Online-Petition für ein bundesweit gültiges Bildungsticket im ÖPNV in Hessen ins Leben gerufen

Darmstadt(pm). Die Stimmen für ein gerechtes und bezahlbares Bildungsticket im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Hessen werden lauter. Angesichts der bisher ausbleibenden Resonanz von Politik und Verkehrsverbünden auf das kürzlich veröffentlichte Positionspapier, haben sich die hessische Landesschülervertretung, LandesAStenKonferenz und PRO BAHN entschieden, eine Online-Petition zu starten. Das Positionspapier, das am 31. August 2023 veröffentlicht wurde, unterstreicht die Notwendigkeit eines Bildungstickets im ÖPNV zum Preis von 19 € im Monat. Es soll finanzielle Entlastung für Menschen auf Bildungswegen bieten und gleichzeitig umweltfreundliche Mobilität fördern. Trotz dieser klaren Forderungen fand das Positionspapier bislang nicht…

Weiter lesen

Universitätsklinikum Gießen und Marburg in öffentliches Eigentum überführen

Petition an Landesregierung übergebenMarburg/Wiesbaden(pm). 18.204 Menschen haben eine Petition unterzeichnet, in der die Landesregierung aufgefordert wird, das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) auf Basis des Grundgesetzes wieder in öffentliches Eigentum zu überführen. Anlässlich der Übergabe der Petition im Landtag erklärt die gesundheits- und hochschulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Dr. Daniela Sommer: „Die rund 18.000 Unterschriften sind ein Beleg dafür, dass viele Menschen in der Region mit der Gesundheitsversorgung, viele UKGM-Beschäftigte mit den Arbeits-, Lehr- und Forschungsbedingungen nicht zufrieden sind und die Probleme mit der Privatisierung verbinden. Während die Landesregierung das einstige…

Weiter lesen

Elternbeiräte der Klasse 8b des Gustav-Stresemann-Gymnasiums starten Petition

Bad Wildungen(pm). Wir fordern Kultusminister Prof. Dr. Lorz auf, für das kommende Schuljahr und für die folgenden Jahre, in denen die Kinder noch von den Folgen der langen Lock-down-Zeiten geprägt sind, eine Verordnungsänderung (SchulKlassGrV HE 2017) in Bezug auf die Klassengröße einzuleiten! Die Maximalgröße ist derzeit für die Jahrgänge 8 – 10 auf 30 Kinder festgelegt. An diesen Schlüssel ist die Schule bei der Bildung von Klassen gebunden. Wir fordern eine Herabsetzung dieses Klassenteilers auf 25, max. 27 Schüler für die weiterführenden Schulen, Jahrgänge 8 – 10. BegründungWir sind die…

Weiter lesen

Rettet die Jugendherbergen – Petition unterstützen

Waldeck-Frankenberg(pm). Das Deutsche Jugendherbergswerk ist massiv von den Folgen der Corona-Pandemie betroffen und hat deshalb eine Online-Petition gestartet. Nach der explosionsartigen Ausbreitung des Virus hatten die zuständigen Gesundheitsbehörden Mitte März die sofortige Schließung aller Jugendherbergen verfügt, um Gäste und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen. Der Verlust der Möglichkeit der Erwirtschaftung von Umsatz einerseits sowie laufende Kosten und Verpflichtungen andererseits haben alle DJH-Landesverbände in eine unverschuldete wirtschaftliche Notlage gebracht. Ein bundesweiter Schutzschirm, Sonderkredite bzw. Liquiditätshilfen oder direkte finanzielle Unterstützungsleistungen greifen für die Mehrzahl der Jugendherbergen in Deutschland nicht, weil die Jugendherbergen…

Weiter lesen