Erweiterte Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit Gefäßerkrankungen

Jan Schumacher ergänzt als Facharzt für Venenerkrankungen die Allgemeinchirurgie Frankenberg,(pm). Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Kreiskrankenhaus hat personelle Verstärkung erhalten. Mit dem Facharzt für Allgemeine Chirurgie und Gefäßchirurgie Jan Schumacher, der als leitender Oberarzt das Team von Chefarzt Dr. med. Arkadiy Radzikhovskiy ergänzt, konnte auch das Behandlungsspektrum um die Grundversorgung von Patienten mit Gefäßerkrankungen erweitert werden. Wir haben mit Herrn Schumachers ein Interview geführt. Herr Schumacher, was sind die häufigsten Gefäßerkrankungen? „Gefäßerkrankungen sind weit verbreitet und betreffen viele, insbesondere ältere Menschen. Sie sind zunächst in venöse und arterielle…

Weiter lesen

Geriatrische Medizin – Vortrag zu Multimorbidität und Polypharmazie

Frankenberg(pm). Die Lebenserwartung in Deutschland ist von 46 Jahren (1900) auf heute über 80 Jahre gestiegen. Gleichzeitig hat sich die Zahl der an Diabetes leidenden Personen seit 2000 mehr als verdoppelt und 1,8 Millionen Menschen leben mit einer Demenz. Damit wächst auch die Zahl der hochbetagten Klinik-Patienten mit mehreren Diagnosen und besonderen Versorgungs-Bedürfnissen. Im Kreiskrankenhaus Frankenberg findet dazu am 4. Juni 2025 um 17 Uhr ein Informationsvortrag über die Behandlung geriatrischer Patienten statt. Dr. med. Dr. theol. Matthias Michael Gernhardt, Chefarzt der Geriatrie, spricht über die besonderen Herausforderungen bei der…

Weiter lesen

Kreiskrankenhaus beschreitet mit „G-WEG- System“ neue Wege

Verbesserte Therapie für sturzgefährdete Patienten Frankenberg(pm). Im Kreiskrankenhaus Frankenberg kommt seit kurzem ein neues Trainingswerkzeug zum Einsatz, das einzigartig in der Region ist. Patienten, die durch Erkrankungen oder altersbedingt sturzgefährdet sind, üben mit dem G-WEG-System sicheres Gehen. Angeleitet werden sie dabei von den Mitarbeitenden der Ergotherapie oder Physiotherapie. Die Ursachen für Gangunsicherheit und Sturzgefahr sind vielfältig. Von der neuen Trainingsmethode profitieren besonders Patienten in der Geriatrischen Frühkomplexbehandlung, aber auch Patienten nach Schlaganfall und mit anderen neurologischen Erkrankungen (z. B. Morbus Parkinson) sowie frischoperierte orthopädische Patienten, z. B. nach Einsatz einer…

Weiter lesen

„Ihr Herz im Fokus“ – Informationsnachmittag für Patienten und Mediziner

Frankenberg(pm). Am 7. Mai findet von 15 Uhr bis 18 Uhr im Philipp-Soldan-Forum in Frankenberg die Veranstaltung zum Thema „Ihr Herz im Fokus“ statt. Veranstaltet wird dieser Informationsnachmittag von Chefarzt der zentralen Notversorgung Yaseen Omar in Kooperation mit den Referenten Sergie Korboukov vom Stadtkrankenhaus Korbach und Prof. Schieffer vom Universitätsklinikum Marburg. Ganz besonders freut das Team des Kreiskrankenhauses  Stefan Sydow, Ministerialdirigent, Leiter der Abteilung Gesundheit im Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, für einen Impulsvortrag gewinnen zu können. Yaseen Omar, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme am Kreiskrankenhaus Frankenberg,…

Weiter lesen

Vorschulkinder entdecken das Krankenhaus: Notaufnahme – Gips und Blaulicht

Frankenberg(pm). In den vergangenen Wochen wurde es lebendig im Kreiskrankenhaus Frankenberg: Vorschulkinder aus verschiedenen wagten einen spannenden Ausflug in die Welt der Medizin. Mit großer Neugier erkundeten die Kinder die Notaufnahme und Röntgenabteilung, legten eine Röntgenschürze an, maßen den Blutdruck, ließen sich einen Arm eingipsen und drehten eine Runde im Rollstuhl. Spielerisch und mit viel Geduld erklärten die Mitarbeiterinnen der Zentralen Notaufnahme, was bei einem echten Notfall passiert. Vitalzeichen wurden gemessen, Röntgenbilder gezeigt und erklärt – und ganz nebenbei erste Einblicke in den Berufsalltag im Krankenhaus gegeben. So gelang es,…

Weiter lesen