Fußball im Nationalsozialismus

Öffentliche Themenführung in der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg Kreis Paderborn(krpb). Die Machtergreifung der Nationalsozialsten in 1933 bedeutete auch für den Fußball ein einschneidendes Ereignis, das ihn nachhaltig verändern sollte. Wie haben sich Vereine verhalten? Was passierte mit den Fußballern? Gab es Freiräume oder Möglichkeiten zum Widerstand? Bei einer Öffentlichen Führung am Sonntag, den 3. April, um 11 Uhr steht das Thema „Fußball in der Zeit des Nationalsozialismus“ im Mittelpunkt. Die Museumspädagogen gehen auch der Frage nach, ob sich diese Zeit noch heute in der Verbandsstruktur und einzelnen Begriffen widerspiegelt. Treffpunkt…

Weiter lesen

Justiz und Nationalsozialismus

Öffentliche Themenführung durch die Sonderausstellung und Erinnerungs- und Gedenkstätte mit Stephan Wilms, Leiter der Justizakademie des Landes NRW Kreis Paderborn(krpb). „Der Dolch des Mörders war unter der Robe des Richters verborgen“: Dieser Schlüsselsatz aus dem Urteil im Juristenprozess, einem der zwölf Nachfolgeprozesse des Nürnberger Kriegsverbrechertribunals, verdeutlicht bereits die Verstrickung der Justiz in die Verbrechen der NS-Diktatur. Die Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen leistet seit fast 30 Jahren einen eigenen Beitrag zur Aufarbeitung des Geschehens. Um die Ergebnisse dieser Arbeit einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen, hat die Dokumentations- und Forschungsstelle…

Weiter lesen

„Schlachter-Tango“ – Doku-Drama mit Michael Grunert

Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Kreis Paderborn(krpb). „Schlachter-Tango“ ist die packende Lebensgeschichte des homosexuellen Juden Ludwig Meyer. Das Doku-Drama wird vom Kreismuseum Wewelsburg zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am Samstag, den 26. Januar, um 19 Uhr im Burgsaal der Wewelsburg angeboten. Der Bielefelder Ludwig Meyer, Sohn eines jüdischen Schlachtereibesitzers, wird 1936 wegen Homosexualität von der Gestapo verhaftet. Als Jude überlebt er Buchenwald und Auschwitz. Nach dem Krieg muss er um die Anerkennung seiner Verfolgung als Jude kämpfen. In den 1950er Jahren, am Rande der Legalität,…

Weiter lesen