Mini-Europeade zum Mai-Stadtfest in Frankenberg

Frankenberg(pm). In Frankenberg werden am zweiten Mai-Wochenende Erinnerungen an 2019 wach: Die Stadt veranstaltet im Rahmen des traditionellen Mai-Stadtfestes der Kaufleute am 7. und 8. Mai 2022 eine „Mini-Europeade“. Die zweitägige Veranstaltung ist der Abschluss und Höhepunkt der bundesweiten Europawoche in Frankenberg, an der sich die Stadt dieses Jahr mit einer Reihe von Veranstaltungen beteiligt. Anders als zur Europeade 2019, als über 5.000 Folkloretänzerinnen und -tänzer aus ganz Europa in Frankenberg zu Gast waren, werden bei der Mini-Europeade überwiegend deutsche Gruppen auftreten. Rund zehn Gruppen nehmen an der Mini-Europeade teil…

Weiter lesen

Klimaschutz mit Großveranstaltung – Frankenberg investiert in Burgwaldmoore

Frankenberg/Burgwald(FlorianHeld). Das Folklorefestival Europeade war unbestrittener Höhepunkt des Frankenberger Fest- und Jubiläumsjahres 2019. Über 5.000 Teilnehmende und rund 100.000 Besucher haben das Festival zu etwas ganz Besonderem werden lassen. Um die Umwelteinflüsse eines solchen Großevents zu reduzieren, hatte sich die Stadt für eine möglichst klimafreundliche Veranstaltung entschieden. Durch Vermeiden und Vermindern des CO2-Ausstoßes bei Planung und Durchführung der Veranstaltung sowie durch eine Investition in ein CO2-bindendes Moorprojekt im Nachgang sollte das Ziel erreicht werden. „Als Veranstaltung der kurzen Wege, bei der auf Müllvermeidung, die Verwendung von Ökostrom, ressourcenschonende Unterbringung, klimafreundliche…

Weiter lesen

Bürgerfahrt zur Europeade 2020 nach Klaipeda

Frankenberg(pm). Nachdem 2019 die Stadt Frankenberg (Eder) gefeierte Gastgeberin des Folklorefestivals Europeade war, findet die 57. Edition in diesem Jahr im litauischen Klaipeda statt. Bei der Fahnenübergabe in Frankenberg hatte Klaipedas Bürgermeister Vytautas Grubliauskas mit seiner Interpretation von Louis Armstrongs Klassiker „What a wonderful world“ für Aufsehen gesorgt. In Frankenberg war in der Bürgerschaft nach dem schönen Erlebnis in der eigenen Stadt der Wunsch nach einer organisierten Bürgerfahrt in die Küstenstadt mit ihren rund 160.000 Einwohnern entstanden. Auf Initiative der Stadt Frankenberg (Eder) hat ein lokales Busunternehmen jetzt eine abwechslungsreiche…

Weiter lesen

Europeade-Bildband lässt Festivalstimmung nochmal aufleben

Frankenberg(pm). 28 Grad, Sonnenschein, volle Straßen und überschwängliche Stimmung in der Stadt – so haben viele Menschen im Frankenberger Land die Zeit vom 17. bis 21. Juli 2019 in Erinnerung. Das Folklorefestival Europeade hat in Frankenbergs Jubiläumsjahr viele Menschen bewegt und noch mehr begeistert. Ende Januar ist jetzt der offizielle Bildband zur 56. Europeade erschienen, herausgegeben vom Veranstalter, der Stadt Frankenberg (Eder). Auf weit über 100 Bildern verschiedener Fotografen wird der Geist der Europeade in Frankenberg noch einmal lebendig. Der Bildband ist Erinnerungsstück und Dokumentation zugleich und führt die Betrachter…

Weiter lesen

Europeade in Frankenberg: Landkreis dankt Helfern

Korbach(pm). Das große Folklore-Festival „Europeade“, das im vergangenen Jahr zum zweiten Mal in Frankenberg stattfand, wird allen Teilnehmern und auch den zahllosen Besuchern als „Sommermärchen“ in Erinnerung bleiben. 5.000 junge Tänzerinnen und Tänzer aus 180 unterschiedlichen Regionen hatten sich getroffen, um Europa auf ihre Weise zu zelebrieren. Für den reibungslosen Ablauf sorgten viele Helfer im Hintergrund, ohne die das große Fest nicht hätte stattfinden können und denen der Landkreis Waldeck-Frankenberg für ihren Einsatz dankt. Auch der Landkreis selbst hatte fünf seiner Schulen in Frankenberg und die Gesamtschule Battenberg als Unterkunft…

Weiter lesen