Fritzlar(pm). In einem festlichen Rahmen wurden Mitte Juli die Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Agrarwirtschaft Fritzlar des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) feierlich geehrt. Die 23 frisch gebackenen Landwirtinnen und Landwirte des Jahrgangs 2022 – 2024 erhielten ihre Abschlusszeugnisse und dürfen sich nun „Staatlich geprüfte Betriebswirte bzw. Betriebswirtinnen der Fachrichtung Agrarwirtschaft“ nennen. Erfolg geht über Zahlen hinaus Die Feier begann mit einem Grußwort von Norbert Klapp, Kreislandwirt und Kreisvorsitzender des Regionalbauernverbandes Kurhessen, der selbst Absolvent der Fachschule Fritzlar ist. Klapp betonte die Bedeutung sozialer Kontakte zu pflegen, besonders außerhalb der…
Weiter lesenSchlagwort: Landwirte
Protestaktionen – Sternfahrten mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen
Schwalm-Eder-Kreis(ots). Verschiedene Interessengemeinschaften aus dem landwirtschaftlichen Bereich haben für Freitag, 22.12.2023, in der Zeit von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Protestaktionen angemeldet. Geplant sind verschiedene Sternfahrten mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen im Zusammenhang mit den jüngsten politischen Entscheidungen im Landwirtschaftsbereich. Aufgrund dieser Sternfahrten kann es im gesamten Schwalm-Eder-Kreis zum Teil zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen. Überwiegend werden die Hauptverkehrsstrecken von Neuental und Jesberg bis Fritzlar (B3/L3150), von Remsfeld bis Fritzlar (B323/B254) sowie von Wabern über Felsberg und Melsungen nach Edermünde und Gudensberg (B 253, B83, L 3221) betroffen sein. Möglicherweise wird es dadurch auch…
Weiter lesenEin harter Schlag gegen die ländlichen Räume in Deutschland
Waldeck-Frankenberg(pm). Der Vorsitzende des CDU-Kreisverbands Waldeck-Frankenberg zeigte Verständnis für die aktuellen Demonstrationen der deutschen Landwirte. „Die Bundesregierung will Landwirte mit rund einer Milliarde Euro höheren Steuern belasten. Dies ist ein harter Schlag gegen die ländlichen Räume in Deutschland“, sagte Schwarz. Es zeige auch, so Schwarz weiter, dass der Ampel das Schicksal unserer landwirtschaftlichen Betriebe völlig gleichgültig sei. „Die Ampel versucht sich und ihren Haushalt auf Kosten der arbeitenden Menschen in diesem Land zu retten“, erklärte Schwarz. „Anstatt die großen und teuren Fehlentscheidungen der vergangenen beiden Jahre zu korrigieren, sollen nun…
Weiter lesenWo gibt es Milch, Eier oder Eis direkt vom Bauernhof?
Aktualisierte „Hessenkarten“ geben Auskunft Kassel(pm). Regional erzeugte Produkte direkt auf dem Bauernhof kaufen, liegt im Trend. Seit 2017 bietet der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) Karten an, auf denen Milchautomaten, Hofcafés und mobile Hühnerställe verzeichnet sind. 2019 kamen die regionalen Einkaufsführer hinzu. Sie geben eine Übersicht, wo man regionale Lebensmittel erhalten kann. Nun wurden die Karten vom LLH Beratungsteam „Erwerbskombinationen“ aktualisiert. Rund 15.000 landwirtschaftliche Betriebe gibt es in Hessen. Davon vermarkten geschätzt 10 % der Betriebe ihre Produkte direkt ab Hof oder bieten einen gastronomischen Service, beispielsweise ein Hofcafé oder einen…
Weiter lesenMahnwache in Wiesbaden: Auch heimische Landwirte demonstrieren
Wiesbaden(pm). Wiebke Knell, landwirtschaftspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion aus Neukirchen hat die Mahnwache der Landwirte vor dem Hessischen Landtag besucht. Vom 16.-26. Februar demonstrieren Vertreter des Hessischen Bauernverbandes, der Initiative „Land schafft Verbindung“ und der Hessischen Landjugend. Anlass ist das Insektenschutzpaket, das in der vergangenen Woche im Bundestag beschlossen wurde sowie die Düngeverordnung des Landes. Knell führte in Wiesbaden intensive Gespräche mit zahlreichen besorgten Landwirten unter anderem auch aus dem Schwalm-Eder-Kreis. Der Gilserberger Landwirt Tobias Gipper von der Initiative „Land schafft Verbindung“ und der Jesberger Landwirt Andreas Kröschel haben dabei ihrer…
Weiter lesen