Jugendoffiziere an Schulen in Hessen: Kooperationsvereinbarung mit der Bundeswehr erneuert

Bad Vilbel(pm). Das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen und die Bundeswehr haben die Kooperationsvereinbarung über die Zusammenarbeit bei der politischen Bildung und den Einsatz von Jugendoffizieren in Schulen erneuert. „Es ist unsere Aufgabe, über die Arbeit staatlicher Institutionen in unseren Schulen zu informieren. Als Fundament einer werteorientieren deutschen Friedens- und Sicherheitspolitik gehört die Bundeswehr fest dazu“, sagte Kultusminister Armin Schwarz anlässlich der Unterzeichnung im Rahmen des Hessentags in Bad Vilbel. „Die Aufklärungsarbeit der Jugendoffiziere ist in unseren sicherheitspolitisch sehr herausfordernden Zeiten außerordentlich wichtig. Ich freue mich, dass wir…

Weiter lesen

Reservedienst als Partnerschaft zwischen Landkreis und Bundeswehr durch Urkunde besiegelt

Frankenberg(pm). Zu Jahresbeginn hat der Landkreis Waldeck-Frankenberg durch das Anbringen von gelben Schleifen und rot-weiß-blauen Schutzschleifen in den Eingangsbereichen seiner Verwaltungsgebäude die Wertschätzung für die Einsatzkräfte von Bundeswehr, Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst sichtbar gemacht. Nun findet diese Wertschätzung für die Bundeswehr weiteren Ausdruck in einer „Partnerschaft Heimatschutz und Gesamtverteidigung“. Landkreis und Landeskommando Hessen erklären darin ihre Bereitschaft, bei der Ermöglichung des Reservedienstes in Hessen und dem Aufbau einer integrierten Sicherheitsvorsorge zusammenzuarbeiten. Brigadegeneral Holger Radmann nutzte seine Vorstellung in der Region als neuer Kommandeur des Landeskommandos Hessen nach rd. 90 Tagen…

Weiter lesen

Gedenkmarsch für die Gefallen und Verwundeten des Anschlag von Kabul

Frankenberg(od). Der 7. Juni 2003 war der schwärzeste Tag in der über 60-jährigen Geschichte des Bundeswehr-Standortes Frankenberg. Vier Soldaten aus Frankenberg wurden bei einem feigen Bombenanschlag getötet und weitere 20 Soldaten zum Teil schwer verletzt. Der Anschlag ereignete sich in Kabul, als die Soldaten mit einem Bus in Richtung Flughafen unterwegs waren, der mehrmonatige Einsatz in Afghanistan war für die Soldaten beendet. Oberleutnant Mathias Werndorf hatte den Gedenkmarsch angeregt, der Kommander des ElokaBtl 932, Oberleutnant Daniel Renkl hatte den Vorschlag gerne angenommen und Stabsfeldwebel Amel Bajramovic übernahm die Organisation. Nach…

Weiter lesen

Vortrag: Das Weltraumkommando der Bundeswehr

Referent: Generalmajor Michael Traut – Kommandeur Weltraumkommando der Bundeswehr Frankenberg(Manfred Weider). Gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern sorgt die Bundeswehr dafür, dass Deutschland einen freien Zugang zum Weltraum hat, diesen mit eigenen Systemen uneingeschränkt nutzen kann und gibt bei Weltraumsicherheitsereignissen, wie Kollisionen von Satelliten und Schrott, wiedereintretende Teile oder extreme Weltraumwetterphänomene, Warnungen an Truppenteile, Einsatzverbände oder die Behörden des Zivilschutzes heraus. Mit der Aufstellung des Weltraumkommandos hat Deutschland einen wichtigen Schritt vollzogen, um die deutsche Handlungsfähigkeit im Weltraum zu stärken. Das Weltraumkommando ist rund um die Uhr dafür verantwortlich, die…

Weiter lesen

Achten Klassen der Gesamtschule Edertal zu Besuch bei der Bundeswehr

Edertal/Fritzlar(pm). Die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen der Gesamtschule Edertal tauchten zum Ende des vergangenen Schuljahres in die Welt der Bundeswehr ein, als sie den Bundeswehrstandort in Fritzlar besuchten. Die Exkursion bot den Jugendlichen eine einzigartige Gelegenheit, die militärischen und zivilen Berufsgruppen kennenzulernen und mehr über die vielfältigen Aufgaben und der Bundeswehr zu erfahren. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Karrierecenter in Kassel organisiert. Die Schülerinnen und Schüler wurden herzlich von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bundeswehrstandorts Fritzlar empfangen. Während des Besuchs erhielten sie informative Einblicke in die Struktur…

Weiter lesen