Grüner Arbeitskreis Wirtschaft Energie und Verkehr tagte in Frankenberg

Besuch bei GÜNTHER Heisskanaltechnik bringt wichtige Impulse

Frankenberg(pm). Der Arbeitskreis Wirtschaft, Energie und Verkehr der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat sich zu einer Klausurtagung in Frankenberg (Eder) getroffen. Ziel war es, die strategischen Weichen für die zukünftige politische Arbeit im Hessischen Landtag zu stellen. Im Anschluss an den fachlichen Austausch besuchten die Abgeordneten das Unternehmen GÜNTHER Heisskanaltechnik, einen der führenden Anbieter in der Kunststoffverarbeitungstechnologie. Geschäftsführer Dr. Stefan Sommer bezeichnete Frankenberg und die Region als „Silicon Valley der Heisskanaltechnik“ – ein Bild, das sich auch in der Unternehmensgeschichte widerspiegelt: 1983 in einer Garage mit zwei Mitarbeitenden gegründet, beschäftigt GÜNTHER heute über 200 Menschen am Standort Frankenberg. Ein Schlüssel zum Erfolg des Unternehmens ist seine Innovationskraft. So entwickelte GÜNTHER die BlueFlow®-Technologie – ein Dickschichtheizsystem, das über zehn Jahre Forschung erforderte und bis zu 50 Prozent Energie einspart.

Werbung

Dr. Thomas Sommer nutzte den Austausch mit den Abgeordneten, um auch politische Anliegen zu adressieren. Besonders kritisierte er die zunehmende Bürokratie bei Meldepflichten und Berichtsauflagen, die wertvolle Ressourcen binden. Zudem mahnte er den Erhalt von Berufsschulen im ländlichen Raum an: Für Ausbildungsbetriebe sei dies ein entscheidender Standortfaktor.
„Wir brauchen für die Berufsschulen im ländlichen Raum flexiblere Systeme als in den Metropolen, in der Kombination berufsübergreifender Angebote in den allgemeinbildenden Fächern, spezielle Angebote für Blockunterricht. Wenn wir die berufliche Bildung in der Fläche erhalten wollen, brauchen wir passgenaue Angebote für die Berufsschulen im ländlichen Raum, dafür werden wir uns als GRÜNE im Landtag einsetzen,“ so der Frankenberger Landtagsabgeordnete und stellv. Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die GRÜENEN im hessischen Landtag Jürgen Frömmrich. Die Grünen Abgeordneten bedankten sich für den offenen Austausch und den spannenden Einblick in die Arbeit eines innovativen Mittelständlers. Sie nahmen wichtige Impulse mit und betonten, dass es Aufgabe der Politik sei, solche Unternehmen im ländlichen Raum zu stärken: „Wir sehen, dass im ländlichen Raum, wie hier in Frankenberg, innovative und leistungsstarke Unternehmen verortet sind. Wir wollen diese Unternehmen, wenn notwendig, bei der Transformation unterstützen und überflüssige Regelungen und Bürokratie abbauen um Kosten zu senken und Genehmigungsprozesse zu beschleunigen,“ so die wirtschaftspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, Kaya Kinkel.

Werbung
Werbung