Psychiatrische Ambulanz in Frankenberg Frankenberg(Rouven Raatz). Vitos Haina hat in Frankenberg eine psychiatrische Ambulanz eröffnet. Das multiprofessionelle Team von Ärztlichem Direktor Prof. Dr. Florian Metzger und Pflegedirektorin Nina Kuhl bietet Erwachsenen mit psychischen Problemen jeglicher Art – von Depressionen bis alterspsychiatrischen Erkrankungen – individuelle, speziell ihren Problemen entsprechende Hilfe und Unterstützung. In den ehemaligen Räumen des Gesundheitsamtes, neben dem Schulzentrum für Pflegeberufe und gegenüber des Frankenberger Kreiskrankenhauses, haben auch die Mitarbeiter/-innen von Vitos Betreutes Wohnen Frankenberg Büros bezogen. „Die Eröffnung der vierten psychiatrischen Ambulanz, neben Haina, Bad Wildungen und Korbach,…
Weiter lesenSchlagwort: Psychiatrie
Vitos eröffnet psychiatrische Ambulanz in Frankenberg
Frankenberg(Rouven Ratz/od). Die Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Haina eröffnet in Frankenberg eine psychiatrische Ambulanz. Sie wird am Kreiskrankenhaus eingerichtet und soll am 1. Mai den Betrieb aufnehmen. Die Ambulanz wird Flächen in dem Gebäudetrakt zwischen neuem Wohnheim/Schulzentrum für Pflegeberufe und dem alten Wohnheim am Kreiskrankenhaus beziehen. Die Räume hat zuletzt das Gesundheitsamt des Landkreises genutzt. Auch die Teams von Vitos Betreutes Wohnen Frankenberg und von Vitos Behandlung Zuhause Frankenberg werden Büros beziehen. „Ich freue mich sehr, dass wir uns mit dem Kreiskrankenhaus und dem Landkreis auf einen Mietvertrag…
Weiter lesenPsychiatrie Frankfurt: Schlimmste Befürchtungen bestätigt
Sommer (SPD): In der Akutpsychiatrie ist kaum etwas besser geworden Wiesbaden(pm). Im März dieses Jahres hatten Journalisten das erste Mal darüber berichtet, dass in der Akutpsychiatrie des Klinikums Frankfurt unhaltbare Zustände herrschen. Der zuständige Sozialminister Kai Klose von den Grünen hatte damals Abhilfe versprochen. Gestern Abend nun sendete das hr-Fernsehmagazin „defacto“ einen aktuellen Bericht über die psychiatrische Abteilung der Klinik – mit dem Befund, dass sich seit den ersten schockierenden Bildern aus dem Frühjahr faktisch nichts an den für Patienten und Personal unzumutbaren Umständen in der Frankfurterr Psychiatrie geändert hat.…
Weiter lesenVerbesserungen in der Psychiatrie sind dringend notwendig – mehr Fachkräfte statt Personalabbau
Wiesbaden(pm).In der Aktuellen Stunde des Hessischen Landtags zu Arbeitsbedingungen in hessischen Psychiatrien warnte die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Dr. Daniela Sommer, vor einer zunehmenden Chronifizierung psychischer Erkrankungen, deren Ursache sie in dem anhaltenden Personalmangel und den zu geringen Therapieangeboten sieht. Sommer sagte am Donnerstag in Wiesbaden: „Psychiatrische Kliniken dürfen nicht zu Verwahrungseinrichtungen werden. Dafür braucht man dringend mehr Personal, mehr therapeutische Angebote, mehr Beziehungsarbeit und vor allem weniger Zwang. Wir fordern Sozialminister Klose auf, endlich seine Versprechen umzusetzen, die Versorgung psychisch kranker Menschen zu verbessern, Wartezeiten zu…
Weiter lesenZwischenbericht bestätigt SPD-Forderungen – Verbesserungsbedarf in psychiatrischen Kliniken vorhanden
Wiesbaden(pm). In einer Pressekonferenz in Wiesbaden hat Sozialminister Klose am Mittwoch einen Zwischenbericht zu den Missständen in der geschlossenen Station der Psychiatrie im Klinikum Frankfurt-Höchst vorgestellt. Die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Dr. Daniela Sommer, bezeichnete den Zwischenbericht als einen ersten Schritt . Sommer sagte am Mittwoch: „Im Vergleich zu anderen Kliniken ist in Frankfurt-Höchst ein deutlicher Wille zu erkennen, die Probleme anzugehen und grundsätzliche Verbesserungen einzuleiten. Dass ein solcher Prozess jedoch erst öffentlichen Druck braucht, ist bedauerlich.“ Es lägen auch nach der heutigen Pressekonferenz immer noch zu…
Weiter lesen