Frankenberg(pm). Im Kreisrankenhaus wurden Prozesse angepasst, Personal aufgestockt sowie räumliche Änderungen vorgenommen, um für Schlaganfall-Patienten optimale Voraussetzungen für ihre Versorgung zu schaffen. Bei einem Rundgang sprachen wir mit dem Chefarzt der Klinik für Anästhesie & Intensivmedizin Dr. med. Hannes Gabriel, dem Sektionsleiter der Neurologie Dr. med. Wael Marouf, der Pflegedienstleiterin Silvia Vesper und dem pflegerischen Leiter der Intensivstation, sowie der Stroke Unit Timo Sarac. „Im neuen Stroke Bereich sind drei separate Überwachungsplätze für Schlaganfallpatienten geschaffen worden. Da bei der Schlaganfallbehandlung der Faktor Zeit eine entscheidende Rolle…

Weiter lesen

Jede Minute zählt – Schlaganfallpatienten behandeln

Wiesbaden(pm). Rund 270.000 Menschen erleiden pro Jahr in Deutschland einen Schlaganfall. Er ist die häufigste Ursache für Behinderungen im Erwachsenenalter. Ein Jahr nach einem erlittenen Schlaganfall sind 60 Prozent der Betroffenen weiterhin auf Unterstützung, Therapie, Hilfsmittel oder Pflege angewiesen. Anlässlich des Weltschlaganfalltags am 29. Oktober erklärte die gesundheits- und pflegepolitische Sprecherin und parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Daniela Sommer: „Entscheidend für den Erfolg der Akutbehandlung ist die Zeit. Je schneller die Diagnose gestellt und die Behandlung eingeleitet wird, desto weniger Schäden treten ein bzw. desto weniger Funktionen gehen verloren. Viele Patienten…

Weiter lesen