60 Aussteller beim 24. Tag der Ausbildung und des dualen Studiums

Frankenberg(pm). Am Donnerstag, 12. Juni 2025, öffnet das Philipp-Soldan-Forum in Frankenberg von 10:00 bis 15:00 Uhr seine Türen für den 24. „Tag der Ausbildung und des dualen Studiums“. An die 60 Aussteller aus Handwerk, Dienstleistung, Handel und Industrie präsentieren sich auf der Messe, um Jugendlichen Orientierung bei der Berufswahl und Informationen zu Ausbildung und dualem Studium zu bieten. Veranstaltet wird die Ausbildungsmesse von der Agentur für Arbeit Korbach, dem Arbeitgeberverband Hessenmetall Nordhessen, den Viessmann Werken Allendorf, der Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg, der Ortenbergschule Frankenberg sowie der IHK Kassel-Marburg. Die Bandbreite der Aussteller…

Weiter lesen

Ausbildung in Teilzeit – eine Chance für alle

Online-Info für Ausbildungs-Interessierte und Betriebe Korbach(pm). Eine Ausbildung machen und trotzdem genug Zeit für Familie oder andere Verpflichtungen haben? Die Teilzeitausbildung macht es möglich! Wie dieses Modell funktioniert und welche Chancen es bietet, erläutert Horst Lang von der Servicestelle Teilzeitausbildung in einer Online-Veranstaltung der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsplatz der nordhessischen Arbeitsagenturen. Die Veranstaltung findet in der bundesweiten Woche der Ausbildung am Mittwoch, 26. März, von 10 bis 11 Uhr statt. Sie richtet sich an alle, die eine Berufsausbildung mit reduzierter Arbeitszeit in Betracht ziehen – sei es aus familiären, gesundheitlichen…

Weiter lesen

Zukunftsorientierte Ausbildungskonzepte für Unternehmen

Neue Veranstaltungsreihe des Hessencampus Waldeck-Frankenberg Korbach(pm). Der Hessencampus Waldeck-Frankenberg präsentiert 2025 eine neue Themenreihe unter dem Titel „Die Jugend im Fokus: Werte, Lebenswelten und Visionen“. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Ausbildungsbetriebe bei der Anpassung an die Bedürfnisse und Erwartungen der jungen Generation zu unterstützen. Die Generation Z bringt neue Werte und Vorstellungen in die Arbeitswelt ein. Unternehmen müssen sich darauf einstellen und moderne, attraktive Ausbildungsformate entwickeln, um als Arbeitgeber wettbewerbsfähig zu bleiben. Hierzu bieten die Workshops und Seminare des Hessencampus wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen für die Ausbildung von morgen.…

Weiter lesen

2 Millionen Euro Förderung von Ausbildungsplätzen für Hauptschülerinnen und Hauptschüler

Wiesbaden(pm). Jugendliche haben aktuell gute Chancen, einen Ausbildungsplatz zu finden und ins Erwerbsleben einzusteigen. Das zeigt auch eine aktuelle Statistik der Bundesagentur für Arbeit: fünf unbesetzt gebliebene Stellen stehen nur noch drei unversorgte Bewerberinnen und Bewerber gegenüber. Dennoch haben es Jugendlichen mit schwächeren Schulabschlüssen tendenziell schwerer, eine passende Ausbildungsstelle zu finden. Gleichzeitig unternehmen Betriebe, die sich frühzeitig auch für diese Jugendliche als Auszubildende entscheiden, erhebliche zusätzliche Anstrengungen, um ihre Auszubildenden erfolgreich zum Abschluss zu führen. Vor diesem Hintergrund zahlt das Land Hessen auch in diesem Jahr wieder Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung…

Weiter lesen

Gut besuchter Infotag der Ausbildung in Bad Wildungen

Bad Wildungen(od). Zufriedene Gesichter bei Ausstellern und Organisatoren: Über 500 Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 7 informierten sich über die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten im medizinischen Bereich, Handel, Handwerk, Industrie, Behörden und Institutionen bei den 44 Ausstellern. Die Wandelhalle in Bad Wildungen bot ausreichend Platz, sodass an den Ständen gute Gespräche für die Interessenten und Aussteller möglich waren. Ausgestattet mit einem Fragebogen erkundeten die Schülerinnen und Schüler an den Ausstellungsständen die Anlandungsmöglichkeiten bei den jeweiligen Ausstellern, machten aber auch reichlich Gebrauch von den ausgelegten Werbegeschenken und Give Aways. Den passenden Ausbildungsberuf…

Weiter lesen