Korbach(pm). MdL Claudia Ravensburg(CDU) besuchte gemeinsam mit der CDU Vorsitzenden Carola Iske-Krebs aus Korbach und der Kreistagsabgeordneten Katharina Tils das Stadtkrankenhaus in Korbach. Personalleitung und Prokuristin Anne Bülling sowie Pflegedienstdirektor Andreas Nerowski stellten das Krankenhaus während eines kleinen Rundgangs vor. Die kommende Krankenhausreform war eines der Hauptthemen. Insbesondere macht man sich in Korbach große Sorgen, ob auf die speziellen Belange der Versorgung im ländlichen Raum ausreichend Rücksicht genommen wird. Auch wurde an Hand von mehreren Beispielen über die bürokratischen Hürden bei der Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland informiert. Ein…
Weiter lesenSchlagwort: Stadtkrankenhaus
Volkskrankheit Schulterschmerzen: „Schmerzen nicht auf die leichte Schulter nehmen!“
Korbach(pm). Kalkablagerungen im Schultergelenk oder auch das sog. Engpassyndrom sind häufige Diagnosen, wenn Patienten mit Schulterschmerzen den Orthopäden aufsuchen. Was hinter diesen Schulterschmerzen steckt und was man dagegen tun kann, erfahren Patienten und Interessenten am 21. Juni ab 17.00 Uhr im Korbacher Bürgerhaus. Das Schultergelenk gilt als das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers und ermöglicht gleichzeitig eine große Kraftentwicklung. Um diese Leistungen zu erfüllen, hat es einen komplexen Bau aus verschiedenen Einzelgelenken und einer Vielzahl anderer beteiligter Strukturen. Engpasssyndrome, Verkalkungen, Schleimbeutelentzündungen, Sehnenschäden oder Instabilitäten können für die Beschwerden verantwortlich sein. Durch…
Weiter lesenStadtkrankenhaus macht Qualitätsdaten zu Betreuung und Behandlung öffentlich
Korbach(pm). Mehr Erfahrungsaustausch zwischen den Kliniken, eine noch bessere Behandlung und Pflege der Patientinnen und Patienten, mehr Transparenz: Dafür engagiert sich das Stadtkrankenhaus Korbach mit einem speziellen Online-Informationsportal. Gemeinsam mit weiteren rund 60 Krankenhäusern bundesweit, die zusammen den Verbund CLINOTEL bilden, legt das Stadtkrankenhaus auf einer eigenen Microsite offen, wie die medizinische und pflegerische Behandlung im zurückliegenden Jahr im eigenen Haus verlaufen ist. Diese Angaben werden vervollständigt durch die Bewertung der Klinik durch die Patientinnen und Patienten selbst. Die Qualitätsergebnisse aus dem Jahr 2022 sowie die Vergleichsdaten der anderen CLINOTEL-Einrichtungen…
Weiter lesenTherapien bei Inkontinenz und Beckenbodenschwäche
Die weibliche Inkontinenz – was hilft? Korbach(pm). „Inkontinenz sollte heute kein Tabu Thema mehr sein“, betont Dr. Ioannis Tsitlakidis, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe im Stadtkrankenhaus Korbach. Er lädt alle an dem Thema Senkungsleiden und Harninkontinenz interessierte Frauen zu einem Informationsabend ins Korbacher Bürgerhaus ein. Am Samstag, den 24. Juni 2023 können sich Interessenten in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr informieren und nach der Veranstaltung auch persönliche Fragen stellen. Die Harninkontinenz wird umgangssprachlich oft als Blasenschwäche bezeichnet. Doch dies sei irreführend, da die Blase selbst nicht unbedingt „schuld“ an…
Weiter lesenTiere auf Station Eidinghausen eingezogen
Korbach(pm). Auf der Station Eidinghausen und im ersten Obergeschoss des Stadtkrankenhaus Korbach sind Hasen, Rehe, Spechte und Störche eingezogen. „Natürlich nicht wirklich, sondern auf großformatigen Fotos“, erläutert Dr. Michael Rost als Vorsitzender des Fördervereins im Stadtkrankenhaus. Die Bilder sind eine Leihgabe des Korbacher Fotoclubs „Fotofreunde“. „Damit setzen wir einen unserer Pläne – nämlich die Einbindung von kulturellen Vereinen in unsere Klinik – erstmals nach der pandemiebedingten Schließung der Klinik für die Öffentlichkeit jetzt um“, freut sich Dr. Rost. „Die Förderung von Kunst und Kultur im Stadtkrankenhaus ist eine der satzungsgemäßen…
Weiter lesen