464 Ermittlungsverfahren im 1. Halbjahr 2022 Waldeck-Frankenberg(pm). Schwarze Schafe auf dem Bau: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat kriminelle Praktiken auf Baustellen beklagt. So habe das Hauptzollamt Gießen, das auch für den Landkreis Waldeck-Frankenberg zuständig ist, allein im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres in der Region insgesamt 464 Ermittlungsverfahren im Baugewerbe eingeleitet. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) deckte bei ihren Kontrollen vor allem illegale Beschäftigung, Sozialbetrug und Mindestlohnverstöße auf. Insgesamt habe die vom Gießener Zoll ermittelte Schadenssumme durch nicht gezahlte Steuern und Sozialabgaben auf dem Bau rund 7,1 Millionen Euro betragen,…
Weiter lesenSchlagwort: Kontrolle
Traktorfahrer stirbt bei Verkehrskontrolle
Bad Arolsen(ots). Am Montagnachmittag kontrollierten Polizeibeamte der Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg auf der Bundesstraße B 252 zwischen Twistetal-Twiste und Bad Arolsen einen Traktorfahrer, nachdem ihnen Mängel an dem Fahrzeug aufgefallen waren. Während die Polizisten im Streifenwagen saßen und eine Mängelanzeige fertigten, fiel der 65-jährige Traktorfahrer aus der Gemeinde Twistetal plötzlich um. Die Polizisten begannen sofort mit Erste-Hilfe-Maßnahmen. Die Reanimationsmaßnahmen wurden anschließend durch die alarmierten Rettungskräfte und den Notarzt fortgesetzt. Die über einen Zeitraum von etwa einer Stunde andauernden Rettungsmaßnahmen verliefen leider erfolglos, der 65-Jährige verstarb noch an der Kontrollstelle. Die weiteren Ermittlungen zur Todesursache…
Weiter lesenGeprellte Löhne: Gießener Zoll leitete 113 Verfahren gegen Firmen ein
Finanzkontrolle Schwarzarbeit soll im Kreis Waldeck-Frankenberg präsenter sein Waldeck-Frankenberg(pm). Lohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Gießen, das auch für den Landkreis Waldeck-Frankenberg zuständig ist, hat im vergangenen Jahr 113 Verfahren gegen Unternehmen eingeleitet, weil Mindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spät gezahlt wurden. Dabei verhängten die Beamten Bußgelder in Höhe von rund 539.000 Euro. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf eine Erhebung des Bundesfinanzministeriums für den Bundestagsabgeordneten Bernhard Daldrup (SPD), der auch Mitglied im Finanzausschuss des Parlaments ist. Demnach entfielen 48 Ordnungswidrigkeitsverfahren auf Baufirmen…
Weiter lesenVertrauen ist gut – Kontrolle ist besser!
München(pm). Vermutlich kennt jeder Situationen, in denen er sein Gegenüber gerne zusätzlich überwachen oder überprüfen würde und nicht nur blind den Aussagen des anderen vertrauen möchte. In den meisten Fällen sollte davon jedoch abgesehen werden, da es andernfalls zu Straftaten kommen kann. Wir möchten deshalb in diesem Beitrag darauf hinweisen, inwiefern die Kontrolle erlaubt sein kann und in welchen Situationen zwingend darauf verzichtet werden sollte. Dadurch schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch die Personen in Ihrem Umfeld und können lernen das gegenseitige Vertrauen wieder zu stärken. Abhören ist…
Weiter lesenGießener Zoll: 253 Baufirmen im ersten Halbjahr 2021 kontrolliert
Kassel/Gießen(pm/od). Unsaubere Praktiken im Visier: Das Hauptzollamt Gießen, das auch für den Landkreis Waldeck-Frankenberg zuständig ist, hat im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres 768 Arbeitgeber in der Region kontrolliert. Im Fokus der Fahnder dabei: illegale Beschäftigung, Sozialbetrug und Verstöße gegen geltende Mindestlöhne. Allein Baufirmen bekamen 253 Mal Besuch von der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls, wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mitteilt. Die IG BAU beruft sich dabei auf eine Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Beate Müller-Gemmeke (Grüne). Demnach hatten es die Gießener Zöllner häufig mit Tricksereien beim Lohn zu…
Weiter lesen