Noch Chancen auf Ausbildungsplatz: Nachvermittlungsphase für dieses Jahr läuft

Korbach(pm). Das neue Ausbildungsjahr läuft schon seit einigen Wochen, aber auch jetzt können junge Menschen und Betriebe noch zueinander finden. Bei der Arbeitsagentur Korbach seien noch freie Ausbildungsplätze für dieses Jahr gemeldet, gleichzeitig suchten noch junge Menschen nach einem Ausbildungsplatz, so die Korbacher Agenturleiterin Petra Kern. „Es gibt also noch Chancen, ganz kurzfristig in eine Ausbildung einzusteigen. Den ersten Schritt in eine berufliche Zukunft müssen die jungen Menschen aber selbst gehen und sich kümmern. Nur Mut: unsere Fachleute helfen gern und informieren auch über die verschiedenen Unterstützungsmöglichen.“ Die Berufsberatung für Jugendliche…

Weiter lesen

Noch viele freie Ausbildungsplätze in der hessischen M+E-Industrie

Kümpel: „Branche bietet beste Zukunftsperspektiven“ – Eignungstests für Schüler Kasse(pm). In der hessischen Metall-, Elektro- und IT-Industrie gibt es zum Anfang des Ausbildungsjahres noch 681 freie Ausbildungsplätze und rund 130 freie duale Studienplätze. Gesucht wird vor allem nach Industriekaufleuten und in den Bereichen Mechatronik, Industrie- und Zerspanungsmechanik und Automatisierungstechnik. „Schon unsere Ausbildungsumfrage von Ende August hat gezeigt, dass mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen erhebliche Schwierigkeiten haben, alle angebotenen Ausbildungsplätze zu besetzen“, sagt Jürgen Kümpel, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbands Hessenmetall Nordhessen. „Das sind gute Nachrichten für Ausbildungsinteressierte, die noch auf…

Weiter lesen

Ausbildungsplätze für Hauptschülerinnen und Hauptschüler

Frist verlängert: Anträge auf Ausbildungsplatzförderung für Unternehmen noch bis 31. Juli möglich Kassel(pm). Das Land Hessen stärkt die Berufsperspektiven von Schulabgängerinnen und -abgängern mit Hauptschulabschluss: Unternehmen können für Auszubildende auch in diesem Jahr 50 Prozent Förderung im ersten und 25 Prozent Förderung im zweiten Ausbildungsjahr erhalten. Anträge beim Regierungspräsidium (RP) Kassel sind noch bis zum 31. Juli möglich. Das Land Hessen zahlt auch in diesem Jahr Zuschüsse an Betriebe, die Hauptschülerinnen und Hauptschüler als Auszubildende übernehmen. Das Antragsverfahren läuft hessenweit über das Förderdezernat beim RP Kassel. Die Frist hierfür wurde…

Weiter lesen

Beste Aussichten auf Ausbildungsplatz

Agentur für Arbeit, IHK, Kreishandwerkerschaften rufen zur Bewerbung auf Waldeck-Frankenberg/Schwalm-Eder Kreis(pm/od). Am Freitag werden die Halbjahreszeugnisse verteilt – eine gute Gelegenheit für die älteren Schülerinnen und Schüler sich Gedanken über ihre berufliche Zukunft zu machen. Agentur für Arbeit Korbach, IHK Kassel-Marburg sowie die Kreishandwerkerschaften Schwalm-Eder und Waldeck-Frankenberg rufen aus diesem Anlass die Schülerinnen und Schüler auf, sich mit dem druckfrischen Zeugnis in der Hand von den Experten beraten zu lassen und spätestens jetzt in den Bewerbungsprozess zu starten. Die Ausbildungsplätze sind vorhanden. „Wir informieren junge Menschen gern über die zahlreichen Vorteile…

Weiter lesen

Viel Potential auf dem Bau – Aktuell noch 460 Ausbildungsplätze im Kreis Waldeck-Frankenberg zu vergeben

Waldeck-Frankenberg(pm). Das neue Ausbildungsjahr startet – doch viele Firmen suchen weiterhin Nachwuchs: Im Landkreis Waldeck-Frankenberg sind von insgesamt rund 1.200 gemeldeten Ausbildungsstellen aktuell noch 460 Plätze zu vergeben. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mit und beruft sich dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur. Die IG BAU Nordhessen warnt vor einer Verschärfung des Fachkräftemangels, sollte ein Großteil der Stellen unbesetzt bleiben – und ruft Berufsstarter dazu auf, sich insbesondere in der Baubranche umzusehen. Laut Arbeitsagentur sind bei Hoch- und Tiefbauunternehmen in Hessen derzeit noch rund 500 Plätze frei. Das entspricht etwa der…

Weiter lesen