Jugend- und Leistungszentrum Fußball Nordwaldeck : 3 Millionen Euro für Bad Arolsen

Berlin/Bad Arolsen(pm). „Das sind großartige Nachrichten für Bad Arolsen“, so die für den Wahlkreis Waldeck zuständige SPD-Bundestagsabgeordnete Esther Dilcher. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages
hat heute die Förderung des Jugend- und Leistungszentrums Fußball Nordwaldeck mit 3 Millionen Euro beschlossen. Damit trägt der Bund knapp 90 Prozent der geschätzten Gesamtkosten von 3.350.000 Euro.

Mit dem Zweiten Nachtragshaushalt 2020 im Zuge des Konjunkturpakets zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hat die Große Koalition zusätzlich 600 Millionen Euro für das erfolgreiche Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“ zur Verfügung gestellt. Hintergrund ist der bundesweit erhebliche Sanierungsbedarf der kommunalen Infrastruktur. Um die Mittel des Konjunkturpakets möglichst schnell zu verausgaben, hat der
Haushaltsausschuss in seiner heutigen Sitzung zunächst Projekte mit einem Bundeszuschuss von insgesamt 200 Mio. Euro bewilligt. Die Förderauswahl erfolgte im Wesentlichen auf Basis der Interessenbekundungen zum Förderaufruf 2018. Hierauf waren rund 1.300 Projektvorschläge eingegangen. Damit war das Programm stark überzeichnet. Der Haushaltsausschuss hatte davon bereits die Förderung von rund 300 Projekten mit einem Bundeszuschuss von insgesamt 500 Mio.


Euro beschlossen. Mit den nunmehr 200 Mio. Euro können deutschlandweit insgesamt weitere 105 Projekte gefördert werden, darunter auch Bad Arolsen in Nordhessen. Das Projekt aus Bad Arolsen hat vor allem inhaltlich überzeugt:
Das rege Vereinsleben in Bad Arolsen und seinen 11 Ortsteilen bietet der Bevölkerung – vor allem im sportlichen Bereich – zahlreiche Möglichkeiten der gemeinsamen aktiven körperlichen Betätigung. Gleichzeitig sind Vereine Treffpunkt des sozialen und kulturellen Austausches und daher, insbesondere auch im strukturschwächeren ländlichen Raum, eine wichtige Institution. Die Bereitstellung von Sportvereinsinfrastrukturen ist flächenintensiv und mit einem hohen Aufwand an Unterhaltung, Pflege und Instandsetzung verbunden. Bei einer Vielzahl an Angeboten bedeutet dies einen erheblichen finanziellen Aufwand für Kommunen und Vereine.

Gleichzeitig ist die Bereitschaft des ehrenamtlichen Engagements vielerorts rückläufig, Vereine haben zunehmend Nachwuchsprobleme. Das Projekt „Jugend-Leistungszentrum Fußball Nordwaldeck“ greift diese Themen auf und
konzentriert sie zielgerichtet an einem Ort: am ehemaligen Sportplatz der Prinz-Eugen-Kaserne in Bad Arolsen-Mengeringhausen. Die Jugendarbeit soll gefördert und in überregionaler Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden unter der engagierten Leitung des TuSpo
Mengeringhausen ein Jugend-Leistungszentrum Fußball aufgebaut werden.

Durch den Umbau der vorhandenen sanierungsbedürftigen Anlage sollen die entsprechenden Rahmenbedingen für die Anwendung von modernen Spiel- und Trainingsmethoden (DFB „Funino“) geschaffen werden. Die bauliche Ertüchtigung des Gesamtareals, runden das Projekt ab und geben ihm ein
überregionales Alleinstellungsmerkmal. Bürgermeister van der Horst: „Der TuSpo Mengeringhausen leistet nicht nur seit vielen Jahren eine überaus erfolgreiche Jugendarbeit. Er ist auch ein wichtiger Akteur bei der Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund.“ Dazu Esther Dilcher: „Ich freue mich sehr, dass ich diesen Zuschuss für Bad Arolsen erfolgreich an
Land ziehen konnte. Gerade in Zeiten, in denen Kommunen mit sinkenden
Gewerbesteuereinnahmen und anderen Einnahmeausfällen durch die Corona-Pandemie zu kämpfen haben, war es uns als Große Koalition und als SPD wichtig, dass wir die Wirtschaft auch durch öffentliche Investitionen unterstützen und vor allem Kommunen bei ihren Sanierungsvorhaben nicht alleine lassen. Dass es nun mit dem Zuschuss geklappt hat, ist ein gutes
Zeichen für die Nachwuchsförderung in der Gemeinde und alle die sich darin haupt- und ehrenamtlich engagieren.“


Weitere 400 Millionen Euro stehen für einen neuen, aktuell laufenden Förderaufruf 2020 zur Verfügung. Die Förderentscheidung hierzu soll im I. Quartal 2021 fallen. Der Förderaufruf ist am 12. August 2020 gestartet und endet am 30. Oktober 2020 (www.sport-jugend-kultur.de).