Schwalmstadt(pm). Der Rosengarten in Schwalmstadt ist mehr als nur ein Restaurant und Hotel. Seit über 400 Jahren ist er ein Ort der Begegnung, an dem Geschichte geschrieben wurde. Doch auch in der heutigen Zeit werden hier die Weichen für die Zukunft gestellt – vor allem für die Gastronomiebranche, die derzeit mit gewaltigen Herausforderungen kämpft. Dies war der Rahmen, in dem Wiebke Knell, Fraktionsvorsitzende der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, und Andreas Rethagen, Bundestagskandidat der FDP für den Wahlkreis Schwalm-Eder, mit Lothar Schmidt, Geschäftsführer des Rosengartens, sowie Vertretern der FDP Schwalmstadt,…
Weiter lesenSchlagwort: Gastronomie
Gastronomie und Tourismus: Barrierefreie Angebote vom Landkreis prämiert
Korbach(pm). Der Landkreis will Barrieren in Waldeck-Frankenberg abbauen – auch in der Gastronomie und bei touristischen Angeboten. Daher prämierte er im Rahmen eines Wettbewerbs (Um-)Baumaßnahmen in den unterschiedlichsten Bereichen, die zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit beitragen. Anfang Dezember übergab der Erste Kreisbeigeordnete gemeinsam mit dem Fachdienst Frauen und Chancengleichheit den Gewinnern des Wettbewerbs ihre Preisgelder. Barrieren abbauen und Erlebnisse ermöglichen: Mit dem Wettbewerb soll das Bemühen von Betrieben belohnt werden, die sich für mehr Barrierefreiheit in ihren Angeboten einsetzen. Dabei ist es unabhängig, ob es sich um große Bau- oder…
Weiter lesenProfis am Herd dringend gesucht
Kreis Waldeck-Frankenberg bietet 21 Jobs in Gastro-Küchen Waldeck-Frankenberg(pm). Die Küche bleibt kalt – und das immer öfter: Ob Restaurant, Gaststätte oder Biergarten – in der Gastronomie im Kreis Waldeck-Frankenberg gehören „neue Öffnungszeiten“ zum Alltag. „Immer häufiger stehen Gäste vor verschlossenen Türen. Wer zum Essen rausfährt oder etwas trinken möchte, sollte sich besser vorher im Internet oder per Anruf erkundigen, ob das Lokal auch offen hat. Und vor allem, wie lange es warme Küche gibt“, rät Andreas Kampmann von der Gastronomie-Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Viele Gaststätten und Restaurants hätten bereits einen zusätzlichen Ruhetag…
Weiter lesenNeue Antragsphase für Gaststättenförderung im ländlichen Raum in Hessen
Wirtschaftsförderung Waldeck Frankenberg unterstützt Gastronomiebetriebe Korbach(pm). Seit dem 1. Juni können Gaststättenbetriebe in den ländlichen Räumen des Landes Hessen erneut Förderanträge für dringend benötigte Investitionen stellen. Dies verkündete Landwirtschaftsministerin Priska Hinz. Die Wirtschaftsförderung Waldeck Frankenberg setzt sich aktiv für die Unterstützung der Gastronomiebetriebe ein und steht den Unternehmen als Ansprechpartner zur Verfügung. Anträge können bis zum 12. Juli 2023 auf der Internetseite der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) gestellt werden. Weitere Informationen und das Antragsformular finden man auf der Website der WIBank unter www.wibank.de. Ministerin Hinz betonte die Bedeutung von…
Weiter lesenLandtagsabgeordnete setzen sich für heimische Gaststättenbetriebe ein
Stärkung der Gastronomie im ländlichen Raum Waldeck-Frankenberg(pm). Die heimischen Landtagsabgeordneten Claudia Ravensburg und Jan-Wilhelm Pohlmann setzen sich für die heimischen Gaststättenbetriebe ein und verweisen auf das Förderprogramm des Landes Hessen. Gaststättenbetriebe und Pächter von Gaststättenbetrieben können nun für Investitionsvorhaben sowie für geplante Anschaffungen Förderanträge bei der WI-Bank stellen. „Die Förderquote beträgt 45 Prozent bis zu einem maximalen Zuschuss von 200.000 Euro. Die Mindestinvestition liegt bei 15.000 Euro. Für weitere Informationen zu den Voraussetzungen oder Förderschwerpunkten berät die WI-Bank“, sagte Claudia Ravensburg. „Neben dem gastronomischen Angebot sind Gaststätten insbesondere im ländlichen…
Weiter lesen