Wechsel an der Spitze des Lions Club Korbach-Waldecker Land: Ann-Katrin Heimbuchner neue Präsidentin

Korbach(pm). Der Lions Club Korbach-Waldecker Land hat seit dem 1. Juli eine neue Führung: Ann-Katrin Heimbuchner aus Korbach ist die neue Präsidentin – und folgt damit auf Bettina Steen-Friedhoff, die das Präsidentenamt im vergangenen Lions-Jahr innehatte. Beide bilden gemeinsam mit Sekretärin Eva Brinke-Kriebel, Schatzmeister Armin Walter, Clubmaster Helge Winkler und den beiden Vize-Präsidenten Gabriele Plüntsch und Kevin De Bruyn den neuen Vorstand für das bevorstehende Jahr.

Präsidentenübergabe mit Sommerfest

Die feierliche Amtsübergabe fand im Rahmen eines gemeinsamen Sommerfestes statt, zu dem die scheidende Präsidentin Bettina Steen-Friedhoff alle Lions-Mitglieder in ihren Garten eingeladen hatte. Dabei warf sie einen Blick zurück auf das vergangene Lions-Jahr und die zahlreichen Hilfen, die der Club in den letzten zwölf Monaten geleistet hat – von der Unterstützung der Korbacher Tafel über die Förderung tiergestützter Therapie für Missbrauchsopfer bis hin zur Unterstützung des Projekts „Klasse 2.000“, einem Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention.

Über 43.000 Euro für soziale Projekte in der Region

Highlights waren dabei nicht nur die jährlichen Aktivitäten wie der Lions-Adventskalender und der Weinstand am Korbacher Altstadt- und Kulturfest, sondern auch die im März stattgefundene Lions Sterne Nacht und die gemeinsame Abschlussfahrt des Clubs nach Hamburg. Bettina Steen-Friedhoff bedankte sich in ihrer Abschlussrede für das Vertrauen und ein schönes und abwechslungsreiches Lions-Jahr, in dem der Club über 43.000 Euro für soziale Projekte in der Region gespendet hat.

Soziales Engagement für eine nachhaltige Gesellschaft

Auch die neue Präsidentin Ann-Katrin Heimbuchner möchte gemeinsam mit dem Club im bevorstehenden Jahr wieder soziale Projekte für den guten Zweck unterstützen – und kann dabei auf die Unterstützung der Lions-Mitglieder zählen. „Bereits in den vergangenen Jahren hat sich bei zahlreichen Activities gezeigt, dass unser Club eine starke Gemeinschaft ist. Im Teamwork packen wir alle gemeinsam mit an, um zusammen viele gelungene Projekte und Events auf die Beine zu stellen“, sagt die neue Präsidentin. „Auch im kommenden Jahr möchten wir uns mit viel Herzblut nachhaltig für die Gesellschaft engagieren, in der wir leben.“ Ob ehrenamtliche Vereine, soziale Initiativen, karitative Projekte oder hilfesuchende oder in Not geratene Menschen: „Wir möchten dort helfen, wo öffentliche Fürsorge und Unterstützung nicht ausreichen“, betont Ann-Katrin Heimbuchner.


Hintergrund
Seit der Gründung des Lions Clubs Korbach Waldecker Land Ende 2006 konnte der Club mit seinen Activities zahlreiche soziale Projekte in der Region finanziell unterstützen. Mittlerweile zählt er über 30 Mitglieder. Allein in Deutschland engagieren sich in 1.580 Clubs rund 52.000 Frauen und Männer. Grundlage sind gemeinsame Werte wie Menschlichkeit, Freundschaft, Wahrhaftigkeit, staatsbürgerliches Bewusstsein und gesellschaftliche Verantwortung. Vor Ort in der eigenen Region, deutschlandweit und über die Landesgrenzen hinaus verwirklichen die Lions mit viel persönlichem Einsatz das Motto „We Serve: Wir helfen gemeinsam!“.