Windpark Bühle ist jetzt am Netz

Bad Arolsen-Bühle(pm). Die Verbands-Energie-Werk Gesellschaft für Erneuerbare Energien mbH (VEW) und die EnBW Windkraftprojekte GmbH haben den Bau ihres gemeinsamen Windparks Bühle abgeschlossen. Die vier Windenergieanlagen sind seit März in Betrieb. Sie können grünen Strom für bis zu 18.800 Haushalte erzeugen. Im Beisein der Bürgermeister der Anrainerkommunen Bad Arolsen, Wolfhagen und Waldeck, Marko Lambion, Dr. Dirk Scharrer und Nicolas Havel, informierten Landrat Jürgen van der Horst als EWF-Aufsichtsratsvorsitzender zusammen mit Frank Benz als EWF- und VEW-Geschäftsführer über den Abschluss der Bauarbeiten des Windparks Bühle. Die Windenergieanlagen (WEA) des Typs Vestas…

Weiter lesen

Vereine gegen Extremismus stärken

Korbach(pm/od). Ob Sommerfest, Trainingslager oder Weihnachtsfeier – das Vereinsleben bringt Menschen zusammen. Doch was, wenn plötzlich extreme Aussagen fallen? Wenn bestimmte Symbole auftauchen oder Gruppen beginnen, Einfluss zu nehmen?  Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines öffentlichen Expertengesprächs unter dem Titel „Vereine stärken gegen Extremismus“. Die Veranstaltung fand im Bürgerhaus in Korbach statt. Markus Potthof, Feuerwehr Waldeck-Frankenberg, Moderation Gäste: Nicholas Henkel, Polizeipräsidium Nordhessen Prävention politisch motivierter Kriminalität und Extremismus Polizeioberrat Dirk Bartoldus kommisarischer Leiter Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg Christopher Vogel, Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus, Kassel

Weiter lesen

Kleines Dorf ganz groß: 1000 Jahre Schweinsbühl

Schweinsbühl(od). Am 3. und 4. Mai 2025 feierte der kleine Diemelseer Ortsteil 1000 Jahre urkundliche Erwähnung. Mit Festmeile und Vorführungen in der Scheune sowie im Handwerkerdorf wurden den Besuchern von den 120 Einwohnern ein reichhaltiges Programm angeboten. Auch der starke Regen am Samstag hielt Besucher nicht ab durch Schweinsbühl zu bummeln. Der Sonntag entschädigte dann mit trockenem Wetter. sodass die Veranstaltungen und die vielen Stände gut besucht waren.

Weiter lesen

Zukunftswerkstatt zur Fach- und Arbeitskräftesicherung in Korbach

Korbach(pm). Am 28. März 2025 hat die Wirtschaftsförderung Waldeck-Frankenberg gemeinsam mit der Stabsstelle Fachkräfte für Hessen und dem Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) zur zweiten Zukunftswerkstatt für Fach- und Arbeitskräftesicherung im Landkreis Waldeck-Frankenberg eingeladen. Die Veranstaltung fand mit über 50 Gästen im Kreishaus Korbach statt und zielte darauf ab, Lösungen für den Fachkräftebedarf im Landkreis zu erarbeiten. Bereits heute sind die Auswirkungen des demografischen Wandels im Landkreis Waldeck-Frankenberg spürbar. Bis 2030 werden laut Prognosen 9.580 Fachkräfte im Kreis fehlen, was fast 15 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten entspricht. Besonders…

Weiter lesen

Demokratie als Lernreise: Ein innovatives Ausbildungsprojekt von Continental

Korbach(pm). Am Mittwoch, den 19. März 2025, besuchte Armin Schwarz, der hessische Minister für Kultus, Bildung und Chancen, das Continental-Werk in Korbach im Rahmen des Projekts „Demokratie erLEBEN“. Der Minister hielt einen Vortrag und betonte, wie wichtig es ist, eigene Werte zu kennen, um demokratische und nicht-demokratische Tendenzen zu unterscheiden. „Demokratie und Werte wie Respekt und Toleranz sind zwei Seiten derselben Medaille. Unsere Gesellschaft – das ist an unseren Schulen deutlich zu sehen – ist vielfältig und besteht aus unzählbaren individuellen Interessen, Wünschen und Hoffnungen. Umso wichtiger ist es, zentrale…

Weiter lesen