Angebote rund um Frauen und Beruf

Vielfältiges Programm der Beauftragten für Chancengleichheit Korbach(pm). Wie gelingt ein Berufseinstieg nach Zeiten der Kinderbetreuung und welche Bewerbungsstrategien sind gerade angesagt? Wie präsentiere ich mich im Vorstellungsgespräch und wie schaffe ich es, Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen? Oder kann ich mein Hobby zum Beruf machen und gründe mein eigenes kleines Unternehmen? Diese und viele andere Fragen rücken in den Fokus, wenn es um Beruf, Wiedereinstieg und Karriere geht. Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Korbach, Bärbel Kesper und Kerstin Wickert-Strippel, haben mit ihren Kolleginnen…

Weiter lesen

Viele neue Angebote der Naturparkführer im Naturpark Kellerwald-Edersee

Bad Wildungen(pm). Nach etwas erschwerten Bedingungen in den beiden vergangenen Jahren bietet der Naturpark Kellerwald-Edersee in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Programm mit Führungen, Exkursionen und Seminaren zu verschiedensten Themen an. „Unsere Naturparkführerinnen und Naturparkführer waren sehr kreativ und haben tolle neue Programme auf die Beine gestellt“, so Reiner Ohlsen, im Naturpark zuständig für die Bildungsarbeit. Neben vielen Veranstaltungen, die schon seit Jahren zum Standardprogramm gehören, wie z. B. Erlebnisse in der Arche-Region, Führungen auf Kellerwaldsteig und Urwaldsteig, Wildkräuterexkursionen und viele mehr, finden sich in diesem Jahr einige neue Themen…

Weiter lesen

Hessische Schulen: Gute Bildungschancen und verlässliche Betreuung

Ausbau der erfolgreichen Ganztagsangebote an hessischen Schulen Wiesbaden(pm). Bei einer Pressekonferenz des Hessischen Kultusministers Prof. Dr. R. Alexander Lorz zum Thema „Entwicklung der ganztägig arbeitenden Schulen in Hessen“ erklärte der bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, Armin Schwarz: „Die ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangebote an hessischen Schulen überzeugen nicht nur durch eine hervorragende personelle Ausstattung, sondern entsprechen durch ihre konzeptionelle Ausrichtung auf Wahlfreiheit, Angebotsvielfalt und Bedarfsorientierung den unterschiedlichen Notwendigkeiten und Ansprüchen der Eltern und Schulgemeinden vor Ort. In Fortsetzung der bewährten Praxis aus den vergangenen Schuljahren werden wir das vielfältige…

Weiter lesen